IGA-Radweg
Zum Hintergrund
Umweltgerechte Mobilität ist eines der Entwicklungsziele der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 für die Metropole Ruhr. Die Nachbarstädte Bergkamen und Lünen bilden gemeinsam einen von fünf IGA 2027 Zukunftsgärten. Im Zukunftsgarten Bergkamen / Lünen wird der Rad- und Fußverkehr durch den Bau des IGA-Radweges gestärkt - ein wichtiger Beitrag um die Verkehrswende in Bergkamen und Lünen zu schaffen.
Der IGA-Radweg verknüpft die touristischen Angebote und Naherholungsräume des Zukunftsgartens Bergkamen / Lünen über die Stadtgrenzen der Nachbarstädte hinweg. Er soll nicht nur für das Ausstellungsjahr der IGA 2027 sondern auf Dauer das Angebot für den Alltags- und Freizeitradverkehr zwischen den Städten verbessern. Beide Kommunen erhalten hierfür Gelder aus dem Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Kontakt
Carolin Lüke
Leitung Projektbüro IGA 2027
Raum 311 / 3. OG
Willy-Brandt-Platz 5
44532 Lünen
E-Mail: carolin.lueke.41@luenen.de
Telefon: 02306 104-1849
Björn Bader
Projektbüro IGA 2027
Raum 311 / 3. OG
Willy-Brandt-Platz 5
44532 Lünen
E-Mail: bjoern.bader.41@luenen.de
Telefon: 02306 104-1869
Weitere Infos zum Radweg
Der IGA-Radweg soll dort, wo es möglich ist, in einer Breite von vier Metern ausgebaut werden. Asphalt und wassergebundene Wegedecke sind als Wegebeläge vorgesehen. Zur Steigerung der Qualität des Radweges wird es eine Solar-Beleuchtung, Raststationen mit Bänken und Reparaturstationen geben.
Der Bau des rund 20 Kilometer langen Radweges erfolgt abschnittsweise in den Jahren 2022 bis 2025. Um den Effekt des Baus des IGA-Radwegs auf den Klimaschutz zu dokumentieren, wird in regelmäßigen Abständen die Zahl der Radfahrer durch Zählstationen erfasst.
Titel des Vorhabens Verbundprojekt: NKI: IGA-Radweg Bergkamen-Lünen
Bewilligungszeitraum: 01.10.2021 – 30.09.2025
Beteiligte Partner: Stadt Bergkamen
Förderkennzeichen: 67KBR0109A
Der IGA-Radweg Bergkamen / Lünen schließt Lücken im Radwegenetz
Der IGA-Radweg wird den Hauptbahnhof Lünen, den zukünftigen Landschaftspark Viktoria, den Volkspark und Schlosspark Schwansbell sowie den Seepark und den Bahnhof Preußen miteinander verbinden. Die zwei neu zu bauenden Brückenbauwerke über die Lippe und die Kamener Straße sind Bestandteile des IGA-Radweges und ermöglichen eine querungsfreie und direkte Verbindung der Parkflächen. In Bergkamen sollen die Wasserstadt Aden, die zukünftige Haldenlandschaft am Kanal, die Marina Rünthe sowie der ZOB mit dem IGA-Radweg erschlossen werden. In Lünen schließt der IGA-Radweg an das Alltagsradwegenetz des RVR an und in Bergkamen erfolgt die Anbindung an den Radschnellweg 1 (RS1).
Ingenieurwettbewerb Brückenbauwerke zur IGA 2027
News zur IGA 2027
13. Dezember: Infoveranstaltung zur Flächenentwicklung der ehemaligen Zeche und Kokerei Viktoria I/II
Die Entwicklung auf dem Gelände der ehemaligen Zeche und Kokerei Viktoria I/II schreitet voran. Um die Brachfläche sicher und nutzbar - unter anderem für die Internationale Gartenausstellung (IGA) ...Tag der offenen Gartenpforte 2024: Gartenbesitzerinnen und -besitzer gesucht
Die Stadt Lünen ruft alle Gartenliebhabenden dazu auf, am diesjährigen Tag der offenen Gartenpforte teilzunehmen und ihre grünen Oasen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Veranstaltung findet am ...Beirat für die Internationale Gartenausstellung 2027 in Lünen gegründet
Für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 in Lünen gibt es nun einen Beirat: Das Gremium wird den gesamten Planungs- und Realisierungsprozess der IGA als beratendes Gremium begleiten. Die ...Stadt Lünen erhält Millionenförderung für Landschaftspark Viktoria
Einen Förderbescheid in Höhe von 7.433.000 Euro hatte Regierungspräsident Heinrich Böckelühr im Gepäck, als er am Mittwoch, 23. Oktober 2024, die Stadt Lünen besuchte. Den Bescheid übergab er im ...(Mit Video) Trotz Bergkamens Ausstieg: IGA 2027 in Lünen nimmt Fahrt auf – erste Brückenteile montiert
Die Stadt Lünen bedauert die Entscheidung der Stadt Bergkamen, sich aus den Planungen für das interkommunale Projekt eines Zukunftsgartens zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 ...Unterstützung für den Landschaftspark Viktoria: Minister übergibt Förderbescheid – Führungen für Bürgerinnen und Bürger
Der Zukunftsgarten Lünen, ein Projekt für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027, hat durch das Land Nordrhein-Westfalen eine besondere Unterstützung erfahren: Oliver Krischer, Minister für ...