Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Wie?

Wie wird das Gebäude und das Grundstück gestaltet?

Villa Urbahn im Bau 1925
Villa Urbahn im Bau 1925
  • Eine Flächenanalyse hat ergeben, dass das vorhandene Raumangebot im bestehenden Gebäude erweitert werden muss, um dem neuen Museum mehr Platz für eine zukunftsfähige Nutzung zu geben.
  • Geplant ist ein eingeschossiger Anbau auf der Ostseite, parallel zum vorhandenen Wallgang zwischen westlichem Rathausvorplatz und der Straße ‚Im Hagen‘.
  • Im Nord-Osten schließt der Anbau an das vorhandene Gebäude an und verbindet an dieser Stelle das Alte mit dem Neuen, so dass auch die vertikale Verbindung der Geschosse barrierefrei sichergestellt werden kann.
  • Der Anbau erhält zusätzlich zum Erdgeschoss ein Untergeschoss als Nutzfläche für die Ausstellungen und qualitativer Depotfläche.
  • Im Altbau befinden sich im Erdgeschoss im ursprünglichen Raumensemble des Bestands weitere Ausstellungsflächen und ein neuer Trauort des Standesamtes.
  • Im Obergeschoss des Altbaus befindet sich ein multifunktionaler Medienraum und weitere Büroräume für die Organisation des Museums.
  • Die reduzierte Materialwahl von Glas und schwarzem Stein sowie einer klaren Bauform, konkurrieren nicht mit der Villa und dem Rathaus, sondern ergänzen das historische Umfeld.
  • Das ausladende Sockelgeschoss dient der wesentlichen räumlichen Erweiterung und ebenso als Vorplatz und Terrasse zur Einbindung in den Park und den Rathausvorplatz.
  • Ergänzt wird das Ensemble durch den Museumsgarten.