Aktuelles
Hier informieren wir Sie laufend über die aktuellen Projekte und Hinweise im und um das StadtGartenQuartier.
Viktoria-Liga startet wieder!

Ab dem 26.01.2023 geht die Viktoria-Liga in die zweite Runde. Immer donnerstags von 20 - 22 Uhr können sich Jugendliche in Teams zusammenfinden und Fußballspielen. Die Viktoria-Liga findet in der Turnhalle der Osterfeldschule, Bismarckstraße 1 statt.
Begleitet wird das Angebot über den Verein Musado. Das Angebot ist kostenlos für die Jugendlichen und wird über das Quartiersbudget finanziert.
Adventtüten für Kinder und Jugendliche

Das Team des Quartiersmanagement hat für 500 Kinder und Jugendliche aus dem Quartier Adventtüten vorbereitet, die allerlei Nützliches und Leckeres beinhalteten. Zur Steigerung der Identifikation mit dem Quartier sind die tollen Gegenstände, wie eine Keksform oder Straßenmalkreide mit dem Logo des StadtGartenQuartiers versehen. Die Freude bei den Kindern und Jugendlichen über die vorweihnachtliche Überraschung war sehr groß. Die Finanzierung der Adventtüten konnte aus dem Quartiersbudget erfolgen.
Halloween in der Halte-Stelle
Zu Halloween am 31. Oktober verwandelte sich ein Teil der Halte-Stelle in ein Grusellabyrinth. Kinder und Jugendliche waren eingeladen, sich den gruseligen Elementen, wie der schreienden Todesfee in waberndem Nebel, dem lachenden Gruselclown oder der kriechenden Hexe zu stellen. Rund 120 Kinder und Jugendliche suchten den Gruselparcours auf und wurden am Ausgang mit einer kleinen Süßigkeit für ihren Mut belohnt.
Im Parklet vor der Halte-Stelle konnten unter Anleitung von Quartiersgärtnerin Ute Ellermann Kürbisse geschnitzt werden. Im anderen, nicht gruselig dekorierten Teil der Halte-Stelle konnten sich die Kinder professionell und gruselig schminken lassen. Die Halloween-Halte-Stelle wurde finanziert aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und organisiert durch das Vor-Ort-Team im StadtGartenQuartier, bestehend aus Quartiersmanagement, QuartiersPaten und der grünen Werkstatt. Unterstützt wurde das Vor-Ort-Team durch das Team vom Streetwork Lünen, das Kinderschminken wurde durch Musado e.V. durchgeführt.
Garten- und Garagentrödel
Ende September fand der erste Garten- und Garagentrödel im StadtGartenQuartier statt. Bewohnerinnen hatten sich einen Trödelmarkt im Quartier gewünscht. Das Quartiersmanagement rechnete nicht mit einer so großen Resonanz an Mitwirkenden. 47 Haushalte hatten sich angemeldet und somit wurde der erste Garten- und Garagentrödel ein voller Erfolg. Auch viele Besucherinnen und Besucher fanden es eine gelungene Aktion. Im kommenden Jahr soll es eine weitere Auflage geben.
Familiengarten an der Marktgasse
Die Eltern der Kita Marktgasse haben sich ein Gemüsebeet zum Gärtnern, Anpflanzen und Ernten von Gemüse und Kräutern gewünscht. Gemeinsam mit der Unterstützung durch die Quartiersgärtnerin und des Quartiersmanagements, konnte ein Antrag über das Quartiersbudget zur Finanzierung erfolgen. Im Frühjahr 2022 sind auf dem benachbarten Gelände der Siedlergemeinschaft Barbara, die den Antrag gestellt haben, mehrere Hochbeete entstanden. Die Kita Kinder und ihre Eltern können nun direkt vom Kita Außengelände zum Gemüsebeet. Das Projekt heißt engagierte Gartenfreund:innen herzlich willkommen.
Neue Fahrradbügel für die Münsterstraße

Entlang der Münsterstraße sind im Abschnitt zwischen der Bahnbrücke und der Hausnummer 109 (Siemes Schuhcenter) 20 neue Fahrradanlehnbügel zu finden. Die veralteten Vorderradständer und die in die Jahre gekommenen Hinweisschilder wurden entfernt. Die neuen Bügel sind im gleichen Anthrazit wie die Leuchten und die Bank vor dem Netto-Discounter beschichtet, sodass ein einheitlicheres und aufgeräumtes Stadtbild entsteht. Die Standorte der neuen Bügel sind durch das Quartiersmanagement mit den Gewerbetreibenden an der Münsterstraße kommuniziert worden, sodass die Alltagserfahrungen der Händlerschaft mit in die Standortentscheidungen eingeflossen sind.
2. Bauabschnitt Schulhof Viktoriaschule abgeschlossen


Die östliche Hälfte des Schulhofs der Viktoriaschule ist erfolgreich umgebaut. Nachdem der erste Teil mit neuen Spielgeräten, Wegen und einem grünen Klassenzimmer bereits fertiggestellt wurde, folgte nun der große Bereich, der überwiegend multifunktional für freies Spielen genutzt wird. Die Deck- und Tragschicht wurden durch eine Fachrima saniert und neuer Asphalt eingebaut. Eine Begrünung erfolgt in der jetzt begonnenen Pflanzzeit. Besonders erwähnenswert ist das 4-Feld-Bodentrampolin, welches sich die Schulkinder bei einer Beteiligungsaktion gewünscht hatten. Die Umbaumaßnahme des Schulhofs ist somit abgeschlossen.
Informationen zu der Umbaumaßnahme können hier abgerufen werden.
Fassaden- und Hofflächenprogramm
Sieben Projekte konnten bisher im Fassaden- und Hofflächenprogramm umgesetzt werden. Erhalten auch Sie ein Förderung von bis zu 50 % der Kosten für die Fassadengestaltung. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Nähere Informatinen hier.
Ministerin Scharrenbach übergibt den Förderbescheid für das StadtGartenQuartier

Die Umsetzung der tollen Projekte im StadtGartenQuartier kann maßgeblich nur durch die Mittel der Städtebauförderung erfolgen. Daher stellt die Verwaltung jedes Jahr einen Antrag für weitere Projekte beim Land NRW. Für das Jahr 2021 konnten nun z. B. die Fortführung des Quartiersmanagements und das Fassaden- und Hofflächenprogramm, aber auch ein Teil der Umgestaltung für die Kirchhof- und Augustastraße bewilligt werden. Aus diesem tollen Anlass kam die Ministerin persönlich ins Quartier und überreichte den neuen Förderbescheid über rund 654.000 € Fördermittel. Bei ihrem Besuch konnte Ministerin Scharrenbach sich gleich auch über den Baufortschritt des Schulhofs an der Viktoriaschule überzeugen.
Hier kann der Pressebericht nachgelesen werden.
Umbau Verbindungsweg Thomas-Mann-Straße
Eine beliebte Verbindung zwischen der Münsterstraße und der Thomas-Mann-Straße konnte durch Umbauarbeiten, wie einer Verbreiterung des Wegs mit neuem Pflaster, aufgewertet werden. Der Verbindungsweg ist durch die Arbeiten barrierefreier, da auch die neuen Drängelgitter ein Durchkommen für eingeschränkte Personen, Radfahrende oder Menschen mit Kinderwagen komfortabel zulassen.
Der Weg befindet sich zwischen den Mehrfamilienhäusern an der Thomas-Mann-Straße und wurde im Zusammenhang mit dem Fördergebiet StadtGartenQuartier und der Zusammenarbeit mit der LEG ausgebaut.
Mitmachen und neues entdecken! Actionbound im StadtGartenQuartier
Anlässlich des Tags der Städtebauförderung 2021 sind zwei Quartiersrallyes, eine für Kinder und Teens und eine für Erwachsene über die App Actionbound entwickelt worden. Viele Projekte im StadtGartenQuartier werden aus Fördermitteln der Städtebauförderung von Bund und Land finanziell unterstüzt. In diesem Jahr feiert die Städtebauförderung bereits ihr 50-jähriges Jubiläum.
Die Rallye - eine Art digitale Schnitzeljagd - kann jederzeit mit dem eigenen Smartphone durchgeführt werden. Auch über den Tag der Städtebauförderung hinaus, kann ein Jahr lang auf die Actionbounds zugegriffen werden.Weitere Informationen gibt es hier.
Der Platz an der Lindenstraße ist fertig!
Die Arbeiten am Platz an der Lindenstraßen sind abgeschlossen. Innerhalb von drei Monaten ist ein attraktiver Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten, neuen Pflanzen und Bäumen und Kinderspielgeräten entstanden. Für Anwohnende und Quartiersbesucher:innen gibt es damit eine neue Möglichkeit in den Austausch zu kommen oder sich im Freien eine Pause zu gönnen. Die historische Steinbank ist für viele ein Symbol und wurde daher in die Planung integriert.
Informationen zum Umbau erhalten Sie hier.
Neue Sitzgelegenheit als "Grüne Insel" an der Münsterstraße
Ein Aufenthaltsbereich und Sitzgelegenheiten unter Bäumen in einer Parkbucht? An der Münsterstraße gibt es nun vor der Halte-Stelle am Haus Nr. 68 b ein sogenanntes "Parklet". Mit Paletten und Hochbeetrahmen ist hier ein Sitzbereich entstanden der sich zum Gehweg öffnet und zum kurzweiligen Verweilen einlädt. Nach der Bepflanzung der Hochbeetrahmen entsteht eine Abtrennung zur Fahrbahn. Auf Wegen in die Innenstadt oder zum Einkauf an der Münsterstraße kann hier nun eine Pause eingelegt werden. Auch die Nutzer*innen der Halte-Stelle können hierhin ausweichen. Die Grüne Werkstatt hat den Bau mit Hilfe der Mitarbeiter des Sozialbauhofs vorgenommen. Die allgemein gültigen Coronaschutzmaßnahmen sind zu berücksichtigen.
Neue Projekte im Quartiersbudget
Im März kam die Quartiersjury digital zusammen, um über die eingegangenen Anträge aus dem Quartiersbudget zu entscheiden. Alle drei Anträge konnten überzeugen und werden jetzt gefördert. Die einzelnen Projekte finden Sie hier.
Pflanzflächen werden fit für den Frühling
Neue Sitzbank und Mülleimer an der Münsterstraße
An der Münsterstraße konnten vor dem Netto Markt eine neue Sitzbank mit Aufstehhilfe und ein Mülleimer aufgestellt werden. Dies war im Prozess zum StadtGartenQuartier von Bürgerinnen und Bürgern und von Seiten der Politik gewünscht. Der Kreuzungsbereich wird damit attraktiver und die Bank lädt dazu ein, Menschen aus der Nachbarschaft zu treffen.