Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Lüner Hansetuch, Beitrag Werne (Deutschland)

Hansetuch

Das Hansetuch - Internationales Kunstprojekt im Geist der Hanse

Im Jahre 1989 initiierte die Hansestadt Lünen an der Lippe beim 9. Internationalen Hansetag der Neuzeit in Hamburg über nationale Grenzen hinweg mit Erfolg ein einzigartiges Kunstprojekt für Hansestädte und Städte mit ehemaligen Hansekontoren, das "Lüner Hansetuch".

Diese Gemäldesammlung spiegelt die künstlerische Vielfalt, Kreativität und den verbindenden Charakter des Hansegedankens wieder. Über das 650-jährige Stadtjubiläum im Jahre 1991 hinaus wuchs die Sammlung bis zum 675. Stadtjubiläum in 2016 auf 40 Kunstwerke.

Das "Lüner Hansetuch" gilt als Dokument repräsentativer, zeitgenössischer Kunst im Geiste der Hanse. Alle Originale sind im Hansesaal der Stadt Lünen zu sehen. Zudem gibt es das Hansetuch als Banner, auf dem alle 40 Gemälde dargestellt sind. So kann es an alle Städte auf Anfrage ausgeliehen werden. Schauen Sie sich hier den Videotrailer zum "Hansetuch - Kunstschatz mitten in Lünen" an

Der Förderverein für Kunst und Kultur hat mit der Broschüre "Stadtkunst 2 - Das Lüner Hansetuch" eine Übersicht der 40 Kunstwerke abdrucken lassen. Außerdem wird der kulturelle Wert des Projekts Hansetuch wird jetzt durch einen Katalog vervollständigt, den der Förderverein Kunst und Kultur mit Hilfe von Sponsoren drucken ließ. Der Katalog bietet auf rund 100 Seiten einen Überblick der 40 Werke mit Informationen zu den einzelnen Gemälden und den jeweiligen Künstlern. Die Texte sind in deutscher und englischer Sprache verfasst. Weitere Informationen zum Hansetuchkatalog hier.

Bildergalerie Hansetuch