Volltextsuche
Sprechstunde des Seniorenbeirates in Brambauer
Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen macht auf seine Sprechstunde im Rahmen des Markttreffs im Bürgerhaus Brambauer aufmerksam. Am Donnerstag, 28. März, stehen Mitglieder von 10 bis 12 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
25. April: Sprechstunde des Seniorenbeirates in Brambauer
Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen macht auf seine Sprechstunde im Rahmen des Markttreffs im Bürgerhaus Brambauer aufmerksam. Am Donnerstag, 25. April, stehen Mitglieder von 10 bis 12 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Sprechstunde des Seniorenbeirates in Brambauer
Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen bietet im Rahmen des Markttreffs im Bürgerhaus Brambauer wieder eine Sprechstunde an. Am Donnerstag, 25. Januar, stehen Mitglieder des Beirates von 10 bis 12 Uhr für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung.
Weiterer Rettungstransportwagen für Brambauer: Spatenstich für neue Rettungswache
Lünens größter Stadtteil erhält eine neue Rettungswache: Am Mittwoch, 3. April, erfolgte gleich neben dem neuen Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr (Löschzug 5 Brambauer) an der Wittekindstraße der Spatenstich für das Gebäude, in dem ab 2025 zwei Rettungstransportwagen (RTW) stationiert sein werden.
Bürgermeister kommt nach Brambauer: Was brennt Ihnen unter den Nägeln?
„Was brennt Ihnen unter den Nägeln? Was läuft gut, was nicht? Ich freue mich auf den direkten Austausch und Ihre Anregungen“ – Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns kommt am Dienstag, 25. Juni, nach Brambauer. Er steht ab 16:30 Uhr auf dem Wittekindplatz an der Waltroper Straße für Gespräche zur Verfügung. Es besteht dann die Möglichkeit, Anliegen, Ideen und Fragen direkt mit dem Stadtoberhaupt zu besprechen.
"Effekt"-Elterntraining in der städtischen Kita Mühlenbachstraße in Brambauer
Das Familienbüro der Stadt Lünen bietet gemeinsam mit dem Familienzentrum Brambauer-Ost den Elterntrainingskurs "Effekt" für Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter an. Der Kurs unterstützt Eltern bei Erziehungsproblemen. Sie lernen Methoden kennen, mit denen sie Kindern vernünftige Grenzen setzen und gleichzeitig ihre gesunde Entwicklung fördern können.
Halte-Stelle Brambauer
Wochenmarkt in Brambauer
in Brambauer Jeden Montag und Donnerstag aufProgramm haltestelle Brambauer November 24
Stadtteilkinderprogramme
Unsere vielfältigen Kinderprogramme in den Stadtteilen Alstedde, Brambauer, Horstmar, Lünen-Süd und der Münsterstraße bieten spannende Freizeitaktivitäten für junge Entdeckerinnen und Entdecker. Ob Frühlingserwachen oder Winterzauber, unsere Programme passen sich der Jahreszeit an und bringen Spaß, Spiel und Lernen harmonisch zusammen.
Kulturbüro
Kulturplan für Lünen Keine Einträge vorhanden Nachrichten aus dem Kulturbüro Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr: Brambauer X-Mas Rock Night Abschlussveranstaltung zum Kulturplan: Lünen gestaltet seine kulturelle Zukunft Kindertheater: TiereKulturbüro
Theatertreff am 21. April im Heinz-Hilpert-Theater Kulturworkshop im Rahmen des Kulturplans am 24. April in Brambauer Workshop für Fans von Tanz und Musik am 20. und 21. April im Hansesaal Forever Young: eine Hommage an den Club 27 -Gemeinwesenarbeit
in Lünen Wir stellen uns vor Die Gemeinwesenarbeit ist für Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Brambauer, Lünen-Süd und Geistviertel eine Anlaufstelle vor Ort, wo sie zum Beispiel Anregungen oder Bedarfe konkret äußernGemeinwesenarbeit
Die Gemeinwesenarbeit in den Stadtteilen Brambauer, Lünen-Süd und Geistviertel ist Anlaufstelle vor Ort und soll den sozialen Zusammenhalt fördern sowie die Selbsthilfe der Bewohnerschaft stärken
Gemeinwesenarbeit
in Lünen Wir stellen uns vor Die Gemeinwesenarbeit ist für Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Brambauer, Lünen-Süd und Geistviertel eine Anlaufstelle vor Ort, wo sie zum Beispiel Anregungen oder Bedarfe konkret äußernKabeldiebstahl: Provisorische Kita an der Diesterwegstraße bis Ende der Woche geschlossen
Die provisorische Kita an der Diesterwegstraße hatte am Montag, 2. Dezember, ihren Betrieb aufgenommen. Nun müssen die 60 Kinder, die dort betreut werden, zumindest bis zur Reparatur wieder zuhause bleiben.
Veranstaltungen
Himmelfahrtskirmes, Weinfest, Frühlingsmarkt, Brunnenfest, Lünsche Mess, Herbstfest, Weihnachtsmarkt und mehr: Wiederkehrende Veranstaltungen in Lünen
Sanierung der Glückauf-Arena erfolgreich abgeschlossen
Die Glückauf-Arena in Brambauer ist am Sonntag, 13. Oktober, nach erfolgreicher Sanierung feierlich wiedereröffnet worden. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns zeigte sich vom Ergebnis beeindruckt: „Die modernisierte Glückauf-Arena ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens hier in Brambauer. Die Sanierung des Stadions zeigt die Bedeutung von Lünens größtem Stadtteil für die gesamte Stadt Lünen und ist ein starkes Zeichen zur Stärkung des Ehrenamtes, da die Vereinsarbeit dadurch hier vor Ort maßgeblich unterstützt wird.“