Internationale Gartenausstellung 2027
Am 7. Dezember 2016 hat die Metropole Ruhr von der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) den Zuschlag für die Durchführung der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 erhalten. Hauptziele der IGA 2027 sind Imagegewinn für das Ruhrgebiet sowie die Initiierung und Fortführung von Investitionen in die (Freiraum-)Infrastruktur zur Bewältigung des Strukturwandels.
Mit innovativen Antworten auf die Leitfragen „Wie wollen wir morgen leben, wohnen und arbeiten?“ soll die IGA 2027 eine positive Wirkung erreichen. Durch umfangreiche Investitionen in die Freiraum- und Stadtentwicklung sowie in touristische Infrastruktur der Region sollen herausragende Projekte einem internationalen Publikum präsentiert, Aufmerksamkeit generiert und ein nachhaltiger Imagewandel ausgelöst werden.
Zukunftsgarten Lünen
Die Stadt Lünen gestaltet mit dem Zukunftsgarten „Landschaft in Bewegung“ im Rahmen der IGA 2027 einen Standort, der nachhaltigen Strukturwandel erlebbar macht.Landschaftspark Viktoria
Die Nachbarstädte Bergkamen und Lünen sind stolz, gemeinsam den Zukunftsgarten „Landschaft in Bewegung“ zu gestalten. Mit dem interkommunalen Projekt innerhalb der IGA 2027 schaffen die beiden Städte einen vielfältigen, spannenden und vor allem für die Besucherinnen und Besucher kostenlosen Standort.IGA-Radweg
Der IGA-Radweg verknüpft die touristischen Angebote und Naherholungsräume des Zukunftsgartens Bergkamen / Lünen über die Stadtgrenzen der Nachbarstädte hinweg.
News zur IGA 2027
Unterstützung für den Landschaftspark Viktoria: Minister übergibt Förderbescheid – Führungen für Bürgerinnen und Bürger
Der Zukunftsgarten Lünen, ein Projekt für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027, hat durch das Land Nordrhein-Westfalen eine besondere Unterstützung erfahren: Oliver Krischer, Minister für ...(Mit Video) Trotz Bergkamens Ausstieg: IGA 2027 in Lünen nimmt Fahrt auf – erste Brückenteile montiert
Die Stadt Lünen bedauert die Entscheidung der Stadt Bergkamen, sich aus den Planungen für das interkommunale Projekt eines Zukunftsgartens zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 ...Stadt Lünen erhält Millionenförderung für Landschaftspark Viktoria
Einen Förderbescheid in Höhe von 7.433.000 Euro hatte Regierungspräsident Heinrich Böckelühr im Gepäck, als er am Mittwoch, 23. Oktober 2024, die Stadt Lünen besuchte. Den Bescheid übergab er im ...Beirat für die Internationale Gartenausstellung 2027 in Lünen gegründet
Für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 in Lünen gibt es nun einen Beirat: Das Gremium wird den gesamten Planungs- und Realisierungsprozess der IGA als beratendes Gremium begleiten. Die ...Tag der offenen Gartenpforte 2024: Gartenbesitzerinnen und -besitzer gesucht
Die Stadt Lünen ruft alle Gartenliebhabenden dazu auf, am diesjährigen Tag der offenen Gartenpforte teilzunehmen und ihre grünen Oasen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Veranstaltung findet am ...13. Dezember: Infoveranstaltung zur Flächenentwicklung der ehemaligen Zeche und Kokerei Viktoria I/II
Die Entwicklung auf dem Gelände der ehemaligen Zeche und Kokerei Viktoria I/II schreitet voran. Um die Brachfläche sicher und nutzbar - unter anderem für die Internationale Gartenausstellung (IGA) ...