Zentrenmanagement
Bis Ende 2021 ist der Aufbau eines Zentrenmanagements für die Lüner Innenstadt und das Stadtteilzentrum Brambauer geplant, welches sich gezielt um Belange der Einzelhändler, Gastronomen und Unternehmer sowie von Akteuren der Kultur- und Freizeitbranche im Hinblick auf den Erhalt und die Weiterentwicklung der Innenstadt kümmert. Seine übergeordnete Funktion ist es, das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept in Kooperation mit den jeweiligen Zentrenakteuren zielorientiert umzusetzen. Es hat die Aufgabe der Bündelung zentrenrelevanter Aktivitäten, der Vernetzung von Akteuren, des Anstoßes von Projekten und der Prozesssteuerung, und schafft so wichtige Impulse zur wirtschaftlichen und stadtstrukturellen Stärkung des Zentrums. Neben der Weiterentwicklung und Kuratierung der Nutzungsangebote zählen auch das Leerstands- und Flächenmanagement im Konzentrationsbereich Innenstadt sowie das Aufsetzen von spezifischen Förderprogrammen für die Stärkung der Innenstadt zu den Aufgabenbereichen des einzurichtenden Zentrenmanagements.
Starke Zentren - starke Partner
Für den Aufbau des Zentrenmanagements in den beiden Zentren Innenstadt und Brambauer hat die Stadt Lünen mit der Stadtmanufaktur einen erfahrenen und innovativen Partner gewinnen können. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort erarbeiten wir momentan eine tragfähige Struktur und setzen erste Schwerpunkte. Zu diesem Zweck werden (Einzel-)gespräche mit Akteuren aus Einzelhandel, Dienstleistung, Politik und Verwaltung, Kultur- und Freizeitbranche sowie lokalen Interessensgruppen geführt. Die so gesammelten Handlungserfordernisse und Bedürfnisse werden in einem internen Strategie-Workshop im Herbst 2021 dazu dienen, eine konkrete Trägerstruktur zu erarbeiten und Zuständigkeiten zu definieren.