Erlebnis.RAUM Brambauer
Brambauer, ein Zukunftsviertel der Stadt Lünen? Ja, das ist die Vision: Den Stadtteil Brambauer so zu gestalten, dass neben Wohnen und Nahversorgung auch Handel und Dienstleistung weiter gestärkt werden, Menschen aktiviert werden, ihren Stadtteil im gemeinsamen Dialog erlebbar zu machen und so die Wertschöpfung für und am Standort zu genieren. So kann der Stadtteil zu einem innovativen Areal werden, welches Antworten auf eine zeitgemäße Stadtentwicklung gibt.
Der Stadtteil Brambauer ist mit fast 20.000 Einwohner*innen der größte Stadtteil von Lünen und liegt als in sich geschlossener Siedlungsschwerpunkt 5,8 km abseits der Innenstadt von Lünen.
Der Stadtteilkern an der Waltroper Straße mit angrenzendem Marktplatz und dem Kreuzungsbereich Waltroper-/Mengeder Straße bietet eine relativ hohe Dichte an Einzelhandelsbetrieben mit Lebensmittelschwerpunkt und ergänzendem „Non-Food“ Angebot. Es finden sich dort ein Lebensmittelvollsortimenter, zwei Lebensmitteldiscounter und ein Drogeriemarkt mit einem nahversorgungsrelevanten Schwerpunkt, kleinere Fachmärkte sowie inhabergeführte Geschäfte, Dienstleister*innen und ein Gastronomiebetrieb.
Als Identifikationspunkte sind der damals mit Städtebaufördermitteln entwickelte Stadtteilplatz an der Wittekindgrundschule sowie ein in Neubau befindliches Gemeindezentrum der Kirche, das Bürgerhaus mit Stadtteilbücherei und der Wochenmarkt zu nennen. Zur Anbindung an die Wohngebiete verbindet der Fuß- und Radweg „Seilbahntrasse“ als historisches Bergbauelement das Zentrum.
Ihre Ideen sind gefragt
Sie haben bereits eine Idee für den Erlebnis.RAUM Brambauer? Sie spielen schon länger mit dem Gedanken, sich in einem Ladenlokal in der Innenstadt selbstständig zu machen oder Sie möchten Ihr Ladenlokal mit neuem Leben füllen?
Sie wollen sich weiter Informieren und mehr über den Erlebnis.RAUM erfahren?
Sprechen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns oder stellen gleich hier einen Antrag auf Förderung.
Jannine Godowski
Gefördert von
