Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

13. März 2025

„Blick ins Stadtarchiv“: 50 Jahre Siedlung am Kanal

Siedlung am Kanal.

In der Kategorie „Blick ins Stadtarchiv“ finden Sie unsere Beiträge aus den sozialen Medien. Diesmal geht es um die Siedlung am Kanal.

📜 Blick ins Stadtarchiv: Die Siedlung am Kanal wird 50 – und das wird in diesem Sommer sicher ordentlich gefeiert. 🎊

🎉 Alles begann 1975 mit engagierten Anwohnerinnen und Anwohnern, die verhindern wollten, dass in bereits bestehenden Gärten Neubauten errichtet werden. Eine Bürgerversammlung legte den Grundstein für die Siedler-Interessengemeinschaft Bergmannsiedlung „Am Kanal“. Daraus entwickelte sich eine starke Gemeinschaft, deren Mittelpunkt das Bürgerhaus bildet.

🏡 Mit den Jahren wurden die Kanal-Feste zum Highlight im Stadtteil. Musik, Unterhaltung und gemeinsame Aktionen stärkten den Zusammenhalt und machten die Siedlung zu einem lebenswerten Ort für Jung und Alt.

📸 Welche Erinnerungen verbindet ihr mit der Siedlung? Erzählt es uns in den Kommentaren.