Online-Services

Sehenswertes in den Stadtteilen

Wer über das Stadtzentrum hinausblickt, erkennt, dass auch die Umgebung viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Hier finden Sie drei Highlights historischer Gebäude.

Colani-Ufo

Das Colani-Ufo ist womöglich eines der beliebtesten Fotomotive in Lünen. Zu Hause ist es im Stadtteil Brambauer. Es befindet sich auf dem Gelände der einstigen Kohlenzeche Minister Achenbach IV. Ein Ellipsoid krönt den Förderturm der ehemaligen Schachtanlage in 37 Meter Höhe. Entworfen vom Designer Professor Luigi Colani, ist es ein Symbol für den Strukturwandel in Lünen. Daneben befindet sich das Lüner Technologie- und Gründerzentrum (LÜNTEC). Hier haben die Wirtschaftsförderung sowie Start-Ups aus der IT- und Softwarebranche und Unternehmen der Kreislauf- und Gesundheitswirtschaft ihren Sitz.

Sie möchten das Ufo für eine Veranstaltung buchen? Nähere Informationen finden Sie hier: luentec.de

Schloss Schwansbell

Das Schloss Schwansbell zählt zu den jüngsten Adelshäusern in Westfalen. Es steht im Ortsteil Horstmar. Seine heutige Form erhielt das Schloss in den Jahren 1872 bis 1875 im Stil der englischen Neogotik mit zwei achteckigen Türmen errichtet.  Die Pläne stammten vom Dortmunder Baumeisters Fritz Weber für Wilhelm von Westerholt. Das Schloss steht unter Denkmalschutz und befindet sich in Privatbesitz. Heute befinden sich in dem Gebäude mehrere Mietwohnungen und Büroräume. Der Schlosspark ist für die Öffentlichkeit zugänglich und ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Fotografen.
 

Spieker Niederaden

Wahrzeichen im Lüner Osten: Auf einer kleinen Insel erhebt sich aus dem Wasser des früheren Hausteiches des Adelssitzes "Haus Oberfelde" ein spätbarockes Fachwerkgebäude, der so genannte "Spieker" (Speicher). Es handelt sich um einen ehemaligen Gartenpavillon, der im späten 18. Jahrhundert errichtet wurde. Nach Sanierung der Außenanlagen ging das Gebäude 2003 in privatem Besitz über.

Mühle Lippholthausen

Von der Kornmühle zur Hochzeitslocation: Ein idyllisches Ausflugsziel mit historischem Charme finden Sie im Stadtteil Lippholthausen. Hier steht die Schlossmühle des früheren Adelshauses Buddenburg. Errichtet wurde sie 1760. Bis zum Jahr 1930 wurde hier noch Korn gemahlen. Danach diente es als Wohnhaus. 2002 gründeten Mühlenfreunde einen Verein zur Rettung des Gebäudes und richteten es mit viel Engagement und Erfolg wieder her. Heute ist die Mühle ein beliebter Ort für Trauungen und kleinen Veranstaltungen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Mühlenfreunde Lippholthausen e.V.

Unser Tipp: Stadtteilführungen

Wenn Sie mehr über unsere Stadtteile erfahren möchten, sind Sie bei unseren Stadtteilführungen genau richtig. Unser Gästeführerteam vermittelt Ihnen bei einem Rundgang spannende Hintergründe zu den geschichtlichen Enwicklungen der Orte. Mehr Informationen erhalten Sie hier: Lüner Stadtteile & Umgebung