Gemeinsam an der Lippe
Eine Kooperation zwischen Land, Lippeverband und Stadt Lünen
Das Land NRW, der Lippeverband und die Stadt Lünen in Vertretung für die Anrainerstädte der Lippe, haben im Jahr 2014 eine Kooperation gegründet und im Rahmen dieser Kooperation bis Ende 2016 städtebauliche und gewässerökologische Maßnahmen durchgeführt. Das Ziel ist es, zu noch mehr Lebensqualität entlang der Gewässer beizutragen.
So konnten in Lünen entlang des Lippeabschnitts in der Innenstadt unterschiedliche Projekte realisiert werden.
Die Projekte wurden vom Lippeverband koordiniert und vom Referat Stadtentwicklung fachlich unterstützt.
Der Staffelstab der Kooperation wurde danach bis heute an die Stadt Dorsten übergeben.
Leuchtturmprojekt "Lippepegel"
Am historischen Pegelhaus auf dem südlichen Lippedamm in der Innenstadt informiert eine moderne LED-Anzeige über den aktuellen Pegelstand der Lippe. Im Wechsel zum Pegelstand werden auch die Wasserstände der letzten Tage und Monate angezeigt. Die Anzeige ist bis zur Lippebrücke in der Fußgängerzone sichtbar. Die Anzeige wurde im Dezember 2017 feierlich eingeweiht. Es ist die erste digitale Anzeige des Lippeverbands.
Gestaltung der Hochwassermauern
Eine moderne Interpretation des Erlebnisraums Lippe kann als Stadtkunst entlang der Lippehochwassermauern im Bereich des Kinos gefunden werden. Hier wurde künstlerisch der Verlauf der Lippe von Dorsten bis Hamm dargestellt. Der Entwurf und die Umsetzung erfolgten durch Die Urbanisten im Herbst 2017.
Deine Worte im Fluss ...
… deiner Gedanken fließen über deine Lippen durch mein Ohr in mein Herz wie das Wasser dieses Flusses von der Quelle bis ins Meer
Eine Schülergruppe des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums hat gemeinsam mit Künstler Markus Wengrzik die Gestaltung der Hochwasserschutzmauer vorgenommen. Ziel ist es, die Wasserwirtschaft und Stadtentwicklung miteinander zu verzahnen. Über die Worte soll eine Auseinandersetzung mit dem Ort angeregt werden. Im Oktober 2015 wurde die Gestaltung an der Mauer fertiggestellt.
Treppenkaskade
Dieses Projekt steht symbolisch für die Maßnahmen des Flusserlebnisses und wurde von der Stadt Lünen umgesetzt.
Die „Treppenkaskade“ ist ein architektonisch gestaltetes Bauwerk, um vom ca. 6,00 m oberhalb des Wasserspiegels liegenden Deichweg zum Wasser der Lippe zu gelangen, um tatsächlich mit dem Fluss in Kontakt zu kommen.
Die Kaskade liegt mitten in der der City, auf dem besonnten Nordufer, mit Blick auf die Innenstadt und den weiteren Flusslauf.
Die Treppenkaskade ist ein öffentlicher Platz am Wasser. Sie kann vielfältig genutzt werden: als Aufenthaltsort, als Bühne, als Zuschauerraum, als Anlegestelle für Kanus und für Erholung am Fluss. Sie bietet Naturerleben mitten in der Innenstadt.
Astrid Linn

Toyin Rasheed
Kooperation "Gemeinsam an der Lippe"
Emschergenossenschaft/Lippeverband
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
Tel.: 0201/104 2895
E-Mail: rasheed.toyin@eglv.de