Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Kinder liegen Kopf an Kopf und machen die Handgeste "Brille".

Pflegekinderdienst

Pflegekinderdienst

Wir stellen uns vor

Herzlich willkommen beim Pflegekinderdienst (PKD) und der Adoptionsvermittlungsstelle der Stadt Lünen.

Wir verstehen uns als Fachkräfte der Jugendhilfe, die die Bedürfnisse, Interessen und Entwicklungsnotwendigkeiten der uns anvertrauten Pflegekinder wahrnehmen und vertreten.

Das Pflegekind steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Langjährige Berufserfahrungen in der ambulanten und stationären Jugendhilfe, sowie Zusatzqualifikationen im Bereich Familientherapie und Supervision, unterstützen uns in unserer Arbeit. Beratung und Begleitung der Pflegefamilien sind unser Kerngeschäft.

Für die Adoptionsvermittlung sind Michaela Väth und Petra Kreienbaum zuständig.

Kontakt

Pflegekinderdienst
Jugendhilfe & Förderung
Franz-Goormann-Straße 2
44532 Lünen

Telefonisch erreichen Sie uns persönlich in unserer
Bewerbersprechstunde:
Dienstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr
02306 104-1513 oder 02306 104-1476

Per E-Mail erreichen Sie uns unter:
PflgKndrDnstlnnd

Alle Ansprechpersonen