Museum der Stadt Lünen
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
herzlichen Dank für Ihr Interesse am Museum der Stadt Lünen. Aktuell entsteht direkt neben dem Rathaus, im Herzen der Stadt, ein neues Zuhause für das Museum.
Hier wurden alte und neue Architektur ästhetisch und funktional sinnvoll miteinander in Einklang gebracht. Der alte Bestandsbau, die nach den ersten Bewohnern so genannte „Villa Urbahn“, wurde in den 1920er Jahren durch den Architekten Anton Huber (1873 – 1939) entworfen und gebaut. Drei Generationen der Familie Urbahn wohnten in dem für Lünen einzigartigen Gebäude, indem durch das Zusammenspiel des Architekten Huber und des Bauherrn Urbahn ein Haus zum Arbeiten und Wohnen entsteht. Nach dem Bauherrn Hermann Urbahn sen. führen Sohn Herman Urbahn jun. und Enkel Rainer Urbahn die Augenarzt-Praxis weiter. Knapp einhundert Jahre nach dem Bau – seinerzeit am Rande der Stadt Lünen - entschieden sich die Verantwortlichen für eine Sanierung des historischen Gebäudes und die Ergänzung um einen Erweiterungsbau als neuen Standort für das Museum der Stadt Lünen. Mit der Sanierung des Alt- und der Planung des Neubaus wurde das Lüner Architekturbüro Weiss/Wessel/Kirchner betraut.
Am Sonntag, 29. Juni 2025 wird es nach rund 20 Monaten wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Wir freuen wir uns darauf, Sie dann auch persönlich im neuen Museum an der Graf-Adolf-Straße 36 begrüßen zu können. Wir sind in der Zwischenzeit aber unter der Rufnummer 02306 104-1950 oder per Mail an msmlnnd erreichbar.
Viele Grüße,
Ihr Museums-Team der Stadt Lünen:
Dr. Katja Stromberg, Museumsleitung
Sandra Dohmen, Service
Keine Einträge vorhanden
Aktuelles:
„Was für ein Theater!“ – Ausstellung über berühmte Lüner Sehenswürdigkeit in der Stadtgalerie
Das Museum der Stadt Lünen präsentiert vom 15. September bis 18. Oktober die Ausstellung „Was für ein Theater! in der Stadtgalerie im Hansesaal Lünen. Die Ausstellung lädt dazu ein, oft übersehene ...„Obelisque d'etoile oder: Gedanken zum künstlerischen Werk von Niki de Saint Phalle“ – Ein Vortrag von Dr. Ellen Markgraf im Hansesaal
Das Museum der Stadt Lünen lädt zu einem Vortrag über das Leben und Werk der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) ein. Kunsthistorikerin Dr. Ellen Markgraf wird am Sonntag, 29. ...Das Museum der Stadt Lünen ist ab sofort wieder telefonisch erreichbar
Der Umzug der Museumssammlung in die neuen Depoträume an der Graf-Adolf-Straße 36 läuft seit einigen Tagen auf Hochtouren. Der Standort Schwansbeller Weg wird nach 41 Jahren aufgegeben, das Gebäude ...