Umwelt- und Naturschutz in der Planung
Altlasten und Bodenschutz
Altlastenkataster
Lärm und Lärmschutz
Lärm
Lärmkartierung
Lärmaktionsplan Stufe IV der Stadt Lünen
Kontakt
Team Technischer Umweltschutz
Willy-Brandt-Platz 5
44532 Lünen
Telefon: 02306 104-1256
E-Mail: mwltlnnd
Fragen und Antworten: Planerischer Umwelt- und Naturschutz
Was ist eine Umweltprüfung?
Was ist eine Artenschutzprüfung?
Was ist eine FFH-Verträglichkeitsprüfung?
Was sind Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen?
Was beinhaltet der Landschaftsplan im Kreis Unna?
- Die Stadt Lünen unterstützt die große Müllsammelaktion des Vereins „Mein sauberes Lünen“, die am Sonntag, 16. Februar, von 10 bis 12 Uhr stattfindet. Ziel der Aktion ist es, gemeinsam das Stadtgebiet von Müll und Unrat zu befreien und ein Zeichen für Umweltbewusstsein sowie bürgerschaftliches Engagement zu ...
- Im feierlichen Rahmen hat die Stadt Lünen am Freitagabend, 24. Januar, im Heinz-Hilpert-Theater den Ehrenamtspreis 2024 sowie erstmals die Heimatpreise NRW verliehen. Rund 150 Gäste aus Ehrenamt, Politik und Verwaltung nahmen an der Veranstaltung teil.
- Im Rahmen der Erschließung des Neubaugebiets Sedanstraße beginnen ab Ende Januar Rodungs- und Forstmulcharbeiten. Diese Arbeiten sind notwendig, um auf der Fläche zwischen Sedan-, Saarbrücker- und Blücherstraße sowie dem Datteln-Hamm-Kanal neuen Wohnraum zu schaffen.
- Verkehrsteilnehmende können künftig auf der B54 (Dortmunder Straße) in Lünen zwischen der B236 und der Kupferstraße durchgängig vier Spuren nutzen. Zur feierlichen Verkehrsfreigabe luden am Dienstag (26.11.) das Ministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr ...
- Die Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL) haben mit der Auslieferung zusätzlicher Biotonnen an Lüner Haushalte begonnen. Die Stadt Lünen macht damit einen Schritt hin zu einer nachhaltigen Abfallwirtschaft. Die getrennte Sammlung von Bioabfällen ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern reduziert auch ...
- Die Stadt Lünen sperrt ab Dienstag, 29. Oktober, den Wegeabschnitt zwischen Fußgängerbrücke an der Ecke „Zum Reygers Hof“ und dem Parkplatz am Ende der Straße „Am Heikenberg“ (Waldparkplatz) für eine Sanierungsmaßnahme.
- Die Stadt Lünen erinnert noch einmal an die Möglichkeit einer Stellungnahme zur vierten Stufe des Lärmaktionsplans. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 7. August ihre Meinung zu den Vorschlägen äußern.
- Die Stadt Lünen lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 16. Juli, von 16 bis 18 Uhr in den Mitmach.Raum (Marktstraße 2a) zu einer offenen Informationsveranstaltung zum Entwurf des Lärmaktionsplans Stufe IV ein.
- Die Stadt Lünen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Öffentlichkeitsbeteiligung am Entwurf des Lärmaktionsplans Stufe IV ein. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für weniger Lärm in der Lippestadt zu finden.
- Dach- und Fassadenbegrünungen tragen zur Schaffung nachhaltiger, lebenswerter und klimaresilienter Städte bei. Die Stadt unterstützt deshalb mit einem Förderprogramm das Engagement der Stadtgesellschaft, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. "Wir fördern Dach- und Fassadenbegrünungen, die zu einer ...
- Die Stadtradeln-Saison 2024 ist offiziell eröffnet. Bei gemischten Wetterbedingungen hat Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns am Sonntag, 5. Mai, zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur gemeinsamen vom ADFC geplanten Auftakttour, die vom Willy-Brandt-Platz über die Ökologiestation Bergkamen-Heil bis zur ...
- Die Stadt Lünen stellt ab sofort an Spielplätzen und Parks im Stadtgebiet sogenannte „Pottpicker“ zur Verfügung. Die Müllzangen können von Bürgerinnen und Bürgern kostenlos ausgeliehen werden, um selbst aktiv Müll aufzusammeln und so einen Beitrag zu einer sauberen Stadt zu leisten.
- Lünerinnen und Lüner sind aufgerufen, unter dem Motto "Ruhig mal mitmachen" ihre ruhigsten Orte in Lünen zu benennen. Das können beispielsweise Orte sein, die zur Erholung genutzt werden.
Technisches Rathaus, Willy-Brandt-Platz 5