Online-Services

GIS-Themen in der Kategorie Sicherheit und Ordnung

Polizeiwache

In der Kategorie Sicherheit und Ordnung

Dieser Dienst zeigt die Polizeiwache in Lünen, die im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund liegt. Das Polizeipräsidium Dortmund ist die zuständige Polizeibehörde für die Städte Dortmund und Lünen sowie der Autobahnen im Regierungsbezirk Arnsberg.
Mehr Informationen: Polizei NRW, Polizeipräsidium Dortmund
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
OpenData Download, um diese Geodaten als GeoJSON-Datei herunterzuladen.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0

» Im Geoportal öffnen

Kartendienst-Titel: Polizeiwache

Löschzugstandorte Feuerwehr

In der Kategorie Sicherheit und Ordnung

Das Stadtgebiet Lünen ist in Feuerwehreinsatzbereiche, sogenannte Ausrückebereiche aufgeteilt. Diese Ausrückebereiche unterteilen sich wiederum in Löschzugbereiche. Die Löschzugstandorte im Stadtgebiet Lünen werden als Standorte der Feuerwehrwachen in der Karte präsentiert. Über das Identifizieren-Werkzeug via Hyperlink auf die Internetseiten der Feuerwehr verlinkt.
Mehr Informationen: Stadt Lünen, Feuerwehr
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
OpenData Download, um diese Geodaten als GeoJSON-Datei herunterzuladen.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0

» Im Geoportal öffnen

Kartendienst-Titel: Feuerwehr

Ausrückebereiche Feuerwehr

In der Kategorie Sicherheit und Ordnung

Das Stadtgebiet Lünen ist in Feuerwehreinsatzbereiche, sogenannte Ausrückebereiche aufgeteilt. Dargestellt werden die Grenzen und die Bezeichnungen der Ausrückebereiche der Feuerwehr Stadt Lünen. Über das Identifizieren-Werkzeug wird via Hyperlink auf die Internetseiten der Feuerwehr verlinkt.
Mehr Informationen: Stadt Lünen, Feuerwehr
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
OpenData Download, um diese Geodaten als GeoJSON-Datei herunterzuladen.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0

» Im Geoportal öffnen

Kartendienst-Titel: Feuerwehr

Löschzugbereiche Feuerwehr

In der Kategorie Sicherheit und Ordnung

Das Stadtgebiet Lünen ist in Feuerwehreinsatzbereiche, sogenannte Ausrückebereiche aufgeteilt. Diese Ausrückebereiche unterteilen sich wiederum in Löschzugbereiche. Es werden die Grenzen und die Bezeichnungen der Löschzugbereiche der Feuerwehr Stadt Lünen angezeigt.
Mehr Informationen: Stadt Lünen, Feuerwehr
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
OpenData Download, um diese Geodaten als GeoJSON-Datei herunterzuladen.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0

» Im Geoportal öffnen

Kartendienst-Titel: Feuerwehr

Sirenenstandorte

In der Kategorie Sicherheit und Ordnung

Dieser Dienst zeigt die Standorte der Sirenen in Lünen zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall. Eine Warnung kann die Bevölkerung auf unterschiedlichen Wegen erreichen, zum Beispiel über Lautsprecherfahrzeuge, Warn-Apps wie "NINA", Radio und Fernsehen oder über die sozialen Medien. Grundsätzlich werden sie immer mit einem Mix aus verschiedenen Warnmitteln gewarnt.
Mehr Informationen: Stadt Lünen, Ordnungsangelegenheiten
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0

» Im Geoportal öffnen

Kartendienst-Titel: Sirenenstandorte

Rettungspunkte KWF

In der Kategorie Feuerwehr und Sicherheit

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) sammelt bundesweit die Informationen zu Rettungspunkten und stellt diese zentral der Öffentlichkeit zur Verfügung. Forstliche Rettungspunkte sind definierte Orte im Wald, die mithilfe von Koordinatenangaben Treffpunkte beschreiben. Im Falle eines Unfalls können diese Treffpunkte bei der Kommunikation mit dem Rettungsdienst genutzt werden, um das Auffinden des Unfallortes zu erleichtern. Haftungssauschluss und Nutzungsbedingungen.
Mehr Informationen: Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF)
Quellennachweis: © KWF-Rettungspunkte v2.12, Datenurheber der Rettungspunktinformationen, https://www.rettungspunkte-forst.de, CC BY ND 3.0

» Im Geoportal öffnen

Kartendienst-Titel: Forstliche Rettungspunkte KWF

Krankenhäuser NRW

In der Kategorie Sicherheit und Ordnung

In der Krankenhausdatenbank veröffentlicht das Land Nordrhein-Westfalen die wesentlichen Inhalte des derzeit geltenden Krankenhausplans. Alle allgemeinen und psychiatrischen Krankenhäuser mit ihren Kontaktinformationen und Fachdisziplinen werden aufgeführt. Es erfolgt eine monatliche Aktualisierung. Dieser Dienst wird bereitgestellt vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, MAGS NRW.
Mehr Informationen: Krankenhausdatenbank Nordrhein-Westfalen
Quellennachweis: © Land NRW, dl-de/by-2-0

» Im Geoportal öffnen

Kartendienst-Titel: WMS Krankenhäuser NRW

Bevölkerungsdichte

In der Kategorie Sicherheit und Ordnung

Dieser Kartendienst zeigt die Bevölkerungsdichte auf Basis von Rastern und auf Basis der Ebenen der sozialräumlichen Gliederung. Datengrundlage sind die Einwohnerdaten vom 31.12.2019. Hinweise zur Methode und Anonymisierung der Einwohnerzahlen finden Sie in der Beschreibung des Dienstes.
Mehr Informationen: Stadt Lünen, Sozialstatistik
OpenData URL, um diese Geodaten als WMS in andere Kartenanwendungen einzubinden.
OpenData Download, um diese Geodaten als GeoJSON-Datei herunterzuladen.
Quellennachweis: © Stadt Lünen, CC BY 4.0

» Im Geoportal öffnen

Kartendienst-Titel: Bevölkerungsdichte

Luftbild

In der Kategorie Sicherheit und Ordnung

Luftbilder bzw. Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren und unter Hinzunahme eines Digitalen Höhenmodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Die Orthophotos werden in 1- bis 2-jährigen Zyklus erneuert. Die Bodenauflösung beträgt 7,5 bzw. 10 cm/Pixel.
Luftbilder, die älter als das aktuelle Bildflugjahr sind werden den historischen Luftbildern zugeordnet.
Mehr Informationen: Regionalverband Ruhr und Geobasis NRW
Quellennachweis: © RVR (2022) dl-de/by-2-0 bzw. © Land NRW, dl-de/zero-2-0

» Im Geoportal öffnen 

Kartendienst-Titel: Digitale Orthophotos RVR 2022 • Luftbild (DOP ) letzte Befliegung NW

Schrägluftbilder

In der Kategorie Sicherheit und Ordnung

Mit dem Schrägluftbildviewer des Kreises Unna lässt sich das gesamte Kreisgebiet per Schrägluftbild erkunden. Die Luftbildprodukte entstehen in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr, dem Land NRW und den Städten und Gemeinden im Kreis Unna. In einem Winkel von 45 Grad werden Bildserien aus allen vier Himmelsrichtungen aufgenommen. Damit lässt sich z. B. die Stadtstruktur und deren Veränderung in eindrucksvoller Weise dokumentieren, ebenso der Fortschritt von Stadtumbaugebieten und Baumaßnahmen. Mehr Informationen: Kreis Unna
Quellennachweis: © Kreis Unna und RVR, dl-de/by-2-0

» Schrägluftbild-Viewer öffnen

Tipp: Mit dem Werkzeug Übergabe zum Schrägluftbildviewer wechseln Sie vom Geoportal Lünen direkt zur Position im 3D- und Schrägluftbildviewer.

3D-Stadtmodell

In der Kategorie Sicherheit und Ordnung

Das 3D-Stadtmodell wird aus den Senkrecht- und Schrägluftbildern abgeleitet durch photogrammetrische Verfahren der automatischen Bildzuordnung (Dense Image Matching). Auf diese Weise können große Gebiete fast automatisiert, schnell und kostengünstig dreidimensional abgebildet werden. Interessant ist dieses 3D-Modell für die Planung und 3D-Visualisierung von Bauprojekten sowie für Sichtbarkeitsanalysen und Schattensimulationen. Mehr Informationen: Kreis Unna
Quellennachweis: © Kreis Unna und RVR, dl-de/by-2-0

» 3D-Stadtmodell-Viewer öffnen

Tipp: Mit dem Werkzeug Übergabe zum 3D- und Schrägluftbildviewer wechseln Sie vom Geoportal Lünen direkt zur Position im 3D- und Schrägluftbildviewer.

3D-Gebäudemodell (Klötzchenmodell)

In der Kategorie Sicherheit und Ordnung

Die Landesvermessung NRW leitet flächendeckend 3D-Gebäudemodelle in den Detaillierungsstufen LoD1 und LoD2 ab. Im LoD1 wird jedes Gebäude mit Flachdach repräsentiert. Beim LoD2 erfolgt die Modellierung zusätzlich mit einer Standarddachform. 3D-Gebäudemodelle kommen zum Einsatz in der Stadtplanung und Stadtentwicklung, bei Planungen für Hochwasser- und Lärmschutzmaßnahmen, Versorgungsleitungen und Funknetze. Das 3D-Gebäudemodell von Geobasis NRW ist im 3D- und Schrägluftbildviewer des Kreies Unna als Klötzchenmodell verfügbar. Mehr Informationen: Kreis Unna
Quellennachweis: © Kreis Unna und RVR, dl-de/by-2-0

» 3D-Gebäudemodell öffnen

Tipp: Mit dem Werkzeug Übergabe zum 3D- und Schrägluftbildviewer wechseln Sie vom Geoportal Lünen direkt zur Position im 3D- und Schrägluftbildviewer.

+ weitere Themen

In dieser Geoportal-Anwendung sind eine Reihe von weiteren Themen vorkonfiguriert. Zum einen sind das Hintergrundkarten aus der Kategorie Basiskarten und zum anderen zusätzliche Themen aus anderen Kategorien, die in dieser Anwendung relevant sind. Öffnen Sie die Anwendung Sicherheit und Ordnung und schalten Sie die weiteren Themen je nach Bedarf sichtbar.

Kein passendes Thema gefunden?

Sie sind am Seitenende angekommen. Falls Sie bis hierhin kein passendes Thema gefunden haben, können Sie

Fehlerhafte Links?

Bitte melden Sie fehlerhafte Links!
Leider kommt es immer wieder vor, dass verlinkte Informationen nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar sind, weil Internetadressen geändert werden. Wenn ein Link nicht mehr funktioniert und Sie nicht wie erwartet weitergeleitet werden, melden Sie uns bitte einfach den fehlerhaften Link per E-Mail an GIS-Administration@luenen.de. Wir überprüfen diesen Eintrag und werden ihn korrigieren. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Alle Angaben ohne Gewähr • Nutzungsbedingungen