
Stadtteilentwicklung
Die Stadtteilentwicklung in Lünen zielt darauf ab, die individuellen Stärken der verschiedenen Stadtteile hervorzuheben, aufzuwerten und langfristig zu sichern. Durch die Schaffung von Synergieeffekten soll die gesamte Stadt kontinuierlich weiterentwickelt werden. Jeder Stadtteil zeichnet sich durch seine eigene Geschichte aus, die zur Attraktivität Lünens als Wohnort, Arbeitsstätte und Identifikationsraum beiträgt. Stadtteilentwicklung umfasst die Koordination vielfältiger sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und ökologischer Aspekte, um eine nachhaltige und lebenswerte Stadt zu gestalten.
Ziele der Stadtteilentwicklung
- Standortentwicklung und -aufwertung: Verbesserung und Aufwertung der einzelnen Stadtteile
- Lebensqualität: Erhalt und Ausbau der Lebensqualität für alle Bevölkerungsgruppen
- Ganzheitliche Betrachtung: Betrachtung des Stadtteils als eine Einheit
- Identifikation: Stärkung der Identifikation der Bewohnerinnen und Bewohner mit ihrem Stadtteil und ihrer Stadt
- Soziale Gemeinschaft: Förderung der sozialen Gemeinschaft
- Zusammenführung von Akteuren: Vernetzung der im Stadtteil aktiven Personen
- Partizipation: Rückkopplung der städtischen Maßnahmen mit den Beteiligten im Stadtteil
Projekte in den Stadtteilen
- Im Zuge des InnovationCity-Projekts wurde für Lünen-Süd ein Integriertes energetisches Quartierskonzept erarbeitet. Darin wurden verschiedenste Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen benannt.
- Der zweistufige Wettbewerb „Prima. Klima. Ruhrmetropole.“ wurde im Februar 2023 vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung ins Leben gerufen und gefördert, um neue Wege bei der Entwicklung von Stadtvierteln zu gehen.
- Das StadtGartenQuartier in Lünen erstreckt sich über eine Fläche von rund 100 Hektar und befindet sich nördlich und südlich der Münsterstraße.
- Die Stadtentwicklung widmet sich der nachhaltigen Gestaltung und baulichen Weiterentwicklung von Städten, wobei der Wandel als Chance gesehen wird, die Stadt zukunftsfähig zu gestalten.
Stadt Lünen
Willy-Brandt-Platz 5
44532 Lünen