Online-Services

Stadtführungen

Ob Betriebsausflüge, Schulexkursionen, Vereinstouren oder Klassentreffen - entdecken Sie Lünen auf ganz besondere Art und Weise! Das Gästeführerteam der Stadt vermittelt Ihnen spannende Einblicke in die Historie und Gegenwart der Lippestadt. Buchen Sie Ihre ganz persönliche Gruppenführung an einem Termin Ihrer Wahl. Wir beraten Sie gerne!

Allgemeine Stadtführung

Die beliebte allgemeine Stadtführung bietet Ihnen einen bunten Querschnitt aus der Lüner Stadtkultur. Erfahren Sie viel Wissenswertes aus der Stadtgeschichte und zur aktuellen Stadtgestalt.

Dauer: 90 Minuten | Kosten: 50,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz

Das Alte Quartier

Alte Fachwerkhäuser, kleine Gassen und ganz viel Charme. Das "Alte Quartier" lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Erfahren Sie Interessantes über die historischen Gebäude, ihre besondere Bauweise und das frühere Leben.

Dauer: 90 Minuten | Kosten: 50,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz

Besondere Bauten - Ein Spaziergang durch die südliche Innenstadt

Der Schwerpunkt dieser Führung liegt im Bereich der südlichen Innenstadt. Angefangen bei den Fachwerkhäusern im Alten Quartier, führt die Tour zur Herz-Jesu-Kirche und weiter zum Amtsgericht in die Parkstraße und zum Gebäude des ehemaligen Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Im Verlauf der Führung erfahren die Besucher:innen interessante Hintergrundinformationen u. a. zur "Stadt der Zukunft" aus den 60ziger Jahren, zum Lichtkunstwerk "Licht-Blau" und den drei Big Beautiful Buildings in Lünen.
 
Dauer: 90 Minuten | Kosten: 50,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz
 

Lünen um 1900 - Ein Spaziergang durch die nördliche Innenstadt

Wer die Innenstadt von Süd nach Nord durchquert, wird feststellen, dass man nördlich der Lippe im Zentrum  keine Fachwerkhäuser mehr findet, sondern stattliche Bürgerhäuser im Stil der Jahrhundertwende. Sie sind Zeugnis einer Epoche, in der die damals neue Eisenindustrie und der wachsende Bergbau zum Aufschwung der Stadt beitrugen. Bei der Stadtführung erfahren Sie interessante Hintergründe u.a. zum Kaiserlichen Postamt, zur Alten Sparkasse, zum Waldschmidthaus und auch über die Persiluhr.

Dauer: 90 Minuten | Kosten: 50,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz

Kunst, Kultur und kleine Geschichten

In der Lüner Innenstadt finden sich viele Kunstobjekte im öffentlichen Raum und sie alle erzählen ihre ganz persönliche Geschichte. Diese Tour lädt Sie ein verschiedene Installationen, Skulpturen und Plastiken zu entdecken, ihre Entstehungsgeschichte zu erfahren und die dahinter liegenden Intentionen zu erkunden. Dabei richtet sich der Fokus ebenfalls auf Orte des Lüner Kulturlebens, wie dem Theater. Ganz nebenbei erfahren Sie spannende Geschichten, z.B. zur Lydia, der einstigen "Elefantentränke" und dem "Basketballkorb". Die Tour kann auch auf individuelle Wünsche zugeschnitten werden.

Dauer: 120 Minuten | Kosten: 60,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz

Die Geschichte der Lippe

Erleben Sie die Geschichte der Lippe - angefangen in der Zeit, in der es den Fluss hier noch nicht gab bis zu seiner heutigen Erscheinungsform. Die historische und heutige Nutzung der Lippe wird dabei erläutert: Welche Aufgaben hatte der Fluss für die Germanen, die Römer, das Mittelalter und die Industrialisierungszeit?  Und welche Bedeutung hat der Fluss für die Stadt heute?

Dauer: 90 Minuten | Kosten: 50,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz

Faire Stadtführung - Auf den Spuren der Nachhaltigkeit

Was bedeutet fairer und nachhaltiger Konsum für uns? Gästeführerin Gabriele Germer geht dieser Frage auf den Grund und erklärt die Entwicklungsgeschichte und Hintergründe des fairen Handels anhand verschiedener Beispiele wie z. B. dem beliebten Genussmittel Schokolade oder den Kaffeeanbau. Entlang verschiedener Stationen, wie u. a. einem Second-hand-Laden, einem Änderungsatelier und der Verbraucherzentrale zeigt Gabriele Germer Alternativen zum Neukauf und Beispiele für Wiederverwertung auf. Am historischen Roggenmarkt-Brunnen gibt es zum Abschluss Informationen über die Fairtrade Stadt Lünen und eine Tasse Kaffee - fair gehandelt versteht sich.

Dauer: 90 Minuten | Kosten: 50,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Kunstcafé, Münsterstraße

Lünen in den 60er/70er Jahren

Wie sah Lünen in den 1960er und 1970er Jahren aus? Einen Einblick in zwei ganz besondere Jahrzehnte verschafft Ihnen unsere Gästeführerin Kirsten-Diana Freiberg. In dieser Zeit veränderte sich das Stadtbild maßgeblich. Im Vordergrund stehen dabei die Gebäude, die in dieser Phase errichtet wurden und ihre ganz eigenen Geschichten. Angeboten wird eine Tour nach Wahl entweder durch die nördliche oder die südliche Innenstadt.

Dauer: 90 Minuten | Kosten: 50,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz

Bedeutende Frauen in Lünen

Eine Führung mit besonderem Charakter: Laut Statistik leben und lebten in Lünen mehr Frauen als Männer. Trotzdem sind in der Geschichte Lünens nur wenige Frauen präsent. Einige Straßennamen zeugen heute von ihrer wichtigen Bedeutung für die Lippestadt. Im Fokus dieses Stadtrundgangs stehen persönliche Geschichten bedeutender Lüner Frauen, die die Stadtgeschichte und ihre Entwicklung maßgeblich geprägt haben.

Dauer: 90 Minuten | Kosten: 50,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz

Jüdisches Leben in Lünen

Das jüdische Leben in Lünen hat bedeutende Spuren im Stadtbild hinterlassen. Begeben Sie sich entlang der "Stolpersteine" und weiterer Mahnmale auf einen Spaziergang durch ein Stück bewegende Stadthistorie und lernen Sie die persönlichen Geschichten jüdischer Bürger:innen kennen.

Dauer: 90 Minuten | Kosten: 50,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz

Mit der Gruterschen durch die mittelalterliche NEU-Stadt

Sie fragen sich: „Was ist eine Grutersche…?“ Dann lernen Sie doch einfach Giesela, die Grutersche kennen und lassen Sie sich von ihr in das mittelalterliche Lünen entführen - mit Geschichten zu Bier & Brauen, warum die Altstadt die NEU-Stadt ist und was es mit den Burgmannen auf sich hat…

Dauer: 90 Minuten | Kosten: 75,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz | Führung nur Sonntags und Montags

 

Lokaltour

Fräulein Müller-Lünenscheid stellt Ihnen die Lüner Stadtgeschichte zu Zeiten des 19ten und Beginn 20sten Jahrhunderts vor. Hören Sie interessante Geschichten zur damaligen Gastlichkeit und spazieren Sie vorbei an Relikten der Zeitepoche. Wussten Sie schon, dass ein Kronprinz in Lünen übernachtet hat? Dies und noch mehr Wissenswertes zu Lünens Gasthäusern erfahren Sie auf diesem Spaziergang.

Dauer: 90 Minuten | Kosten: 75,00 Euro* | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz | Führung nur Sonntags und Montags

 

Die Geschichte der Kirchen

Imposante Bauwerke und sehenswerte Kunstschätze erwarten Sie auf diesem Rundgang. Die Tour führt Sie zu drei Kirchen:

St. Marienkirche - eine neugotische Basilika. In ihr wird das älteste Mariengnadenbild des Bistums Münster aufbewahrt. Mit einem Kirchturm von 80 Meter Höhe ist sie noch dazu die größte Kirche in Lünen.

Stadtkirche St. Georg - dreischiffige westfälische Hallenkirche. Sie ist das älteste steinerne Bauwerk in Lünen. Sie stammt aus dem Jahr 1366 und befand sich früher auf dem höchsten Punkt der Stadt.

Herz-Jesu-Kirche - sie wurde 1904 nach den Plänen des Paderborner Dombaumeisters Arnold Güldenpfennig erbaut. Das Geläut ist das Größte in Lünen. Es besteht aus 4 Stahlglocken und hat ein Gewicht von 6835 Kilogramm.

Dauer: ab 90 Minuten | Kosten: ab 50,00 Euro* |Gruppengröße: max. 20 Personen | Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz


* Konditionen im Überblick

- Verlängerungen von Führungen: 10,00 Euro je 30 Minuten

- Sonn- und Feiertagszuschlag für Führungen: 6,00 Euro

- Sonderkonditionen bei Führungen für Schulklassen: 40,00 Euro (90 Minuten)

- Zuschlag bei Führungen in englischer Sprache: 9,00 Euro (Allg. Stadtführung | Das Alte Quartier | Lünen um 1900 | Die Geschichte der Lippe | Bedeutende Frauen in Lünen | Die Geschichte der Kirchen)

- Je nach Führungsanfrage wird eine Bearbeitungszeit von ca. 7 - 10 Tagen benötigt. Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Buchung zu berücksichtigen.

→ Führung buchen

Kristin Woesmann

Marketing

E-Mail in allen Angelegenheiten des Stadtmarketings: stadtmarketing@luenen.de