17. April 2025
„Blick ins Stadtarchiv“: Ostern in Lünen

In der Kategorie „Blick ins Stadtarchiv“ finden Sie unsere Beiträge aus den sozialen Medien. Diesmal geht es um Lüner Oster-Traditionen.



📜 Wie jede Woche haben wir auch diesmal wieder ins Stadtarchiv geschaut. Diesmal mit Bezug zum bevorstehenden Osterfest am Wochenende.
📖 Ostern ist das höchste Fest im Christentum und erinnert an die Auferstehung Jesu Christi. Die Feiertage – von Palmsonntag über Gründonnerstag und Karfreitag bis hin zum Ostersonntag und Ostermontag – spiegeln die letzten Tage Jesu wider: seinen Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, die Kreuzigung und die Auferstehung.
🔥 Ein besonderer Brauch in Lünen und vielen Regionen: das Osterfeuer. Es symbolisiert das Licht Christi, den Sieg über Dunkelheit und Tod – ein Brauch mit vorchristlichen Wurzeln, der seit dem 11. Jahrhundert nachgewiesen ist.
📸 Unsere Archivbilder zeigen Osterfeuer aus Lünen-Mitte um 1960 und am St.-Marien-Hospital im Jahr 1989 – sowie das Kinderheim Schwansbell, wo vermutlich ebenfalls Ostertraditionen gelebt wurden.
👉 Feiert ihr eigentlich Ostern mit der Familie? Gibt’s bei euch ein Osterfeuer, Eiersuche oder andere Rituale? Erzählt es uns gern in den Kommentaren! 🐣🌷