GIS-Themen in der Kategorie Planen und Bauen
- Sie suchen Bauland? Sie planen ein Haus zu bauen oder möchten eine Immobilie erwerben? Sie möchten eine Bestandsimmobilie sanieren?
- Sie möchten sich mit einem Gewerbe in Lünen ansiedeln oder ein Gewerbe vergrößern?
- Sie sind Mitglied des Stadtrates und benötigen Geoinformationen als Grundlage für politische Entscheidungsprozesse?
- Sie sind ein Architektur-/Planungsbüro oder als Beteiligte in Planungsprozesse involviert?
- Sie sind Redakteur:in/Medienmitarbeiter:in und möchten Planungsprozesse für die Bürgerschaft begleiten und grafisch visualisieren?
➜ Dann erhalten Sie im Geoportal Lünen erste Informationen rund um das Thema Planen und Bauen.
Für rechtsverbindliche Informationen zum Baurecht wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen für die Bauleitplanung.
Für rechtsverbindliche Informationen zu Baurechtlichen Satzungen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen für die jeweilige Satzung.
Rechtsverbindliche Aussagen zum Denkmalschutz erhalten Sie bei der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Lünen.
Bauleitplanübersicht
In der Kategorie Planen und Bauen
Die planungsrechtliche Situation ist die Grundlage für die Beurteilung von Bauvorhaben im Stadtgebiet. Dargestellt werden rechtsverbindliche Bebauungspläne und weitere gültige Satzungen sowie Bebauungspläne und Satzungen, die sich im Aufstellungsverfahren befinden. Die Angaben im Internet dienen lediglich der Information. Rechtlich bindend sind insbesondere für die Bauleitpläne ausschließlich die im Baugesetzbuch vorgeschriebenen Ausfertigungen der Pläne.
Mehr Informationen: Stadt Lünen, Stadtplanung.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Bauleitplanübersicht
Baurechtliche Satzungen
In der Kategorie Planen und Bauen
Gemeinden können verschiedene Arten von baurechtlichen Satzungen erlassen. Dieser Dienst zeigt sowohl die Denkmalbereichssatzungen, Außenbereichssatzungen, Erhaltungssatzungen, Werbesatzung und Gestaltungsleitlinien als auch die Stellplatzablösesatzungen und Vorkaufsrechtssatzungen. Über das Identifizieren-Werkzeug wird via Hyperlink zu den einzelnen Satzungstexten verlinkt.
Mehr Informationen: Stadt Lünen, Satzungen - Ortsrecht und Stadt Lünen, Stadtplanung.
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
OpenData Download, um diese Geodaten als GeoJSON-Datei herunterzuladen.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Baurechtliche Satzungen
Baulandkataster
In der Kategorie Planen und Bauen
In diesem Kataster sind bisher ungenutzte potenzielle Bauflächen dargestellt. Es werden sowohl die Bauflächen als auch die ungefähren Flächengrößen und die Baulückennummern angezeigt. Außerdem enthält dieser Dienst eine Vorschau in Form von Quadraten, kategorisiert nach Flächengröße. Mehr Hinweise und Informationen zum Baulandkataster finden Sie unter Stadt Lünen, Stadtplanung.
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
OpenData Download, um diese Geodaten als GeoJSON-Datei herunterzuladen.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Baulandkataster
Bodenrichtwerte, Bodenrichtwertzonen NRW
In der Kategorie Planen und Bauen
BORIS-NRW ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte über den Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen. Dieser Kartendienst für BORISplus zeigt die Bodenrichtwerte, die Bodenrichtwertzonen und die Verfügbarkeit des aktuellen Jahrgangs. Bei den Bodenrichtwerten können die Werte und die beschreibenden Merkmale der Bodenrichtwertzonen abgerufen werden.
Mehr Informationen: Gutachterausschuss in der Stadt Lünen und BORISplus.NRW.
Quellennachweis: © Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land NRW, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Bodenrichtwerte, Bodenrichtwertzonen aktueller Jahrgangs NW
Denkmal NRW
In der Kategorie Planen und Bauen
Dieser Dienst zeigt alle Denkmäler in NRW, die von den Städten und Gemeinden veröffentlicht und vom MHKBG NRW bereitgestellt werden. Eine verbindliche Auskunft über ein Denkmal erteilt die zuständige Untere Denkmalbehörde. Die Erhaltung von Baudenkmälern, Bodendenkmälern und beweglichen Denkmälern ist eine wichtige Aufgabe der Stadtbildpflege. Für den Bereich der Stadt Lünen nimmt das Team Stadtplanung die Aufgabe der Unteren Denkmalbehörde wahr.
Mehr Informationen: Stadt Lünen, Stadtplanung, Denkmalschutz.
Quellennachweis: © Land NRW, dl-de/by-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Denkmal.NRW
Städtebauförderung
In der Kategorie Planen und Bauen
Die Städtebauförderung ist ein zentrales Instrument der Stadtentwicklungspolitik des Bundes und der Länder und unterstützt eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Landesregierung und der Bund tragen mit der Städtebauförderung dazu bei, für Bürgerinnen und Bürger Städte von morgen zu bauen. Dieser Dienst zeigt die Fördergebiete in Lünen: Stadtumbau Innenstadt, StadtGartenQuartier Münsterstraße und Stadtteilentwicklung Lünen-Süd. Mehr Informationen: Stadt Lünen, Stadtentwicklung
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
OpenData Download, um diese Geodaten als GeoJSON-Datei herunterzuladen.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Städtebauförderung
Masterplan Einzelhandel
In der Kategorie Planen und Bauen
Die Versorgungsstruktur in der Stadt Lünen ist geprägt durch städtische Zentren (zentrale Versorgungsbereiche) und ergänzende Standorte (Nahversorgungsstandorte, Fachmarktstandorte). Diese sollen gesichert und gestärkt werden. Der Rat der Stadt Lünen hat den Masterplan Einzelhandel 2020 am 25.06.2020 als städtebauliches Entwicklungskonzept gem. § 1 (6) Nr. 11 BauGB beschlossen.
Mehr Informationen: Stadt Lünen, Masterplan Einzelhandel
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
OpenData Download, um diese Geodaten als GeoJSON-Datei herunterzuladen.
Quellennachweis: © Stadt Lünen / Junker + Kruse, CC BY 4.0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Masterplan Einzelhandel
Bauordnungsbezirke
In der Kategorie Planen und Bauen
Die Bauordnung der Stadt Lünen ist der Ansprechpartner für Bauherren, die eine Baugenehmigung für den Neubau, den Umbau sowie die Nutzungsänderung oder den Abbruch einer baulichen Anlage einholen wollen. Dieser Dienst zeigt sowohl die Bauordnungsbezirke als auch die Ansprechpersonen. Über das Identifizieren-Werkzeug wird via Hyperlink zu den Kontaktdaten der Ansprechpersonen verlinkt.
Mehr Informationen: Stadt Lünen, Bauordnung.
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
OpenData Download, um diese Geodaten als GeoJSON-Datei herunterzuladen.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Bauordnungsbezirke
Umlegung und Flurbereinigung
In der Kategorie Planen und Bauen
Dieser Dienst zeigt die Umlegungsgebiete und Flurbereinigungsverfahren des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen. Es werden die öffentlich-rechtlichen und sonstigen Festlegungen dargestellt. Datenquelle sind die Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters zum Thema Bau-, Raum- oder Bodenordnungsrecht mit einer monatlichen Aktualisierung. Mehr Informationen: Stadt Lünen, Umlegungsausschuss.
Quellennachweis: © Land NRW / Kreis Unna, dl-de/by-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Im Ordner "Bodenordnungsgebiete": Umlegung und Flurbereinigung
Bodenordnungsgebiete NRW
In der Kategorie Planen und Bauen
Der Darstellungsdienst mit den Bodenordnungsverfahren ist aus dem beim Geodatenzentrum NRW vorliegenden Sekundärdatenbestand abgeleitet worden. Die Aktualität der zugrundeliegenden Daten kann über das Identifizieren-Werkzeug abgefragt werden. Es werden ausschließlich Flächen der Umlegungsgebiete nach BauGB (inklusive der Vereinfachten Umlegung) und Sanierung dargestellt. Flurbereinigungsgebiete gehören nicht zum Umfang des Dienstes.
Mehr Informationen: Geobasis NRW
Quellennachweis: © Land NRW, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Im Ordner "Bodenordnungsgebiete": Bodenordnungsgebiete NW
Flurbereinigungsverfahren NRW
In der Kategorie Planen und Bauen
Dieser Dienst zeigt die laufenden Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz, Gemeinheitsteilungsgesetz und Gemeinschaftswaldgesetz im Land Nordrhein-Westfalen. Der WMS ist nach den einheitlichen Gestaltungsvorgaben der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft "nachhaltige Landentwicklung" (ArgeLandentwicklung) umgesetzt worden. Mehr Informationen: Geobasis NRW und Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW
Quellennachweis: © Land NRW, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Im Ordner "Bodenordnungsgebiete":
Laufende Flurbereinigungsverfahren in Nordrhein-Westfalen
Katasterkarte NRW
In der Kategorie Planen und Bauen
Die Darstellung des Liegenschaftskatasters NRW ist aus dem beim Geodatenzentrum NRW vorliegenden Sekundärdatenbestand abgeleitet worden. Die Aktualität der zugrundeliegenden Daten ist in der Regel vierteljährlich und kann über das Identifizieren-Werkzeug abgefragt werden. Es werden die wesentlichen Inhalte des Liegenschaftskatasters wie Flurstücke, Gebäude, tatsächliche Nutzung und Topographie einschließlich der zugehörigen Beschriftung und Symbole dargestellt und in Anlehnung an den AdV-Signaturenkatalog präsentiert. Mehr Informationen: GeoBasisNRW und Kreis Unna
Quellennachweis: © Land NRW, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: WMS NW ALKIS • WMS NW ALKIS GRAU • WMS NW ALKIS GELB
Gemarkungen und Fluren NRW
In der Kategorie Planen und Bauen
Eine Gemarkung ist ein Katasterbezirk, der eine Gruppe von Flurstücken umfasst, die in der Regel topographisch zusammenhängen und in der gleichen Gemeinde liegen. Die Flur ist Teil einer Gemarkung, die mehrere Fluren umfassen kann. Gemarkungen und Fluren enthalten insbesondere Angaben zu Name (z. B. Gemarkung = Altenderne; Flur = 005), Schlüssel, Zeitpunkt der Ableitung und Gemeindezugehörigkeit. Dieser Dienst wird aus dem bei der Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW vorliegendem Sekundärdatenbestand abgeleitet und vierteljährlich aktualisiert.
Mehr Informationen: Geobasis NRW
Quellennachweis: © Land NRW, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Gemarkungen u. Fluren NW
Überschwemmungsgebiete NRW
In der Kategorie Umwelt, Klima und Natur
Seit vielen Jahren werden die Überschwemmungsgebiete von hochwassergefährdeten Gewässern in Nordrhein-Westfalen rechnerisch ermittelt und durch ordnungsbehördliche Verordnung festgesetzt bzw. vorläufig gesichert. Berechnungsgrundlage ist dabei bundeseinheitlich ein Hochwasserereignis, wie es statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist. Die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten gehört zu den strategischen Vorsorgemaßnahmen im Hochwasserschutz mit unmittelbaren planungsrechtlichen Auswirkungen, wie z.B. Restriktionen bei der Ausweisung oder Erweiterung kommunaler Baugebiete.
Mehr Informationen: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, LANUV
Quellennachweis: © Land NRW, dl-de/by-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: WMS Überschwemmungsgebiete NRW
Flächennutzungsplan
In der Kategorie Planen und Bauen
Der Flächennutzungsplan als vorbereitender Bauleitplan richtet sich mit seinen Darstellungen in erster Linie an Behörden. Für diese ist der Plan verbindlich. Mit dem Flächennutzungsplan dokumentiert die Stadt ihre Vorstellungen für die künftige räumliche Entwicklung des Stadtgebietes. Dieser Dienst dient lediglich zu Informationszwecken. Für eine rechtsverbindliche Auskunft nehmen Sie bitte Kontakt mit der Stadtplanung auf. Mehr Informationen: Stadt Lünen, Stadtplanung
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Flächennutzungsplan Stand 2020-11, 2. Anpassung, inkl. 14. Änderung • FNP Beiplan 1 Altstandorte und Altablagerungen • FNP Beiplan 2 - Risikogebiete und vorläufige ÜSG
Regionalplan NRW
In der Kategorie Planen und Bauen
Regionalplanung ist die Zwischenstufe zwischen Landesentwicklungsplanung und der gemeindlichen Bauleitplanung. Die Regionalplanung konkretisiert die Ziele und Grundsätze des Landesentwicklungsplans NRW. Regionalpläne legen die anzustrebende räumliche Entwicklung und Ordnung der Region als Ziele und Grundsätze der Raumordnung textlich und zeichnerisch fest. Die zeichnerischen Festlegungen des Regionalplans werden auf Basis einer Karte i.M. 1:50.000 erstellt. Sie sind nicht an Parzellen orientiert, sondern geben eine eher grobe Festlegung der Flächen wieder. Mehr Informationen: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, MWIDE
Quellennachweis: © Land NRW, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Regionalplan NW
Luftbild
In der Kategorie Planen und Bauen
Luftbilder bzw. Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren und unter Hinzunahme eines Digitalen Höhenmodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Die Orthophotos werden in 1- bis 2-jährigen Zyklus erneuert. Die Bodenauflösung beträgt 7,5 bzw. 10 cm/Pixel.
Luftbilder, die älter als das aktuelle Bildflugjahr sind werden den historischen Luftbildern zugeordnet.
Mehr Informationen: Regionalverband Ruhr und Geobasis NRW
Quellennachweis: © RVR (2022) dl-de/by-2-0 bzw. © Land NRW, dl-de/zero-2-0
» Im Geoportal öffnen
Kartendienst-Titel: Digitale Orthophotos RVR 2022 • Luftbild (DOP ) letzte Befliegung NW
Schrägluftbilder
In der Kategorie Planen und Bauen
Mit dem Schrägluftbildviewer des Kreises Unna lässt sich das gesamte Kreisgebiet per Schrägluftbild erkunden. Die Luftbildprodukte entstehen in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr, dem Land NRW und den Städten und Gemeinden im Kreis Unna. In einem Winkel von 45 Grad werden Bildserien aus allen vier Himmelsrichtungen aufgenommen. Damit lässt sich z. B. die Stadtstruktur und deren Veränderung in eindrucksvoller Weise dokumentieren, ebenso der Fortschritt von Stadtumbaugebieten und Baumaßnahmen. Mehr Informationen: Kreis Unna
Quellennachweis: © Kreis Unna und RVR, dl-de/by-2-0
» Schrägluftbild-Viewer öffnen
Tipp: Mit dem Werkzeug Übergabe zum Schrägluftbildviewer wechseln Sie vom Geoportal Lünen direkt zur Position im 3D- und Schrägluftbildviewer.
3D-Stadtmodell
In der Kategorie Planen und Bauen
Das 3D-Stadtmodell wird aus den Senkrecht- und Schrägluftbildern abgeleitet durch photogrammetrische Verfahren der automatischen Bildzuordnung (Dense Image Matching). Auf diese Weise können große Gebiete fast automatisiert, schnell und kostengünstig dreidimensional abgebildet werden. Interessant ist dieses 3D-Modell für die Planung und 3D-Visualisierung von Bauprojekten sowie für Sichtbarkeitsanalysen und Schattensimulationen. Mehr Informationen: Kreis Unna
Quellennachweis: © Kreis Unna und RVR, dl-de/by-2-0
» 3D-Stadtmodell-Viewer öffnen
Tipp: Mit dem Werkzeug Übergabe zum 3D- und Schrägluftbildviewer wechseln Sie vom Geoportal Lünen direkt zur Position im 3D- und Schrägluftbildviewer.
3D-Gebäudemodell (Klötzchenmodell)
In der Kategorie Planen und Bauen
Die Landesvermessung NRW leitet flächendeckend 3D-Gebäudemodelle in den Detaillierungsstufen LoD1 und LoD2 ab. Im LoD1 wird jedes Gebäude mit Flachdach repräsentiert. Beim LoD2 erfolgt die Modellierung zusätzlich mit einer Standarddachform. 3D-Gebäudemodelle kommen zum Einsatz in der Stadtplanung und Stadtentwicklung, bei Planungen für Hochwasser- und Lärmschutzmaßnahmen, Versorgungsleitungen und Funknetze. Das 3D-Gebäudemodell von Geobasis NRW ist im 3D- und Schrägluftbildviewer des Kreies Unna als Klötzchenmodell verfügbar. Mehr Informationen: Kreis Unna
Quellennachweis: © Kreis Unna und RVR, dl-de/by-2-0
» 3D-Gebäudemodell öffnen
Tipp: Mit dem Werkzeug Übergabe zum 3D- und Schrägluftbildviewer wechseln Sie vom Geoportal Lünen direkt zur Position im 3D- und Schrägluftbildviewer.
+ weitere Themen
In dieser Geoportal-Anwendung sind eine Reihe von weiteren Themen vorkonfiguriert. Zum einen sind das Hintergrundkarten aus der Kategorie Basiskarten und zum anderen zusätzliche Themen aus anderen Kategorien, die in dieser Anwendung relevant sind. Öffnen Sie die Anwendung Planen und Bauen und schalten Sie die weiteren Themen je nach Bedarf sichtbar.
Kein passendes Thema gefunden?
Sie sind am Seitenende angekommen. Falls Sie bis hierhin kein passendes Thema gefunden haben, können Sie
- die Anwendung "Planen und Bauen" im Geoportal öffnen - ohne dass ein bestimmtes Thema beim Start sichtbar ist,
- zu einer anderen Kategorie wechseln,
- zum Überblick der GIS-Themen von A bis Z wechseln,
- mit Hilfe der Stichwortsuche nach einem GIS-Thema suchen.
Fehlerhafte Links?
Bitte melden Sie fehlerhafte Links!Leider kommt es immer wieder vor, dass verlinkte Informationen nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar sind, weil Internetadressen geändert werden. Wenn ein Link nicht mehr funktioniert und Sie nicht wie erwartet weitergeleitet werden, melden Sie uns bitte einfach den fehlerhaften Link per E-Mail an GIS-Administration@luenen.de. Wir überprüfen diesen Eintrag und werden ihn korrigieren. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! |
Alle Angaben ohne Gewähr • Nutzungsbedingungen