Ausflugsziele
Lünen ist grün. Immer gibt es neues zu entdecken - in den Wäldern, Park- und Wasserlandschaften. Viele Orte und Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander. Und aktiv werden können Sie auch. Eine kleine Auswahl an Ausflugszielen finden Sie hier.

Seepark
Mittelpunkt des 60 ha großen Seeparks ist das Wasser. Davon gibt es reichlich im Horstmarer See. Er bildet mit einer Fläche von 9 ha das Herzstück des Parks. Während der südliche Teil des Sees als Naturschutzgebiet dient, finden Sie am Nordufer einen Sandstrand und große Liegewiesen, die zum Sonnenbaden einladen. Das neue Café "Seepark" lädt Sie zu einem leckeren Imbiss oder einem kühlen Getränk ein. Schöne Spazierwege und Spielgelegenheiten bieten ausgiebige Verweilmöglichkeiten.
Discgolf-Anlage
Haben Sie schon mal Discgolf gespielt? Die Anlage finden Sie im Seepark. Mit 24 Bahnen ist sie die Größte in Deutschland und das ganze Jahr über kostenfrei bespielbar. Der beliebte Park entstand im Jahr 2007 als erste Anlage in NRW und bietet Spielspaß der besonderen Art. Informationen zur Spielweise, Bahnenübersicht und Discgolf-Kursen finden Sie auf der Seite der „Discgolf Lakers Lünen“ unter www.discgolflakersluenen.de. Der Verein richtet viele verschiedene Aktionen und Turniere aus - für Anfänger und Profis.

Cappenberger See
Im Lüner Norden liegt der Cappenberger See. Ein Rundweg lädt Sie zum Spaziergang ein. Spielplätze, Bootsverleih und das Freibad Cappenberger See bieten abwechslungsreiche Verweilmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Jugendherberge Cappenberger See sowie Tennisplätze und ein Fußballplatz. Der See bietet einen idealen Anknüpfungspunkt zum angrenzenden Waldgebiet mit schönen Wegen für Wander- und Radbegeisterte. Der Jakobsweg führt hier entlang.

Treppenkaskade
Ein kleines Highlight in der Innenstadt bietet die Treppenkaskasde am nördlichen Lippeufer nahe der Fußgängerbrücke. Sie ist beliebtes Ziel vieler Radfahrer und Innenstadt-Bummler. Die großflächigen Stufen ermöglichen es ganz nah an den Fluss heranzutreten und auf der Kaskade zu verweilen. Insbesondere Radfans der Römer-Lippe-Route haben hier eine schöne Möglichkeit, eine Tourenpause an der Lippe einzulegen. Die Route führt direkt an der Kaskade vorbei.

Flusspark
Nur wenige Meter von der Treppenkaskade entfernt finden Sie nahe der Salfordbrücke den Flusspark. Mit viel Grün, großflächigen Treppen und parallel laufenden Uferwegen lädt der Flusspark zum Spazieren und Verweilen ein.
Wasserwanderrastplatz Preußenhafen
In direkter Nachbarschaft finden Sie den Preußenhafen am Datteln-Hamm-Kanal. Er war einst ein Umschlagplatz für Steinkohle. Heute dient er als Rastplatz für den Sportboot-Tourismus. Doch auch für Spaziergänger:innen und Radfahrer:innen ist der Hafen ein beliebtes Ausflugsziel. Die Kanalpromenade lädt zu einem Rundgang mit herrlichem Wasserblick ein. Das Hafenhaus bietet einen Informationsservice sowie Sanitäreinrichtungen mit Waschgelegenheiten und einen Imbiss. Schauen Sie doch mal vorbei! Die selbstgemachten Frikadellen des Hafenmeisters sind übrigens ein Geheimtipp und haben schon so manchen Besucher zu einem Stammgast gemacht.

Römisches Uferkastell
Nehmen Sie Platz! Hier finden Sie einen historischen Ort zum Verweilen.
Das römische Uferkastell befindet sich im einzigen Buchenwald im Bereich der Lippe in Lünen-Beckinghausen zwischen der Hammer Straße und der Zwolle Allee und erinnert an die einstige Römerzeit. Das Uferkastell war eines von mehrerern Römerlagern an der Lippe. Heute ist es für Radwanderer:innen und Spaziergänger:innen ein beliebter Rastplatz auf dem Erlebnisrundweg Lüner Lippeauen und der Römer-Lippe-Route. Er lädt zum Verweilen ein und macht die historische Römerzeit erlebbar.

Südpark
Ob Rhododendron und Kirschlorbeer, Walnussbäume oder Esskastanien - vieles lässt sich entdecken, wenn man mit offenen Augen durch den Süpark geht. 16 Hektar groß ist die Anlage im Lüner Süden. Beliebter Treffpunkt ist der Teich im Herzen des Parks. Karpfen und Goldfische ziehen hier ihre Bahnen. Der Verein "Freundeskreis Südpark" setzt sich mit vollem Bürgerengagement dafür ein den Park für Besucher schön zu halten.

Volkspark Brambauer
Spielen, Spazieren oder einfach nur die Seele baumeln lassen: Erholung pur gibt es für Jeden in der 5 Hektar großen Parkanlage in Lünen-Brambauer. Ob Feuchtbiotop, zahlreiche Blumenbeete oder Buchenwäldchen - es gibt viel zu entdecken im Volkspark.
Der Park, der einst für die Bergarbeiterfamilien in Brambauer erschaffen wurde, befindet sich direkt gegenüber der Klinik am Park. Der "Freundeskreis Volkspark Brambauer e. V." pflegt die Anlage seit 2018 mit viel Engagement und Eigeninitiative. Innerhalb von drei Jahren hat der Verein den Park zu neuem Leben erweckt und arbeitet stetig an weiteren, grünen Projekten.