Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Digitale Torwand

Spielen, Skaten, Biken

Spielplätze, Bolzplätze, Skate- und Bikeanlagen

Die Gesamtfläche der städtischen Spielflächen beträgt rd. 130.000 m2. Die insgesamt 69 Spielanlagen unterteilen sich in 55 Spielplätze, 5 kombinierte Spiel- und Bolzplätze, 5 Bolzplätze, 1 Skateanlage und 3 Spielstationen sowie alternative Spielmöglichkeiten, die auf zusätzlich rd. 30.000 qm angeboten werden.

Die Spielflächen werden entsprechend der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen von der Fachbereich Stadtgrün geplant, ausgebaut und unterhalten.

Kontakt

Stadt Lünen
Stadtgrün
E-Mail: stdtgrnlnnd
Telefon: 02306 104-1875

Serviceportal

Zur Förderung der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung von Kindern verfügen die Spielräume über vielfältige Erscheinungsbilder und Funktionen. Geländemodellierungen, Raumbildung, die Ausstattung der Anlagen mit Vegetation, Spielgeräten und Parkmobiliar, um nur einige Ausstattungsmerkmale unserer Spielflächen zu nennen, bieten der Zielgruppe die Möglichkeit für ein spielerisches Lernen in der Natur. Jugendlichen bieten wir neben unseren Bolzplätzen spezielle Bewegungsangebote wie Streetball, Skaten und Tischtennis an.

Parallel zu den Ergebnissen der 2012 aufgestellten und 2021 fortgeschriebenen Spielflächenleitplanung Lünen 2030, die als Handlungskonzept für die Spielflächenbedarfsplanung dient, lassen wir uns von den neuesten Erkenntnissen rund um das Kinderspiel leiten, um Ihnen qualitativ hochwertige Spielflächen zur Verfügung stellen zu können.

Zur Qualitäts- und Verkehrssicherung unserer Spielflächen tragen u. a. die auf Grundlage maßgeblicher Normen beauftragten wöchentlichen Kontrollen und regelmäßig durchgeführten Wartungsarbeiten bei.

Digitale Karte im Geoportal: Spielplätze

Bitte klicken Sie auf das blau hinterlegte "i" über der Karte und anschließend auf die Symbole in der Karte.

Wenn Sie auf diesen Bereich klicken, wird eine Anfrage an den externen Anbieter gesendet. Datenschutzhinweis