Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Kopfbild Stadtteile

Stadtteilentwicklung

Die Stadtteilentwicklung in Lünen zielt darauf ab, die individuellen Stärken der verschiedenen Stadtteile hervorzuheben, aufzuwerten und langfristig zu sichern. Durch die Schaffung von Synergieeffekten soll die gesamte Stadt kontinuierlich weiterentwickelt werden. Jeder Stadtteil zeichnet sich durch seine eigene Geschichte aus, die zur Attraktivität Lünens als Wohnort, Arbeitsstätte und Identifikationsraum beiträgt. Stadtteilentwicklung umfasst die Koordination vielfältiger sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und ökologischer Aspekte, um eine nachhaltige und lebenswerte Stadt zu gestalten.

Ziele der Stadtteilentwicklung

  • Standortentwicklung und -aufwertung: Verbesserung und Aufwertung der einzelnen Stadtteile
  • Lebensqualität: Erhalt und Ausbau der Lebensqualität für alle Bevölkerungsgruppen
  • Ganzheitliche Betrachtung: Betrachtung des Stadtteils als eine Einheit
  • Identifikation: Stärkung der Identifikation der Bewohnerinnen und Bewohner mit ihrem Stadtteil und ihrer Stadt
  • Soziale Gemeinschaft: Förderung der sozialen Gemeinschaft
  • Zusammenführung von Akteuren: Vernetzung der im Stadtteil aktiven Personen
  • Partizipation: Rückkopplung der städtischen Maßnahmen mit den Beteiligten im Stadtteil

Projekte in den Stadtteilen

Stadt Lünen
Willy-Brandt-Platz 5
44532 Lünen