
SommerLeseClub
Der SommerLeseClub ist eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen, das durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird. Das Projekt setzt auf Kreativität, Teamwork und Kommunikation, um das Lesen als außerschulische Aktivität zu fördern. Seit dem Projektjahr 2024 liegt der SommerLeseClub in der Verantwortung der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW.
Anmeldestart: Di., 24.06.2025
Ausleihstart: Di., 15.07.2025
Letzte Abgabe: Sa., 30.08.2025
Abschlussfeier: Sa., 20.09.2025
So funktioniert der SLC
- #TEAM-ARBEIT ODER #EINZEL-LESER: Bilde ein Leseteam mit Freunden, Vereinsmitgliedern, Geschwistern oder Eltern (bis zu 5 Personen). Fordert euch gegenseitig heraus, wer liest am meisten? Natürlich könnt ihr auch alleine, ohne Team, teilnehmen.
- #LESEN #HÖREN UND #BEWERTEN: Aufgepasst! Nicht nur Bücher, sondern auch Hörbücher sind möglich. Einfach die Bewertungsseite in deinem Logbuch ausfüllen und dafür einen Stempel abholen. Bei mindestens drei gelesenen Büchern gibt es eine Urkunde, egal ob du allein oder im Team gesammelt hast. Auch das Vorlesen von Büchern als Elternteil oder Teammitglied für kleine/jüngere Teammitglieder zählt. Wähle deine Sommerlektüre aus allen Büchern und Hörbüchern der Stadtbücherei aus. Auch eBooks und Sachbücher sind erlaubt.
- #LOGBUCH: Das Logbuch wird alleine oder als Team geführt. Dieses Jahr gibt es das Logbuch auch wieder als Online-Logbuch. Wie das Online-Logbuch funktioniert erfährst du hier: https://logbuch.sommerleseclub.de/luenen. Du kannst auch mit einem kreativ gestalteten Logbuch einen Lese-Oskar gewinnen.
- #OSKAR-VERLEIHUNG: Die Teams oder Einzelleser:innen mit den kreativsten Ideen gewinnen in verschiedenen Kategorien einen Lese-Oskar, also überzeug unsere Jury und gewinn einen Lese-Oskar in folgenden Kategorien:
- Bestes Logbuch
- Schönster Leseort in Lünen
- Beste selbstgeschriebene Geschichte
- Bester Stop-Motion-Film - #LOSESAMMELN: Du hast drei Bewertungen für gelesene Bücher abgegeben? Klasse! Du bekommst deine Urkunde und ein Los. Dieses kannst du in eine Losbox in der Bücherei einwerfen, jede Box steht für einen anderen Gewinn. Wenn du jetzt ein weiteres Buch/Hörbuch für deine Altersklasse liest/hörst, erhältst du für jedes bewertete Buch/Hörbuch ein weiteres Los.
- #WORKSHOPS: Damit es in den Ferien nicht langweilig wird, haben wir dieses Jahr wieder SLC-Workshops für euch organisiert. Lass dich von unserer Lesenacht, dem Mario Kart Turnier und vielen weiteren Aktivitäten wie dem Stop-Motion-Workshop begeistern! Für die Teilnahme an einem Workshop bekommst du auch ein Los.
Was du tun musst
- Anmelden: Am 24.06.2025 ist Anmeldestart. Einfach Anmeldung ausfüllen und in der Bücherei abgeben.
- Ausleihstart: Am 15.07.2025 geht’s los. Jetzt können eure SLC-Startersets abgeholt und Bücher, Hörbücher und eBooks ausgeliehen werden. Bitte nicht mehr als zwei exklusive SLC-Bücher gleichzeitig.
- Stempel sammeln: Die gelesenen Bücher/gehörten Hörbücher einfach in eurem Logbuch bewerten. Wenn ihr drei Bücher geschafft habt oder im Team jede:r jeweils ein Buch, bekommt ihr eure Leseheld:innen-Urkunde. Danach bekommt ihr für jedes weitere Medium oder jeden Workshop ein Los, das ihr bei uns in eine Verlosungsbox werfen könnt, je nachdem, was ihr gewinnen wollt.
- Spätester Loseinwurf/Logbuchabgabe: 30.08.2025
SLC-Workshops
Damit es in den Ferien nicht langweilig wird, haben wir dieses Jahr wieder SLC-Workshops für euch organisiert. Für die Teilnahme an einem Workshop bekommst du auch ein Los.
Die Anmeldungen zu den SLC-Workshops sind ab dem 15.07.2025 möglich – telefonisch unter 02306 104-2618, per E-Mail an stdtbchrlnnd oder direkt vor Ort in der Stadtbücherei.
Die SLC-Workshoptermine findest du unter dem nachfolgenden Link:
Noch Fragen?
Wer kann mitmachen?
Können auch wieder Teams mitmachen?
Wie melde ich mich an?
Wofür bekomme ich Stempel?
Lose und Gewinne - wie läuft das?
Wie lange kann ich SLC-Bücher behalten?
Wie kann ich einen Lese-Oskar gewinnen?
Gibt es eine Abschlussparty?
Welche Daten und Fristen muss ich beachten?
Gefördert vom

und der

Treffpunkt Persiluhr - Münsterstr. 21