Fairtrade
Lünen ist seit 2011 Fairtrade-Stadt und setzt sich auf allen Ebenen für fairen Handel ein: von Schulen und Kitas, die Fairtrade-Produkte nutzen und Bildungsarbeit leisten, bis hin zur Stadtverwaltung, die bei der Beschaffung auf Nachhaltigkeit achtet. Erfahren Sie hier mehr über unser Engagement.
Fairtrade in Lünen
Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen.
Die internationale Fairtrade-Kampagne setzt ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt. Ziel ist es, gerechtere Handelsstrukturen auf- und auszubauen, um Kleinbauern und Bäuerinnen sowie Arbeitskräften auf Plantagen und in Fabriken zu ermöglichen, ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft und nachhaltig zu sichern.
Schnellnavigation (bitte aufklappen)
Kontakt
Klimagerechte Stadtentwicklung
Anja Paechnatz
Technisches Rathaus
Willy-Brandt-Platz 5
2. OG, Raum 202
44532 Lünen
Telefon: 02306 104-1862
E-Mail: njpchntz41lnnd
Servicezeiten:
montags bis donnerstags von 9:00 bis 13:00 Uhr
Routenplaner
Erfahren Sie mehr
Wie wird man Fairtrade Town?
Wer engagiert sich in Lünen?
Faire Stadtschokolade
Lünen bringt als Teil des Netzwerkes „Faire Metropole Ruhr“ zusammen mit elf weiteren Kommunen und dem Regionalverband Ruhr die „faire Schokolade“ ins Ruhrgebiet. Sie schmeckt nicht nur, sondern ist auch ein Symbol für soziale und ökologische Nachhaltigkeit in einer Region, die sich der Stärkung des fairen Handels und dem Schutz des Planeten verschrieben hat. Die Schokolade, hergestellt in der solarbetriebenen Fabrik von fairafric in Amanase, Ghana, setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Wertschöpfung im Herkunftsland des Kakaos.
Weitere Informationen zu dem Projekt und der Schokolade finden Sie auf der Internetseite www.faire-metropole-ruhr.de
Verkaufsstellen in Lünen:
- Stadt Lünen, Servicepoint, Willy-Brandt-Platz 1, Erdgeschoss;
- Bürgerzentrum Gahmen, Kümperheide 2;
- Café vom Steintor, Kirchstraße 12.
News zum Thema:
- 09.04.2025
Multivisionsvortrag „Energievision“ für Lüner Schülerinnen und Schüler
Mit dem Thema Klimaschutz und Energiewende hat sich am 1. April der interaktive Multivisionsvortrag „Energievision“ an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule beschäftigt. Eingeladen haben die Stadt ... - 31.01.2025
Stadt Lünen unterstützt Müllsammelaktion von „Mein sauberes Lünen“
Die Stadt Lünen unterstützt die große Müllsammelaktion des Vereins „Mein sauberes Lünen“, die am Sonntag, 16. Februar, von 10 bis 12 Uhr stattfindet. Ziel der Aktion ist es, gemeinsam das Stadtgebiet ... - 28.01.2025
Stadt Lünen zeichnet Ehrenamt aus: Verleihung des Ehrenamtspreises und der Heimatpreise NRW
Im feierlichen Rahmen hat die Stadt Lünen am Freitagabend, 24. Januar, im Heinz-Hilpert-Theater den Ehrenamtspreis 2024 sowie erstmals die Heimatpreise NRW verliehen. Rund 150 Gäste aus Ehrenamt, ...
Veranstaltungen zum Thema
Technisches Rathaus, Willy-Brandt-Platz 5