Online-Services

Freizeittipps

Wie wäre es mit einer Kanufahrt auf der Lippe oder einem Kulturabend im Heinz-Hilpert-Theater?  Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Freizeitangeboten.
 

Heinz-Hilpert-Theater

Ob Modern-Dance-Shows, Kabarett oder Kinderserien - das Heinz-Hilpert-Theater begeistert Kulturfans mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Mehr als 110 Aufführungen zeigt das Gastspielhaus im Jahr und lockt viele tausend Besucher:innen. 762 Plätze gibt es insgesamt. Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie hier: Heinz-Hilpert-Theater

Lippe Bad & Freibäder

Das Hallenbad ist ein Sport- und Freizeitbad mit 5 Beckenbereichen. Vom Sport- und Schwimmerbereich über Entspannungsbecken mit 32 °C Wassertemperatur bis hin zum Kinderbereich mit Wasserrutsche - das Lippe Bad sorgt für ein umfangreiches Schwimmvergnügen. Alle Bereiche sind barrierefrei eingerichtet. In den Sommermonaten versprechen das Freibad Brambauer sowie das Freibad Cappenberger See Badespaß unter freiem Himmel.

Informationen über Preise, Öffnungszeiten und Kursangebote finden Sie hier: www.baeder-luenen.de

Cineworld Lünen

Ganz großes Kino gibts in der Cineworld Lünen. Das Fimtheater bietet ein abwechslungsreiches Filmprogramm für die ganze Familie in insgesamt 5 Kinosälen. "D-Box"-Sitze und 3D-Filme sorgen durch spezielle Bewegungs- und Seheffekte für eine extra Portion Filmvergnügen. Verschiedene Veranstaltungen und Aktionen bieten besondere Highlights zum Filmprogramm.

Weitere Informationen finden Sie hier: cineworld-luenen.de

Entdeckertouren durch Lünen: "App ans Wasser"

Wie funktioniert der Wasserkreislauf in Lünen? Wer sich darüber informieren möchte, kann sich selbst auf eine kleine, digitale "Schnitzeljagd" begeben. Benötigt wird hierfür ein Smartphone und die App "Actionbound". 10 digitale Entdeckertouren zu verschiedenen Themen wie "Wo kommt das Wasser her und wo geht es hin" oder "All-in-One Abwasser und Klima - 10 Stopps und ein Insektenhotel" zeigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Wege des Wassers durch die Stadt und informieren zu den Themen Regenwassernutzung und -bewirtschaftung, Abwasserbehandlung und Gewässer.

Aufgelegt hat das Pilotprojekt der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen (SAL).
Weitere Informationen finden Sie unter: SAL: abwasser-luenen.de  App:de.actionbound.com
 

Stadtführungen

Wer als Gast oder Bewohner:in die Lippestadt (neu) für sich entdecken möchte, ist bei unseren Stadtführungen richtig. Das Gästeführerteam der Stadt vermittelt Ihnen spannende Einblicke in die Historie und Gegenwart der Lippestadt. Buchen Sie Ihre ganz persönliche Gruppenführung an einem Termin Ihrer Wahl oder nehmen Sie an einer anmeldefreien Sonntagsführung teil. Weitere Informationen finden Sie hier: Stadtführungen

 

Minigolf

Ein Ball. Ein Schläger. Ein Schreibblock: Minigolf ist und bleibt der beliebte Klassiker unter den Freizeitaktiviäten. Den Platz finden Sie im Stadtzentrum hinter dem Ringhotel Am Stadtpark. Die familienfreundliche Anlage hat 18 Bahnen und sorgt für reichlich Spaß.

Öffnungszeiten, Preise und Angebote unter: Minigolfanlage Lünen

Kanutouren

Dem Wasser ganz nah: Erleben Sie Natur und Flusslandschaft in Lünen und der näheren Umgebung unter fachkundiger Leitung. Ob Tagesausflug oder Mehrtagestrip mit Rahmenprogramm - Die Lippetouristik bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.lippetouristik.de

Geocaching

Geocaching ist die moderne Form der klassischen Schnitzeljagd. Begeben Sie sich mit einem GPS (Global Positioning System)-Gerät und den Koordinaten eines versteckten "Schatzes" (sog. Cache) auf Schatzsuche und erkunden Sie Lünen und Umgebung - zu Fuß, per Rad oder mit dem Kanu.

Information und Buchung über: www.lippetouristik.de

Tretbootverleih

Wie wäre es mit einer Runde Tretbootfahren? Einfach mal die Seele baumeln lassen und entspannt auf den Cappenberger See blicken. Geöffnet ist der Bootsverleih von April bis Oktober, Samstags und Sonntags sowie an Feiertagen in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr. Gruppenfahrten sind nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich (Angaben des Betreibers ohne Gewähr; Angaben sind wetterabhängig).

Kontakt: Thorsten Loose

Telefon: 02306/9629004 | E-Mail: info@wir-mieten.de

Kinderfreizeit-Anlage

Spielspaß mit nostalgischem Flair: Am Cappenberger See können die kleinen Besucher:innen auf einer kleinen Anlage ihre Runden drehen: Ob Auto-Scooter, Karussell oder Kindereisenbahn - hier wecken die historischen Spielgeräte mit ihrem ganz besonderen Charme auch bei den großen Gästen so manche Kindheitserinnerung.

Kontakt: Thorsten Loose

Telefon: 02306/9629004 | E-Mail: info@wir-mieten.de

Bikeanlage in Lünen-Gahmen

Der Bikepark auf der Halde Victoria 3/4 bietet Fahrspaß für alle. Geübte Radfahrer:innen finden in den Steilwandkurven und auf den unterschiedlich großen Hügeln sportliche Anreize. Aber auch mit normalen Fahrrädern, Inlineskates oder Scootern lässt sich der asphaltierte Parcours befahren. Eine verkürzte Strecke (Kids-Parcours) mit weniger ausgeprägten Hügeln bietet ein vereinfachtes Terrain für Anfänger:innen oder auch einen Anreiz für Rollstuhlfahrer:innen sich auszuprobieren. Auf der Anlage gilt eine Helmpflicht. Der Bikepark liegt an der Bahnstraße. Parkplätze befinden sich an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule. Von dort aus führt ein asphaltierter Weg direkt zur Sportanlage.

Discgolf

Haben Sie schon mal Discgolf gespielt? Die Anlage finden Sie im Seepark. Mit 24 Bahnen ist sie die Größte in Deutschland  und das ganze Jahr über kostenfrei bespielbar. Der beliebte Park entstand im Jahr 2007 als erste Anlage in NRW und bietet Spielspaß der besonderen Art. Informationen zur Spielweise, Bahnenübersicht und Discgolf-Kursen finden Sie auf der Seite der „Discgolf Lakers Lünen“ unter www.discgolflakersluenen.de. Der Verein richtet viele verschiedene Aktionen und Turniere aus - für Anfänger und Profis.

Museen

Wer einen Blick in Kultur und Historie der Stadt werfen möchte, ist im Museum richtig! Das Bergarbeiterwohnmuseum  bietet Ihnen spannende Einblicke in den Lebensalltag der Bergarbeiterfamilien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Museum der Stadt Lünen zeigt wechselnde Ausstellungen zur Stadt- und Kulturgeschichte von Lünen und der Region.

Nähere Informationen zu Ausstellungsinhalten, Eintrittspreisen und Öffnungszeiten finden Sie hier: Museen

LÜKAZ

Ob Tanzkurs, Kreativworkshop, Kochwerkstatt oder Kinderdico - das Lüner Kultur- und Aktionszentrum LÜKAZ bietet eine Fülle an Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche. An den Wochenenden bietet das Zentrum eine Reihe an Abendveranstaltungen und Konzerte für Erwachsene. Informationen zu den einzelnen Programmen und Kursen finden Sie hier: LÜKAZ

Aktive Freizeitgestaltung mit der VHS

Tanzkurse, Fitnessworkshops, Fotografieschulung und vieles mehr. Die Volkshochschule Lünen bietet neben Bildungs- und Sprachkursen eine Vielzahl an Freizeitangeboten für Jung und Alt. Informationen zu den aktuellen Programmen finden Sie hier: VHS Lünen