19. Januar 2024
Beirat für die Internationale Gartenausstellung 2027 in Lünen gegründet
Für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 in Lünen gibt es nun einen Beirat: Das Gremium wird den gesamten Planungs- und Realisierungsprozess der IGA als beratendes Gremium begleiten. Die konstituierende Sitzung fand in der Landesschule des Landesverbands Westfalen und Lippe der Kleingärtner e. V. In Horstmar statt.

Dort begrüßte der Technische Beigeordnete Arnold Reeker die neuen Mitglieder und stellte die bereits erreichten Meilensteine der IGA in Lünen vor: "Die letzten beiden Jahre waren geprägt durch eine Vielzahl paralleler Planungen und Förderanträge sowie Grunderwerbsverhandlungen. Ab jetzt geht es vor allem um die Umsetzung der vielen Teilprojekte bis Anfang 2027", so Reeker. In der ersten Sitzung standen das gegenseitige Kennenlernen und die Schwerpunkte der Arbeit des Gremiums im Fokus. Deutlich wurde dabei die große Bedeutung, die die Entwicklung der Victoriabrache für Lünen im Kontext der IGA 2027 hat.
Der neu gegründete Beirat setzt sich aus sechs externen Fachleuten aus den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgestaltung und Wirtschaft, dem Geschäftsführer der IGA gGmbH, dem Stadtschülersprecher, sechs Ratsvertretenden sowie dem Technischen Beigeordneten zusammen. Zur Vorsitzenden wurde einstimmig Annette Kulozik gewählt, die aufgrund ihrer Tätigkeit als Leiterin des Westfalenparks Dortmund über einschlägige Erfahrung verfügt.
Die Mitarbeit im Beirat erfolgt ehrenamtlich. Er wird durch eine Geschäftsstelle unterstützt, die beim IGA-Projektmanagement der Stadt Lünen angesiedelt ist. Die Sitzungen sollen etwa alle drei bis vier Monate stattfinden.