
Stadtführungen
Mein Lünen - meine Stadt
Gelegen im Schnittpunkt zwischen der Metropole Ruhr und dem Münsterland bietet Lünen sehenswerte Eindrücke zwischen münsterländischem Naturraum und urbanem Flair. Ob Betriebsausflüge, Schulexkursionen, Vereinstouren oder Klassentreffen – entdecken Sie Lünen auf ganz besondere Art und Weise! Unser Gästeführerteam ist für Sie da und vermittelt Ihnen spannende Einblicke in die Historie und Gegenwart der Lippestadt. Nehmen Sie spontan teil an einer anmeldefreien Sonntagsführung oder buchen Sie Ihre ganz persönliche Gruppenführung an einem Termin Ihrer Wahl. Die Buchungsstelle für Gästeführungen berät Sie gerne.
Sonderkonditionen (gültig für alle Gruppenführungen; nicht Sonntagsführungen):
Verlängerungen je 30 Minuten: 15,00 Euro
Sonn- und Feiertagszuschlag: 10,00 Euro
Fremdsprachenzuschlag (englisch): 15,00 Euro
Allgemeine Stadtführung (Führung auch auf Englisch)
Das "Alte Quartier" (Führung auch auf Englisch)
Lokaltour
Mit der Gruterschen durch die mittelalterliche NEU-Stadt
Die Geschichte der Lippe (Führung auch auf Englisch)
Lünen um 1900 - Ein Spaziergang durch die nördliche Innenstadt (Führung auch auf Englisch)
Stadtteilführungen "Lünen-Süd"
Stadtteilführung "Gahmen"
Stadtteilführung "Nordlünen"
Stadtteilführung "Wethmar"
Schlosspark Schwansbell und Seepark
Lünen in den 60er-/70er-Jahren
Nachtwächterführung
Bedeutende Frauen in Lünen (Führung auch auf Englisch)
Geführte Radtouren
Stadtrundfahrten (Führung auch auf Englisch)
Kirchen in Lünen (Führung auch auf Englisch)
Jüdisches Leben in Lünen
Virtuelle Stadtrundgänge
Lünen digital erleben
Entdecken Sie die Highlights der Stadtgeschichte - virtuelle Rundgänge durch die Innenstadt und das LünTec-UFO!aiCity: Virtueller Besuch in Lünen
Willkommen in der interaktiven Einkaufsstadt an der Lippe! Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Ladenlokale, besuchen Sie einzelne Geschäfte oder schlendern Sie virtuell durch die Stadt - entdecken Sie Lünen auf die digitale Art!
Offene Sonntagsführungen
Jeweils am 1. Sonntag von Mai bis Oktober können interessierte Teilnehmer:innen an den offenen Sonntagsführungen teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sonntagsführungen Innenstadt
Treffpunkt: 15:00 Uhr am Rathaus, Willy-Brandt-Platz.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 5 Euro pro Person (Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei)
Sonntagsführung im Rahmen einer geführten Radtour
Treffpunkt: 11:00 Uhr am Rathaus, Willy-Brandt-Platz.
Dauer: ca. 3 Stunden/Verpflegung ist selbst mitzubringen.
Kosten: 10 Euro pro Person (Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei)
Die nächsten Führungen und geplanten Themen:
Geschenktipp: Stadtführungs-Gutschein

Sie suchen ein besonderes Präsent? Dann verschenken Sie doch ein Stück Stadtgeschichte und laden Sie Freunde, Bekannte oder Verwandte zu einer ganz persönlichen Stadtführung ein. Unter den
zahlreichen Themen ist für Jede:n etwas dabei!
Infos erhalten Sie hier:
Stadtmarketing
Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen
10. OG, Zimmer 1005/1006
Tel. 02306 104-1778
E-Mail: stdtmrktnglnnd
Servicezeiten:
montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr
Auskünfte:
Kristin Otto
Rathaus
Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen
10. OG, Zimmer 1005/1006
Tel. 02306 104-1778
E-Mail: stdtmrktnglnnd
Servicezeiten:
montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr
oder
Jenny Lemke
Rathaus
Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen
10. OG, Zimmer 1003
Tel. 02306 104-1781
E-Mail: stdtmrktnglnnd
Servicezeiten:
montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr
Broschüren und weiterführende Links
Allgemeine Informationen, Unterkünfte (PDF)
Ob Hotel, Jugendherberge oder Ferienwohnung - finden Sie hier Ihre passende Unterkunft für Ihren Aufenthalt in Lünen. Sie sind beruflich in der Lippestadt und suchen nach Schulungs-/Seminarräumen? Dann werfen Sie einen Blick in die Tagungsrubrik. In unserem Verzeichnis erhalten Sie eine Auswahl an Gastgeber:innen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich willkommen in Lünen.
Eine Stadtführung können Sie bequem über unser Formular Stadtführungen buchen.
Einen Überblick über die verschiedenen Themen der Gästeführungen erhalten Sie im Flyer Stadtführungen in Lünen (PDF). Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Stadtführungen (PDF)
Lüner Rundwanderweg
Um Lünen herum: Angelegt durch den Sauerländischen Gebirgsverein im Jahr 1980 führt die Wanderstrecke in Form eines Rundkurses durch das Herz Lünens und verbindet die Ost-West-Achse miteinander. Der Lüner Rundwanderweg umfasst rund 19 Kilometer und erstreckt sich über überwiegend flaches Gelände. Daher ist er auch ideal für Spaziergänger geeignet. Informationen zum Routenverlauf finden Sie hier:
Homepage sgv-luenen-selm.de sowie Homepage ich-geh-wandern.de | Lüner Rundwanderweg (PDF)
Lippeauen-Rundweg
Ob Eisvogel, Zwergtaucher oder Schottische Hochlandrinder - entlang der Lippe lassen sich viele interessante Tierarten entdecken. Erleben Sie die spannende Natur- und Kulturgeschichte der Lüner Lippeaue auf einem 17 Kilometer langen Erlebnisrundweg. Entlang des Weges finden Sie 16 Erlebnisstationen. An jeder Station informiert ein "Zeitpegel" über ein Stück Kulturgeschichte oder ein Naturphänomen der Lippeaue, das mit dem Stationsstandort besonders verbunden ist. Weitere Informationen zu den einzelnen Stationen gibt es hier:
Homepage Lippeauen-Rundweg | GPS-Track Lippeauen-Rundweg (GPX)
Jakobsweg
Auf dem Pfad des bekanntesten Pilgerwegs der Welt: Aus ganz Europa ziehen Pilger seit dem Mittelalter zum Grab des Apostel Jacobus des Älteren nach Santiago de Comostela. Auch durch Lünen führt der Weg. Als Teilstück Osnabrück-Wuppertal ist er Bestandteil der europaweiten Verbindungen mit dem Ziel des Wallfahrtsortes in Spanien. Die Route der Jakobspilger schlängelt sich von Münster über Werne durch Lünen nach Dortmund und weiter über Hagen nach Köln. Weitere Informationen finden Sie unter:
Hier finden Sie Vorschläge für Radtouren rund um Lünen
Hier finden Sie Vorschläge für regionale und überregionale Radtouren