Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

18. März 2024

Jetzt anmelden zum Quartiersflohmarkt in Brambauer

Quartiersflohmarkt in Brambauer am 14. April von 11 bis 16 Uhr

Nach dem Stadtgartenquartier und dem Geistviertel bekommt nun auch Lünens größter Stadtteil einen Quartiersflohmarkt: Die Gemeinwesenarbeit in Brambauer lädt für Sonntag, 14. April, von 11 bis 16 Uhr zum Trödeln in der Einfahrt, der Garage, im Vorgarten oder im Hinterhof ein.

Die Anregung, einen solchen Markt in Brambauer durchzuführen, kam von Bürgerinnen und Bürgern selbst. "Wir unterstützen ein solches Engagement und haben gemeinsam mit den Nachbarn geplant, wie wir diesen Markt umsetzen", so Gemeinwesen-Mitarbeiterin Melanie Kleefeld. Die Rückmeldungen aus allen Gesprächen sei positiv gewesen. "Viele haben direkt Feuer gefangen für die Idee, unkompliziert den Keller oder Dachboden von Spielzeug und nicht mehr benötigten Haushaltswaren zu befreien."

Anwohnende folgender Straßen können sich für den Trödelmarkt anmelden: Am Calversbach; Erich-Lauf-Straße; Ferdinand-Sauerbruch-Straße; Ferigestraße; Im Heitfeld; In den Hülsen; Karl-Marsiske-Straße; Martin-Niemöller-Straße; Max-Planck-Straße; Melanchthonplatz; Melanchthonstraße; Riethstraße. Ein paar Regeln gibt es natürlich: Getrödelt werden darf nur auf den jeweiligen privaten Grundstücken. Bei vermieteten Grundstücken bedarf es der Absprache mit dem Vermieter oder der Vermieterin. Ein gewerblicher Verkauf ist nicht gestattet, ebenso wenig der Verkauf von Speisen und Getränken.

Weitere Informationen sowie eine genaue Gebietskarte mit Straßen, auf denen getrödelt werden darf, findet sich auf https://www.luenen.de/flohmarkt. Dort kann auch noch bis zum 7. April das Anmeldeformular ausgefüllt werden. Ebenfalls Auskunft erteilt Melanie Kleefeld unter Tel. 0171 5784922 oder per E-Mail an mlnklfld20lnnd.