Museen in Lünen
Museum der Stadt Lünen

Das Museum der Stadt Lünen befindet sich seit 1983 im Wirtschaftsgebäude von Schloss Schwansbell. Schwerpunkte der stadtgeschichtlich geprägten Sammlung sind Alltags- und Wohnkultur sowie die Sozial- und Industriegeschichte der Stadt Lünen im 19. und 20. Jahrhundert. Das Museum wurde 1937 als „Heimatmuseum Lünen“ gegründet. Seit den 1960er Jahren fand der systematische Aufbau einer Sammlung zur Stadt- und Kulturgeschichte Lünens statt. Als städtische Einrichtung ist das Museum ein Ort der urbanen Geschichte und Identität und ein Angebot zum lebendigen Austausch über die Stadt und die Region. Städtische Museen können und möchten den komplexer werdenden Alltag und das Lebensgefühl unserer Städte und Kommunen abbilden, indem sie die eigene Sammlungs- und Ausstellungspraxis neu reflektieren. So kann neben historischen Ausstellungen auch zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen gearbeitet werden. Das Museum der Stadt Lünen möchte aktuelle Themen zum Anlass nehmen, um sich für Beteiligungsformate zu öffnen und sich als Diskussionsort für Stadtthemen zu etablieren, gemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern.
Um für möglichst viele Stadtbewohner*innen und Stadtbesucher*innen möglichst unkompliziert erreichbar zu werden, zieht das Museum der Stadt Lünen an einen neuen Standort, direkt in die Mitte der Stadt.
Der Standort "Wirtschaftsgebäude von Schloss Schwansbell" ist noch bis zum 31. Oktober 2023 für Besucher*innen geöffnet. Bis dahin zeigen wir wechselnde Sonderausstellungen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Ausstellungen im Museum der Stadt Lünen
bis 31.03.2023: Über und unter der Erde: Von Bergbau und Landwirtschaft
22. bis 30.04.2023: Lüner-ART-igkeit
Weitere Veranstaltungen und Konzerte vom/im Museum der Stadt Lünen
12.01.2023 - 17 Uhr: Im Angesicht der Kunst - Kunsthistorischer Vortrag über Portraitmalerei
15.01.2023 - 11 Uhr: Museumsfrühstück - Das letzte Jahr neben dem Schloss
26.01.23 - 17 Uhr: "Schicht am Schacht" - Lünens Bergbau im Film
11.02.2023, 10:30 – 12 Uhr: Workshop "Portrait" für Kinder von 9 bis 12 Jahren
18.02.2023, 10:30 – 12 Uhr: Workshop "Portrait" für Kinder von 6 bis 8 Jahren
05.03.2023, 11 - 13 Uhr: Ausstellungseröffnung "Siehst Du was, was ich nicht sehe?" auf der Stadtgalerie im Hansesaal
bis 14.04.2023: Ausstellung "Siehst Du was, was ich nicht sehe?" auf der Stadtgalerie im Hansesaal
Kontakt | Öffnungszeiten | Preise |
Dr. Katja Stromberg Stadt Lünen 02306 497441 Besucherinformation | April bis September: Di - Fr: 14 - 18 Uhr Oktober bis März: Di - Fr: 14 - 17 Uhr | Eintritt frei. |
Bergarbeiterwohnmuseum

In der Rudolfstraße 10 in Lünen Brambauer wurde ein halbes Haus so hergerichtet, wie es den Lebensumständen der Bergleute und ihrer Familien in der Zeit von 1930 - 1935 entsprach. Das Gebäude wurde dem Förderverein Bergarbeiter-Wohnmuseum e. V. von der Wohnungsbaugesellschaft GLÜCKAUF (heutige VIVAWEST) zur Verfügung gestellt und stilgerecht mit historischen Möbeln und Wohngegenständen eingerichtet. Träger ist die VIVAWEST-Stiftung.
Kontakt | Öffnungszeiten | Preise |
Museumsleitung 0231 8779121 (während der Öffnungszeiten) | So + Di: 15-17 Uhr Do: 17-19 Uhr | Erwachsene: 1,50 Euro (2,00 Euro mit Führung) Kinder: 0,50 Euro |