Online-Services

Glasfaser Lünen

Ob für Streaming, Cloud-Speicher, Online Games oder Homeoffice – jeder Haushalt und jedes Unternehmen braucht heutzutage eine stabile und schnelle Internetverbindung. Der Begriff "Breitband" beschreibt Internetzugänge mit einer hohen Datenübertragungsrate.
 
Das Glasfaserkabel ist ein modernes Konstrukt, das eingesetzt wird, um Daten besonders schnell zu transportieren. Es ermöglicht eine Übertragungsrate von bis zu 1 Gbit/s. Das ist weitaus mehr als bei den bisher verwendeten Kupferleitungen, wie etwa bei DSL-Anschlüssen. Glasfaser ist die bisher führende Technologie, um dem stetig wachsenden Bandbreitenbedarf gerecht zu werden.
 
Durch eine gemeinsame Förderung aus Bundes- und Landesmitteln - jeweils zu 50 % - werden im Stadtgebiet Lünen bis Ende 2023 mehr als 501 Adressen an das neue Glasfasernetz angeschlossen. Dabei werden unter anderem 219 km Glasfaser neu geschaffen. Die Umsetzung des Breitbandausbaus erfolgt durch die Stadtwerke Lünen GmbH. Die bewilligte Fördersumme vom Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen beläuft sich auf insgesamt 13.311.622 €.
 
Weiterführende Informationen zum Projekt sowie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema "Breitbandausbau - Glasfaser in Lünen" finden Sie auf der Internetseite der Stadtwerke Lünen GmbH: Stadtwerke Lünen: Zum Projekt