Ausbildung bei der Stadt Lünen
Die Stadtverwaltung Lünen möchte auch in Zukunft die vielfältigen kommunalen Leistungen für die rund 89.000 Einwohnenden bürgerorientiert anbieten. Deshalb geben wir jedes Jahr engagierten und motivierten Nachwuchskräften die Möglichkeit, die Ausbildung bei der Stadt Lünen zu absolvieren.
Aktuell bilden wir etwa 90 Personen in 16 verschiedenen Berufen aus. Neben den vielfältigen Ausbildungsangeboten, bieten wir auch eine Reihe dualer Studiengänge.
Informier dich gerne weiter unten über unser Angebot.
Für das Einstellungsjahr 2025 suchen wir noch:
Das solltest du über uns wissen
Arbeitgeberin Stadt Lünen
Die Stadtverwaltung Lünen definiert sich als innovative und moderne Arbeitgeberin. Wir bieten Ihnen unter anderem flexible Arbeitszeiten sowie eine hohe Arbeitsplatzgarantie. Weiterhin bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsplätze in beeindruckender Vielfalt an. Die Dienstleistungen der Stadt Lünen reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen, Feuerwehr oder Kultur bis hin zur Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber:innen bieten. Ein tolerantes, angenehmes Arbeitsumfeld, Teamgeist sowie Spaß bei der Arbeit sehen wir als wichtige Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg an.
Als Ausbildungsbehörde bieten wir: | Als zukünftige Arbeitgeberin bieten wir: |
---|---|
bedarfsgerechte Ausbildungsplanung und Übernahmequote von nahezu 100 % | sicherer Job und Standortgarantie |
Unterstützung bei Schwierigkeiten in der Ausbildung | Leistungsorientierte Bezahlung (LOB), Zusatzversorgung und Fahrradleasing (bei Tarifbeschäftigten) |
Ausbildung in Teilzeit | Einarbeitungskonzepte und Wissensmanagement |
Jobticket | Fortbildungsangebote, Bildungsurlaub und Förderung von berufsbegleitenden Studiengängen |
Einführungswoche | Familienfreundliches Arbeiten, flexible Arbeitszeit, mobiles Arbeiten und 30 Tage Erholungsurlaub |
Hoher Qualitätsstandard der Praxisausbildung und Qualifizierungsprogramm für Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen | Aufstiegschancen und ein Personalentwicklungskonzept |
400 Euro Abschlussprämie bei Tarifbeschäftigten | Sabbatjahr und Altersteilzeit |
Das Jobcenter ist nicht bei der Stadtverwaltung Lünen angesiedelt. Ein Einsatz im Jobcenter ist daher nicht möglich. | Betrieblicher Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement (z.B. Betriebssport) |
Wir sind eine vergleichbar kleine Stadtverwaltung, hier bist du nicht einer von vielen, sondern etwas ganz Besonderes.
Hast du noch Fragen? Dann melden dich gerne! Wir freuen uns auf dich!
Alle Ausbildungsberufe
Auf dieser Seite werden demnächst alle Ausbildungsberufe und Studiengänge bei der Stadt Lünen genauer beschrieben. Nicht immer werden jedoch für alle Berufe Auszubildende und Studierende gesucht. Die aktuellen Angebote hast du sicher schon oben auf dieser Seite gesehen.
Ausbildung
Brandmeister:in (m/w/d)
Im Feuerwehreinsatz bekämpfst du Brände, rettest Menschen und befreist Tiere aus Notlagen. Im Rettungsdienst leistest du medizinische und technische Hilfe.Erzieher:in im Anerkennungsjahr
Du solltest Spaß und Interesse an der Betreuung, Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mitbringen.Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte:n Erzieher:in
Du solltest Spaß und Interesse an der Betreuung, Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mitbringen.
Fachinformatiker:in Systemintegration
Du solltest Spaß und Interesse am Umgang mit dem Computer haben und grundlegende PC-Kenntnisse besitzen.Veranstaltungstechniker:in im Kulturbüro
Als Veranstaltungstechniker:in spielst du eine wichtige Rolle bei der Durchführung des kulturellen Angebotes unserer Stadt.Verwaltungsfachangestellte:r der Fachrichtung: Kommunalverwaltung
Die Bereitschaft zur eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeit wird ebenso vorausgesetzt wie Teamfähigkeit.
Duales Studium
Bachelor of Arts - Soziale Arbeit
Als Sozialarbeiter:in betreust du Menschen in schwierigen Lebenslagen und solltest deswegen ein besonderes Maß an Empathie mitbringen.Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik
Als Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik gestaltest du Verwaltung 4.0 und betreust mit deinem Fachwissen die neuen Prozesse im Zusammenhang mit der Digitalisierung.
Bachelor of Laws - Allgem. Verwaltungsdienst
Du solltest Spaß an der Bearbeitung rechtlicher Sachverhalte haben und über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit verfügen.
Auszubildende stellen sich vor
Wie sieht die Ausbildung bei der Stadt Lünen aus? Wie lief die Bewerbung ab? Und vor allem: Fühlen sich unsere Azubis bei der Stadt Lünen wohl?
Einstellungstest
Nachdem Deine Online-Bewerbung bei uns eingegangen ist, leiten wir Deine für das Testverfahren erforderlichen Daten an das Studieninstitut Ruhr, Königswall 25-27, 44137 Dortmund weiter. Das Studieninstitut Ruhr wird seit vielen Jahren von uns mit der Durchführung des Testverfahrens beauftragt. Von dort erhältst Du über die E-Mail-Adresse swhlvrfhrnstdnnsttt-rhrd eine Einladung zum Online-Test.
Das bedeutet, dass Du den Test ganz einfach von Deinem Computer zu Hause durchführen kannst. Allerdings solltest Du dafür sorgen, dass Du während der Testdurchführung ungestört bist. Die gesamte Durchführung dauert ungefähr 60 – 120 Minuten. Die einzelnen Testverfahren dauern dabei ca. 10-20 Minuten und du kannst nach jedem Verfahren das System verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt weitermachen. In der E-Mail, die Du von dem Studieninstitut Ruhr erhältst, findest Du alle nötigen Zugangsdaten und Informationen, um den Test bearbeiten zu können.
WICHTIG: Nach dem Erhalt Deiner Zugangsdaten musst Du den Test innerhalb der nächsten sechs Tage bearbeiten. Führst Du den Test nicht innerhalb dieser Frist durch, können wir Deine Bewerbung nicht weiter berücksichtigen. Solltest Du keine Möglichkeit haben innerhalb dieser Frist den Test durchzuführen, melde Dich frühzeitig beim Studieninstitut. Hierzu setze dich bitte mit Frau Ernst vom Studieninstitut Ruhr in Verbindung: swhlvrfhrnstdnnsttt-rhrd, 0231 50-23842.
Bei dem Online-Eignungstest handelt es sich um die Testung geistiger Fähigkeiten, die für die jeweiligen Ausbildungsberufe von Bedeutung sind. Es gibt unterschiedliche Testversionen; die Testinhalte sind jeweils auf die angestrebte Berufsgruppe ausgerichtet. Fachfragen zum Ausbildungsberuf oder zur Stadtverwaltung werden nicht gestellt. Neben der Testung geistiger Fähigkeiten gibt es auch einen Persönlichkeitsfragebogen.
Tipps und Hinweise zum Online-Test:
- Du kannst den Test nur einmal durchführen.
- Suche Dir eine Zeit aus, in der Du Dich gut konzentrieren kannst.
- Achte darauf, dass Du den Test ungestört bearbeiten kannst.
- Du kannst den Test nach Abschluss bestimmter Bausteine unterbrechen, aber nicht während der Bearbeitung eines Bausteines.
Vorstellungsgespräch
Wir möchten Dich persönlich kennenlernen und wissen, ob Du in unser Team passt.
Beim Vorstellungsgespräch sitzt Du einem Gremium gegenüber, bestehend aus Vertreter:innen der Personalverwaltung, der Fachabteilung, des Personalrates und der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie der Gleichstellungsbeauftragten.
Wir möchten von Dir wissen, was Du über die Stadt Lünen als Arbeitgeberin und über die Aufgaben, die Dich als zukünftigen Auszubildenden erwarten würden weißt.
Du solltest genaue Informationen über das Berufsbild haben, für das Du Dich beworben hast.
Du kannst Dich auch auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten, indem Du Dir über folgende Punkte Gedanken machst:
Welche Aufgaben werden von einer Stadtverwaltung erledigt?
Welche Aufgaben übernimmt ein:e Mitarbeiter:in mit dem von Dir ausgesuchten Ausbildungsberuf?
Kannst Du Aussagen über den Ausbildungsverlauf Deines Wunschausbildungsberufes machen?
Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
Warum hast Du Dir diesen Ausbildungsberuf ausgesucht?
Welche Fähigkeiten werden nach Deiner Vorstellung von Dir besonders erwartet?
Welche Stärken und Fähigkeiten hast Du?
Hast Du Fragen?
Die Gespräche finden als Einzelgespräche statt und dauern ca. 30 Minuten pro Bewerber:in.
Solltest Du Fragen haben, kannst Du Dich gerne an uns wenden.
Dein Ansprechpartner bei der Stadt Lünen
Sprechzeiten:
Montag von 8:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag von 8:00 bis16:00 Uhr
Mittwoch von 8:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr
Personalmanagement
Timo Milcarek
TmMlcrk81lnnd
02306 104-1283
Rathaus
Raum: 1208, 12. OG
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen