
Tourismus
Zwischen Ruhrpott und Münsterland: Lünen entdecken
In Lünen – der lebendigen Stadt an der Lippe – trifft Tradition auf Moderne. Mit rund 89.000 Einwohnerinnen und Einwohnern blickt Lünen auf eine reiche Geschichte zurück, die von der ersten urkundlichen Erwähnung um das Jahr 890 bis zum heutigen Tag reicht. Die kulturelle Vielfalt der Stadt zeigt sich in Einrichtungen wie dem Heinz-Hilpert-Theater, dem Museum und einer einzigartigen Gemäldesammlung zeitgenössischer Kunst aus Hansestädten, bekannt als das "Lüner Hansetuch" im Hansesaal. Veranstaltungshighlights wie die Lünsche Mess, das Kinofest Lünen, das Sparkassen-Drachenfest und der Weihnachtsmarkt in der Sternengasse bieten ein abwechslungsreiches Programm für Besucherinnen und Besucher.
Neben dem kulturellen Reichtum bietet Lünen zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung in der Natur. Der Seepark Lünen, der Cappenberger See und die idyllischen Ufer der Lippe laden zu Aktivitäten wie Radtouren, Wanderungen auf dem Erlebnisrundweg „Lüner Lippeaue“ und Wassersport am Preußenhafen ein. Die moderne Fußgängerzone, eine vielfältige Gastronomie und attraktive Hotellerie tragen zur Gastfreundschaft der Stadt bei und machen den Aufenthalt für jeden Besuchenden zu einem angenehmen Erlebnis. Bildungs- und Gesundheitsangebote unterstreichen die hohe Lebensqualität in Lünen.
Lünen ist dank seiner günstigen Lage an wichtigen Bundesstraßen und Autobahnen, einer guten Anbindung an den Schienenverkehr und der Nähe zu den Flughäfen Dortmund und Düsseldorf leicht zu erreichen und somit ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen in der Region. Die Stadt verbindet den Kumpel mit dem Künstler, das Revier mit dem Münsterland und bringt das Beste zusammen. Ein Besuch in Lünen bietet die Gelegenheit, eine Stadt zu erleben, die Tradition und Moderne, Natur und Kultur in einzigartiger Weise vereint.
- Am 7. Dezember 2016 hat die Metropole Ruhr von der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) den Zuschlag für die Durchführung der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 erhalten. Hauptziele der IGA 2027 sind Imagegewinn für das Ruhrgebiet sowie die Initiierung und Fortführung von Investitionen in ...
- Touristische Informationen, Gastgeberverzeichnis, Unterkünfte, Stadtführungen, Stadtrundgänge, Radtouren, Informationsbroschüren und mehr.
Auskünfte:
Kristin Otto
Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen
10. OG, Zimmer 1005/1006
Tel. 02306 104-1778
E-Mail: stdtmrktnglnnd
Servicezeiten:
montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr
Jenny Lemke
Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen
10. OG, Zimmer 1003
Tel. 02306 104-1781
E-Mail: stdtmrktnglnnd
Servicezeiten:
montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr
Broschüren und weiterführende Links
Allgemeine Informationen, Unterkünfte (PDF)
Ob Hotel, Jugendherberge oder Ferienwohnung - finden Sie hier Ihre passende Unterkunft für Ihren Aufenthalt in Lünen. Sie sind beruflich in der Lippestadt und suchen nach Schulungs-/Seminarräumen? Dann werfen Sie einen Blick in die Tagungsrubrik. In unserem Verzeichnis erhalten Sie eine Auswahl an Gastgeber:innen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich willkommen in Lünen.
Stadtführungen, Stadtrundgänge
Eine Stadtführung können Sie bequem über unser Formular Stadtführungen buchen.
Einen Überblick über die verschiedenen Themen der Gästeführungen erhalten Sie im Flyer Stadtführungen in Lünen (PDF). Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Stadtführungen (PDF)
Lüner Rundwanderweg
Um Lünen herum: Angelegt durch den Sauerländischen Gebirgsverein im Jahr 1980 führt die Wanderstrecke in Form eines Rundkurses durch das Herz Lünens und verbindet die Ost-West-Achse miteinander. Der Lüner Rundwanderweg umfasst rund 19 Kilometer und erstreckt sich über überwiegend flaches Gelände. Daher ist er auch ideal für Spaziergänger geeignet. Informationen zum Routenverlauf finden Sie hier:
Homepage sgv-luenen-selm.de sowie Homepage ich-geh-wandern.de | Lüner Rundwanderweg (PDF)
Lippeauen-Rundweg
Ob Eisvogel, Zwergtaucher oder Schottische Hochlandrinder - entlang der Lippe lassen sich viele interessante Tierarten entdecken. Erleben Sie die spannende Natur- und Kulturgeschichte der Lüner Lippeaue auf einem 17 Kilometer langen Erlebnisrundweg. Entlang des Weges finden Sie 16 Erlebnisstationen. An jeder Station informiert ein "Zeitpegel" über ein Stück Kulturgeschichte oder ein Naturphänomen der Lippeaue, das mit dem Stationsstandort besonders verbunden ist. Weitere Informationen zu den einzelnen Stationen gibt es hier:
Homepage Lippeauen-Rundweg | GPS-Track Lippeauen-Rundweg (GPX)
Jakobsweg
Auf dem Pfad des bekanntesten Pilgerwegs der Welt: Aus ganz Europa ziehen Pilger seit dem Mittelalter zum Grab des Apostel Jacobus des Älteren nach Santiago de Comostela. Auch durch Lünen führt der Weg. Als Teilstück Osnabrück-Wuppertal ist er Bestandteil der europaweiten Verbindungen mit dem Ziel des Wallfahrtsortes in Spanien. Die Route der Jakobspilger schlängelt sich von Münster über Werne durch Lünen nach Dortmund und weiter über Hagen nach Köln. Weitere Informationen finden Sie unter:
Radtouren-Vorschläge
Hier finden Sie Vorschläge für Radtouren rund um Lünen
Hier finden Sie Vorschläge für regionale und überregionale Radtouren
Kunst- und Kulturobjekte in Lünen, Museum
Aktuelles aus dem Bereich
- Spatenstich für Funsportbereich im Landschaftspark Viktoria – neuer Meilenstein für IGA-Projekt in LünenMit dem ersten Spatenstich für den neuen Funsportbereich beginnt eine zentrale Phase beim Umbau der Viktoriabrache zum Landschaftspark – und damit zur Lüner Kernfläche der Internationalen ...
- Stadtradeln 2025 in Lünen: Siegerteams und Bestleistungen ausgezeichnetLünen hat beim diesjährigen Stadtradeln ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Vom 4. bis 24. Mai 2025 trat die Stadt gemeinsam mit den anderen Kommunen im Kreis Unna in die Pedale: 213.937 ...
- Neues Zuhause für die Stadtgeschichte: Museum der Stadt Lünen eröffnet am 1. JuliDie Lüner Stadtgeschichte zieht um: Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das neue Museum der Stadt Lünen an der Graf-Adolf-Straße 36 erstmals seine Türen für die Öffentlichkeit. Besucherinnen und ...
- Wie soll Lünen Mitte morgen aussehen? Stadt startet Online-Umfrage zur InnenstadtDie Lüner Innenstadt steht im Wandel – und die Stadtverwaltung möchte die Menschen vor Ort aktiv in diesen Prozess einbinden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind deshalb eingeladen, sich an einer ...
- Rad-Aktionstag im Seepark Horstmar: Infos zur IGA, Kinderparcours und Stadtradeln-PreisverleihungAm Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam), dreht sich im Seepark Horstmar alles rund ums Fahrrad. Die Stadt Lünen lädt gemeinsam mit dem ADFC Lünen, dem IGA-Team und dem Kinder- und ...
- Große Gefühle, große Bühne: Vorfreude auf den neuen Theater-SpielplanAb September öffnet sich im Heinz-Hilpert-Theater Lünen erneut der Vorhang für eine neue Spielzeit – und mit ihm beginnt eine Reise durch bewegende Geschichten, fesselnde Inszenierungen und magische ...