Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

23. Januar 2025

„Blick ins Stadtarchiv“: Dresdner Bank an der Lange Straße 1

Gebäude Lange Straße 1 - Foto: Ruhr Nachrichten

In der Kategorie „Blick ins Stadtarchiv“ finden Sie unsere Beiträge aus den sozialen Medien. Diesmal geht es um das bekannte Bankgebäude in der Lange Straße 1.

📜 Blick ins Stadtarchiv: Das Gebäude an der Lange Straße 1 kennt ihr sicher – seit über 100 Jahren ist es eine zentrale Adresse in unserer Stadt. Im Jahr 1905 war es noch ein Wohnhaus der Familie Wortmann.

🏦 Schon wenige Jahre später, um 1910, zog die Nationalbank ein und machte das Gebäude zum Bankstandort. Später hieß es Darmstädter und Nationalbank (1920er), dann wurde es ab 1932 Sitz der Dresdner Bank, dann Anfang der 1950er der Rhein-Ruhr Bank, bevor es 1957 wieder zur Dresdner Bank wurde.

📉 Doch die Finanzkrise tat ihr Übriges, und so begann ein neues Kapitel für das Gebäude, das heute weiterhin als Bank genutzt wird.

💬 Welche Erinnerungen verbindet ihr mit der Lange Straße 1?

#Lünerleben #Lünen #Stadtarchiv