Online-Services

Polizei Dortmund erklärt indirektes Linksabbiegen für Radfahrende an der Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße/Moltkestraße

Aktuelles | August 2021

Indirektes Linksabbiegen von Radfahrenden

Um die Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Moltkestraße / Konrad-Adenauer-Straße zu verbessern und vor allem für die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sicherer zu machen, wurde die Verkehrsführung geändert. Seit Juni 2021 müssen dort Fahrradfahrende indirekt nach links abbiegen.

Mehrere tausend Verkehrsteilnehmer passieren täglich die Kreuzung Moltkestraße / Konrad-Adenauer-Straße in Lünen. Immer mehr von ihnen nutzen dabei das Fahrrad. Um die Verkehrssituation für alle sicherer zu machen, hat die Stadt Lünen die Verkehrsführung geändert.

Große Hinweisschilder und Piktogramme auf der Fahrbahn lotsen Fahrradfahrende über den Kreuzungsbereich. Für linksabbiegende Fahrradfahrer gilt nun das sogenannte indirekte Linksabbiegen. Was kompliziert klingt, ist es nicht. Denn indirekt bedeutet, dass die Fahrradfahrer zunächst geradeaus die Kreuzung passieren und dabei lediglich auf die Ampel für den Fahrzeugverkehr achten.
Danach ordnen sie sich in die markierte Fahrradaufstellfläche ein, beachten jetzt die Fahrradampel und biegen bei Grünlicht nach links ab.

Die Verkehrssicherheitsberaterinnen Candice Newgas und Irina Meier nehmen Sie in einem Video mit an die betreffende Kreuzung und erklären die neue Verkehrsführung. Das Video der Polizei Dortmund finden Sie unter https://www.facebook.com/Polizei.NRW.DO/videos/1433605963677966/.

Mobilitätsplanung und Verkehrslenkung, Fachdienst