Volltextsuche
"Prima. Klima. Brambauer.": Start mit Sommerfest am 27. Juni
Wie wird ein Stadtteil klimafreundlich und zukunftsfähig? Antworten darauf gibt es beim großen Sommerfest zum Projektstart „Prima.Klima.Brambauer.“ am Freitag, 27. Juni, ab 15 Uhr rund um den Alfredplatz in der Alten Kolonie. Die Stadt Lünen lädt gemeinsam mit dem Sanierungsmanagement und weiteren Partnern alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, dabei zu sein.
34. Kinofest Lünen: „Ich sterbe. Kommst du?“ gewinnt die „Lüdia“ 2025
Der mit 15.000 Euro dotierte Publikumspreis beim Kinofest Lünen, die „Lüdia“, geht in diesem Jahr an den Filmemacher Benjamin Kramme für „Ich sterbe. Kommst du?“. Im Rahmen des Kinofests wurden Preise im Wert von insgesamt 42.000 Euro ausgelobt.
Brambauer
Brambauer, mit etwa 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Lünens bevölkerungsreichster Stadtteil, liegt im Südwesten. Geprägt vom Bergbau bietet der Stadtteil heute zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitangebote.
KlimaQuartier Brambauer
Der zweistufige Wettbewerb „Prima. Klima. Ruhrmetropole.“ wurde im Februar 2023 vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung ins Leben gerufen und gefördert, um neue Wege bei der Entwicklung von Stadtvierteln zu gehen.
„Blick ins Stadtarchiv“: 75 Jahre SV Brambauer
In der Kategorie „Blick ins Stadtarchiv“ finden Sie unsere Beiträge aus den sozialen Medien. Diesmal geht es um den SV Brambauer.
Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr: Brambauer X-Mas Rock Night
Konzert im Bürgerhaus Brambauer mit Another Nameless Ghost, The Roughtones und Empty Barrels: Im Stadtteil zusammenkommen, gemeinsam feiern und Kultur genießen - das geht am 13. Dezember in Brambauer. Das Bürgerhaus wird dann zur Bühne für ein unvergessliches X-Mas Rockkonzert.
Zweiter Quartiersflohmarkt in Brambauer am 15. Juni mit mehr als 90 Ständen
Mehr als 90 Stände sind für die zweite Ausgabe des Quartiersflohmarkts in Brambauer am Sonntag, 15. Juni, angemeldet. Von 11 bis 16 Uhr haben Anwohnende die Möglichkeit, auf ihren Grundstücken gut erhaltene Gegenstände anzubieten. Zum Beispiel in der Einfahrt, im Vorgarten oder auf der Rasenfläche vor dem Haus.
Neuer Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger in Brambauer
Die Gemeinwesenarbeit Brambauer lädt alle Interessierten zum neuen „Treffpunkt Brambauer“ ein. Der Treffpunkt bietet ein Forum für Austausch, Begegnung und gemeinsame Gestaltung des Wohnumfelds.
Stadtteilentwicklungskonzept Brambauer
Die Stadtentwicklung widmet sich der nachhaltigen Gestaltung und baulichen Weiterentwicklung von Städten, wobei der Wandel als Chance gesehen wird, die Stadt zukunftsfähig zu gestalten.
Digitale Beratungsreihe im Projekt „Prima. Klima. Brambauer“ gestartet
Im Rahmen des vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts Prima. Klima. Brambauer ist im Mai eine digitale Beratungsreihe gestartet. Sie richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner der Alten und Neuen Kolonie in Brambauer, die sich über Möglichkeiten der energetischen Sanierung, Energieeinsparung und Förderprogramme informieren möchten.
Kulturworkshop im Rahmen des Kulturplans am 24. April in Brambauer
Menschen in Brambauer sind zum Austausch und Mitgestalten eingeladen: In diesem Jahr wird der Kulturplan für ein Lüner Kulturprofil erstellt. Im Rahmen der Erarbeitung finden verschiedene Erhebungsmaßnahmen und Beteiligungsformate statt. Sie dienen dazu, die Lüner Kulturlandschaft zu untersuchen und zu beschreiben. Am Kulturplan können alle Lüner:innen mitarbeiten.
Stadt Lünen setzt sich im Landeswettbewerb durch: Brambauer wird KlimaQuartier
Die Stadt Lünen hat sich mit dem Projekt „Alte und Neue Kolonie – von Bergbau- zu Klimaquartieren“ im Landeswettbewerb Prima.Klima.Ruhrmetropole durchgesetzt. Damit gehören die Quartiere Neue Kolonie und Alte Kolonie in Brambauer zu den acht Modellquartieren, die bis 2029 in der Metropole Ruhr zu zukunftsfähigen Klima-Quartieren weiterentwickelt werden.
2. Quartiersflohmarkt in Brambauer am 15. Juni – jetzt mitmachen
Die zweite Ausgabe des Quartiersflohmarkts in Brambauer findet am Sonntag, 15. Juni, statt. Von 11 bis 16 Uhr haben Anwohnende die Möglichkeit, auf ihren Grundstücken gut erhaltene Gegenstände anzubieten. Zum Beispiel in der Einfahrt, im Vorgarten oder auf der Rasenfläche vor dem Haus.
Löschzug Brambauer zieht Bilanz: 121 Alarmierungen im Jahr 2023
Brände, technische Hilfeleistungen und zum Ende des Jahres auch noch Hochwasser: Das Jahr 2023 war ein einsatzreiches für den Löschzug 5 Brambauer der Feuerwehr Lünen. Im Gerätehaus an der Wittekindstraße warfen die freiwilligen Feuerwehrleute nun einen Blick zurück – und in die Zukunft.
24. April: Sprechstunde des Seniorenbeirates in Brambauer
Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen macht auf seine Sprechstunde im Rahmen des Markttreffs im Bürgerhaus Brambauer aufmerksam. Am Donnerstag, 24. April, stehen Mitglieder von 10 bis 12 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
27. März: Sprechstunde des Seniorenbeirates in Brambauer
Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen macht auf seine Sprechstunde im Rahmen des Markttreffs im Bürgerhaus Brambauer aufmerksam. Am Donnerstag, 27. März, stehen Mitglieder von 10 bis 12 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Neues Fahrradparkhaus am Verkehrshof Brambauer eröffnet
Der Verkehrshof Brambauer verfügt ab sofort über ein neues Radparkhaus. An der Umstiegsstelle zur Stadtbahnlinie nach Dortmund können Radlerinnen und Radler ihre Fahrräder witterungsgeschützt und videoüberwacht abstellen. Das Radparkhaus bietet 60 Parkplätze in einem eingezäunten Bereich mit elektronischem Zugang sowie 40 offene Fahrradparkplätze.
28. November: Sprechstunde des Seniorenbeirates in Brambauer
Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen macht auf seine Sprechstunde im Rahmen des Markttreffs im Bürgerhaus Brambauer aufmerksam. Am Donnerstag, 28. November, stehen Mitglieder von 10 bis 12 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
31. Oktober: Sprechstunde des Seniorenbeirats in Brambauer
Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen bietet am Donnerstag, 31. Oktober, im Rahmen des Markttreffs im Bürgerhaus Brambauer wieder eine Sprechstunde an.