GIS-Themen in der Kategorie Historisches Lünen
Stolpersteine
In der Kategorie Historisches Lünen
Stolpersteine sind Gedenktafeln aus Messing im Gehweg. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Lünen lebten und wirkten. Dieser Kartendienst zeigt die Standorte der Stolpersteine. Der Arbeitskreis "Lüner Stolpersteine" setzt sich aus ehrenamtlich arbeitenden Lüner Bürger:innen zusammen und engagiert sich für das Verlegen der Gedenksteine.
Mehr Informationen: Stadt Lünen, Stadtarchiv
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
OpenData Download, um diese Geodaten als GeoJSON-Datei herunterzuladen.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Stolpersteine
Historische Karten von 1839
In der Kategorie Historisches Lünen
Die preußische Uraufnahme von 1836 bis 1850 war das erste flächendeckend einheitliche Kartenwerk im Maßstab 1:25.000 für das Staatsgebiet des Königreichs Preußen. Die Kartenblätter Lünen wurden 1839 (Uraufnahme) hergestellt.
Mehr Informationen: Geobasis NRW
Quellennachweis: © Land NRW, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: WMS NW URAUFNAHME
Historische Karten von 1892
In der Kategorie Historisches Lünen
Von 1891 bis 1912 wurde das ganze Landesgebiet Preußens im Maßstab 1:25.000 neu aufgenommen (Neuaufnahme). Hintergrund war die verstärkte Nachfrage nach Karten vor allem von Seiten des Bergbaus. Die Kartenblätter Lünen wurden 1839 (Uraufnahme) und 1892 (Neuaufnahme) hergestellt.
Mehr Informationen: Geobasis NRW
Quellennachweis: © Land NRW, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: WMS NW NEUAUFNAHME
Historische Luftbilder von 1926 bis 2021
In der Kategorie Historisches Lünen
Historische Luftbilder, also alle Luftbilder, die nicht aus dem aktuellen Bildflugjahr stammen, werden in der Landesluftbildsammlung des Landes für die gesamte Landesfläche Nordrhein-Westfalens geführt. Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt diese historische Luftbildinformationen in Form von Luftbildern und Orthophotos bereit. In der Luftbildsammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) sind seit 1926 Luftbilder vorhanden. Mehr Informationen: Regionalverband Ruhr und Geobasis NRW
Quellennachweis: © Regionalverband Ruhr, Bildflugjahr, dl-de/by-2-0 bzw. © Land NRW, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Luftbild 1926 RVR • Luftbild 1934 RVR • Luftbild 1952 RVR • Digitalisierte Luftbilder RVR 1963 • Digitalisierte Luftbilder RVR 1969 • Digitalisierte Luftbilder RVR 1990 • Luftbild 1988 -1994 NW • Luftbilder 1996 - 2020 NW • Luftbild 1998 RVR • Luftbild 2006 RVR • Digitale Orthophotos RVR 2009 • Digitale Orthophotos RVR 2011 • Digitale Orthophotos RVR 2012 • Digitale Orthophotos RVR 2014 • Digitale Orthophotos RVR 2015 (Sommerbefliegung) • Luftbild 2017 RVR • Digitale Orthophotos RVR 2019 • Luftbild 2020 RVR • Luftbild 2021 RVR
Historische Stadtpläne von 1950 bis 2014
In der Kategorie Historisches Lünen
Seit über 50 Jahren ist der Regionalverband Ruhr (RVR) mit der kartografischen Darstellung des Ruhrgebiets beauftragt. Zunächst wurden die Karten auf Papier oder Glasplatten festgehalten und anschließend eingescannt. Anfang der 1990er Jahre begann die umfassende Digitalisierung der Karten. Die Historischen Stadtpläne von 1950 bis 2014 wurden digitalisiert und stehen als Dienste sowie in einem Web-Viewer unter historisch.stadtplan.ruhr zur Verfügung. Mehr Informationen: RVR
Quellennachweis: © Regionalverband Ruhr, dl-de/by-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Historisches Stadtplanwerk RVR 1950 • Historisches Stadtplanwerk RVR 1975 • Historisches Stadtplanwerk RVR 1985 • Historisches Stadtplanwerk RVR 2000 • Historisches Stadtplanwerk RVR 2007 • Historisches Stadtplanwerk RVR 2014
Historische Topographische Karten von 1937 bis 2020
In der Kategorie Historisches Lünen
Die Kartenblätter der TK25 1936-1945 (Topographische Karte im Maßstab 1:25.000) sind Fortführungen der Preußischen Neuaufnahme. Der Maßstab 1:25.000 erlaubt eine noch nahezu vollständige und grundrissähnliche Beschreibung der Erdoberfläche in ihren natürlichen und durch menschliches Handeln geprägten Erscheinungsformen. Die Historischen Digitalen Topographischen Karten im Maßstab 1:10.000 (HIST DTK10 NRW) zeigen historische Zeitschnitte für Nordrhein-Westfalen ab 2011.
Mehr Informationen: Geobasis NRW
Quellennachweis: © Land NRW, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: WMS NW TK25 1936-1945 • WMS NW HIST DTK10
+ weitere Themen
In dieser Geoportal-Anwendung sind eine Reihe von weiteren Themen vorkonfiguriert. Zum einen sind das Hintergrundkarten aus der Kategorie Basiskarten und zum anderen zusätzliche Themen aus anderen Kategorien, die in dieser Anwendung relevant sind. Öffnen Sie die Anwendung Historisches Lünen und schalten Sie die weiteren Themen je nach Bedarf sichtbar.
Kein passendes Thema gefunden?
Sie sind am Seitenende angekommen. Falls Sie bis hierhin kein passendes Thema gefunden haben, können Sie
- die Anwendung "Historisches Lünen" im Geoportal öffnen - ohne dass ein bestimmtes Thema beim Start sichtbar ist,
- zu einer anderen Kategorie wechseln,
- zum Überblick der GIS-Themen von A bis Z wechseln,
- mit Hilfe der Stichwortsuche nach einem GIS-Thema suchen.
Fehlerhafte Links?
Bitte melden Sie fehlerhafte Links!Leider kommt es immer wieder vor, dass verlinkte Informationen nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar sind, weil Internetadressen geändert werden. Wenn ein Link nicht mehr funktioniert und Sie nicht wie erwartet weitergeleitet werden, melden Sie uns bitte einfach den fehlerhaften Link per E-Mail an GIS-Administration@luenen.de. Wir überprüfen diesen Eintrag und werden ihn korrigieren. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! |
Alle Angaben ohne Gewähr • Nutzungsbedingungen