
Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025
Die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag finden am 23. Februar 2025 statt. Insgesamt sind 61.660 wahlberechtigte Lünerinnen und Lüner aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahllokale werden von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein.
Der Deutsche Bundestag ist das Parlament und die zentrale Vertretung des Volkes in der Bundesrepublik Deutschland. Er setzt sich aus mindestens 598 Abgeordneten zusammen, von denen 299 direkt in den Wahlkreisen gewählt werden und weitere 299 über die Landeslisten der Parteien ins Parlament einziehen.
Wahlergebnisse:
Auszählung in Lünen "live" verfolgen:
Kontakt
Team Wahlen
Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen
1. OG, Raum 106 und 107
E-Mail: wahlen@luenen.de
Telefon: 02306 104-2040
Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr im Briefwahlbüro in der Pfarrer-Bremer-Straße 16 beantragt und abgeholt werden. Dort ist auch eine direkte Stimmabgabe möglich.
Wahlbriefe sollten frühzeitig abgeschickt werden. Da die Post am Samstag, 22. Februar, keine Sonderleerungen durchführt, können Wahlbriefe, die nach der letzten regulären Leerung eingeworfen werden, nicht mehr rechtzeitig ankommen.
Eine sichere Möglichkeit: Wahlbriefe können bis Sonntag, 23. Februar, um 18 Uhr direkt in den Hausbriefkasten des Rathauses eingeworfen werden.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 20. Februar: 8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 21. Februar: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Aktuelles
Bürgermeister dankt Wahlhelfenden: „Wichtiger Dienst für die Demokratie“
Die Bundestagswahl 2025 ist in Lünen reibungslos verlaufen. Am Tag danach dankte Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns den mehr als 700 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern:Bundestagswahl 2025 in Lünen - Endergebnis steht fest
Alle Wahlbezirke für die Bundestagswahl 2025 in Lünen sind ausgezählt. Der SPD-Kandidat Michael Thews holt die meisten Erststimmen, bei den Zweitstimmen gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen.Wichtige Hinweise zur Briefwahl: Fristen und Abgabe der Wahlbriefe
Kommenden Sonntag, 23. Februar, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wählende, die die Briefwahl nutzen oder noch nutzen wollen, müssen wichtige Fristen beachten.Briefwahlbüro öffnet am 10. Februar – Versand der Unterlagen beginnt
Die Stadt Lünen hat die Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 (am 23. Februar) erhalten. Bis Freitag, 7. Februar, werden die Briefwahlunterlagen an die bisher 11.620 Antragstellerinnen und Antragsteller versendet.
Wahlbezirke
Der Wahlausschuss der Stadt Lünen hat die Wahlbezirke neu festgelegt. Grund ist eine Änderung im Kommunalwahlgesetz NRW, die nun die Anzahl der Wahlberechtigten (nicht mehr die Anzahl der Einwohnenden) als Grundlage für die Bezirksgröße vorschreibt. Zudem wurde die zulässige Abweichung von der durchschnittlichen Anzahl der Wahlberechtigten von 25 Prozent auf 15 Prozent reduziert. Das bedeutet: Gibt es in einem Wahlbezirk deutlich mehr oder weniger Wahlberechtigte als in den Nachbarbezirken, muss der Bezirk neu zugeschnitten werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Ihr Wahllokal könnte sich ändern – bitte beachten Sie die Angaben auf Ihrer Wahlbenachrichtigung.
- Mögliche Änderungen: Wahlräume könnten sich verschieben; sogar innerhalb einer Straße könnte es unterschiedliche Wahllokale geben.
Die Stadt hat bei der Neueinteilung natürliche Grenzen wie Straßen, Eisenbahnlinien oder Gewässer berücksichtigt, bittet aber um Verständnis für die Änderungen.