Seniorenbeirat der Stadt Lünen
Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen versteht sich als überparteiliches, überkonfessionelles und verbandsunabhängiges Gremium der Willensbildung und - beratung in allen Seniorenfragen und vertritt die Belange der Lüner Senior:innen.
Bereits 1991 wurde in der Stadt Lünen erstmals ein "Seniorenbeirat" eingerichtet. Seither bestehen für die älteren Einwohner:innen Lünens größere Möglichkeiten der Mitsprache und Mitwirkung in allen öffentlichen Bereichen. Er ist Anlaufstelle und Ansprechpartner für die älteren Mitbürger:innen.
Die jeweils nächsten Sitzungstermine werden in den Tageszeitungen oder im Ratsportal bekannt gegeben.
Kontakt
Geschäftsstelle Seniorenbeirat
Nicole Liese
Willy-Brandt-Platz 1
Erdgeschoss, Raum 9
44532 Lünen
Telefon: 02306 104-1427
E-Mail: nclls14lnnd
dienstags und donnerstags von 12:00 bis 16:00 Uhr
mittwochs von 8:00 bis 12:00 Uhr
(außer 1. Dienstag im Monat)
Routenplaner
Der Seniorenbeirat stellt sich vor
Regelmäßige Sprechstunden im Rathaus und in Brambauer
Sitzungstermine und Mitglieder
Geschäftsordnung
Notfallkarte
In der Geschäftstelle des Seniorenbeirats erhalten Sie Leerformulare einer sogenannten "Notfallkarte". Dieses Formular informiert den Ersthelfer, Sanitäter oder Notarzt über alle für Sie evtl. lebensrettenden Gesundheitsdaten, falls einmal ein Notfall eintreten sollte. Tragen Sie die Karte sichtbar bei sich. Erst wenn Sie unterschrieben ist, dürfen die wichtigen Angaben zu Grunderkrankungen, Medikamenten, Allergien etc. an die Rettungskräfte weitergegeben werden.
Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen hat in Zusammenarbeit mitmedizinischen Fachleuten diese handliche und kostenlose Notfallkarte für die Geldbörse entwickelt, die Sie einerseits als Vordruck in Lüner Apotheken und Sparkassenfilialen und in der Geschäftstelle des Seniorenbeirates erhalten oder andererseits hier als PDF-Datei herunterladen können. Lesen Sie hierzu auch das Merkblatt zur Notfallkarte
Rathaus
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen