19. Dezember 2023
Abschluss auf dem zweiten Bildungsweg: VHS verabschiedet Absolventen
Beeindruckende Erfolge, die zu aussichtsreichen Perspektiven führen: Die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen im Zweiten Bildungsweg an der VHS Lünen war geprägt von berührenden Momenten. Viele der Teilnehmenden hatten sich im Erwachsenenalter dazu entschieden, ihren Schulabschluss nachzuholen. Diese mutige Entscheidung wurde nun bei der Feier in den Räumen des TÜV Nord Transfer belohnt, an der insgesamt 18 Kursteilnehmende ihre Zeugnisse erhielten.
Besonders erfreulich sind die Ergebnisse von vier Absolventen, die den mittleren Schulabschluss mit Zulassung zur gymnasialen Oberstufe erreichten. Zwei weitere Kursteilnehmende schlossen erfolgreich mit dem mittleren Schulabschluss ab. 14 Teilnehmende erhielten mit dem ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9) das erste Mal einen in Deutschland gültigen Abschluss und legten damit den Grundstein für ihre weitere Bildungskarriere. Diese Vielfalt an erreichten Zielen verdeutlicht die individuelle Förderung und Unterstützung an der VHS Lünen.
Ein besonderer Dank ging an die engagierten Sozialpädagoginnen des TÜV Nord Transfer, die die Kursteilnehmenden während ihres Bildungswegs tatkräftig unterstützt hatten. Ihr Einsatz trug maßgeblich dazu bei, dass die Absolventinnen und Absolventen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen konnten. Mit der Novellierung der Gesetzesgrundlage für den zweiten Bildungsweg ist es der VHS Lünen seit gut eineinhalb Jahren möglich, die zusätzliche sozialpädagogische Betreuung anzubieten. "Die Möglichkeit eines dritten Partners, neben den Lehrern und der VHS, der weder bewertet noch Entscheidungen zur Schullaufbahn trifft, sondern ausschließlich für die Teilnehmenden da ist, stärkt das Konstrukt des zweiten Bildungswegs enorm", stellt Björn Falke, zuständiger Programmbereichsleiter der VHS Lünen fest.
Ein Großteil der Absolventinnen und Absolventen mit dem ersten Schulabschluss (85 %) hat bereits entschieden, im kommenden Jahr den mittleren Schulabschluss an der VHS Lünen anzustreben. "Dies zeigt nicht nur das Vertrauen in die Qualität der Bildungseinrichtung, sondern auch den Ehrgeiz der Kursteilnehmenden, ihre Bildungsziele konsequent zu verfolgen", so Dr. Rafael Schönhold, Leiter der VHS Lünen.
Für alle Interessierten gibt es gute Nachrichten: Es sind noch Plätze für den ersten Schulabschluss 2024 verfügbar. Die VHS Lünen lädt alle motivierten Personen ein, sich für diese Chance zu bewerben und den Grundstein für eine erfolgreiche schulische Laufbahn zu legen. Mehr Infos auf www.vhs-luenen.de.