Integriertes Mobilitätskonzept Lünen 2035
Aktuelles | Januar 2021
Tag für Tag erleben wir es: in den Spitzenstunden quält sich der Verkehr durch die Stadt, Staus und zähfließender Verkehr nehmen zu. Zudem ist abends auf den Straßen gut zu beobachten: es sind immer mehr parkende Autos abgestellt als Platz vorhanden. Unsere Gesellschaft wird immer mobiler, immer öfter sitzen wir im Auto und immer mehr Zeit verbringen wir im Verkehr. Das ist nicht nur nervig, es ist auch teuer und am Ende schlecht für die Umwelt und das Klima. Das kann und soll nicht so bleiben. Lösungen sind jedoch in diesem Bereich nur dann möglich, wenn alle Verkehrsarten zusammen betrachtet werden und auch die Menschen nach ihren Bedürfnissen und Wünschen zur Mobilität von Morgen befragt werden. Deshalb erarbeitet die Stadt Lünen gemeinsam mit dem Institut für Raumentwicklung und Kommunikation, kurz raumkom am sog. „Integrierten Mobilitätskonzept Lünen 2035“.
Das Ziel ist Wege zu einer tragfähigen Mobilität für Morgen in Lünen aufzuzeigen und die Weichenstellungen einzuleiten, um in Zukunft klimafreundlicher, nachhaltiger und entspannter mobil zu sein. Im Rahmen dieses Prozesses werden die Bürgerinnen und Bürger sowie die Politik durch verschiedene Aktionen in den Entwicklungsprozess des Konzeptes eingebunden. Unter anderem kann an einer Online-Umfrage zum Mobilitätsverhalten und zur Einschätzung der verkehrlichen Situation teilgenommen werden. Auf folgender Internetseite können Sie noch bis zum 31.01.2021 an der Umfrage teilnehmen: https://meine-mobilitaet-luenen-2035.de
Darüber hinaus sind in den nächsten Monaten weitere Beteiligungsformate geplant. Sofern die derzeitige Pandemie es ermöglicht, wollen wir auf den Mobile Open Days neue Fortbewegungsmittel wie E-Scooter, Pedelec und elektrisch betriebene Autos präsentieren und zum Ausprobieren einladen. Daneben sind Vor-Ort-Workshops vorgesehen, um über Mobilität und Verkehr zu sprechen.