Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Fahne Großbritannien

Partnerstadt Salford, Großbritannien

Seit dem 25. März 1966 verbindet Salford, vormals Swinton + Pendlebury, eine lebendige Städtepartnerschaft mit Lünen. Der rege Austausch zwischen den beiden Städten ist nicht zuletzt dem Partnerschaftsverein Sa-Lü zu verdanken.

Lowry Centre, Salford Quays

Westlich des Oberzentrums Manchester gelegen, hat die 235.000 Einwohner zählende Stadt Salford viel mit Lünen gemeinsam. Wie Lünen hat sich der Industriestandort dem Strukturwandel gestellt. Zukunftsorientierte Industrie- und Dienstleitungsunternehmen prägen heute in modernen Gewerbegebieten das Stadtbild.

Glanzpunkt dieser Entwicklung war die Einweihung des überregional bedeutsamen Kultur-, Freizeit- und Tagungszentrums -Lowry Centre- an den Salford Quays im Jahre 2000.

Homepage: www.salford.gov.uk

Kurzportrait

Salford bestand bereits seit dem Mittelalter und entwickelte sich schon vor der industriellen Revolution als wichtiger Handelsplatz. Von Bedeutung war der Handel mit Wolle und weiteren Textilien. Mit der Entwicklung der dampfbetriebenen Webstühle und dem damit verbundenen Aufkommen der Baumwolle wurde Salford zu einer der wichtigsten Städte am Beginn des Industriezeitalters. Salford entwickelte sich schnell zu einer eng bebauten Arbeiterstadt im Industrieraum von Manchester.

Die Deindustrialisierung Großbritanniens, dessen industrielles Zentrum einst in der Gegend um Greater Manchester lag, hat auch in Salford Auswirkungen hinterlassen und zu Umstrukturierungen geführt. Die Schließung der Hafenanlagen 1982 wurde Jahre später mit dem Beginn einer der ersten und größten urbanen Umstrukturierungsmaßnahmen beantwortet, die einen grundlegenden Wandel Salfords herbeiführten. In den ehemaligen Hafenanlagen, heute Salford Quays, sind neue moderne Wohngebiete und Kultureinrichtungen entstanden. Zu den wichtigsten Einrichtungen der Salford Quays gehören der Theater- und Veranstaltungskomplex Lowry Centre wie auch das 2011 eröffnete MediaCityUK, der neueste Standort der BBC. (Quelle: Wikipedia)

Lage der Stadt Salford