Gartentreff Kirchhofstraße
Der Wunsch nach einer Möglichkeit zu gärtnern, pflanzen, ernten und einem Ort des Zusammenseins wurde bereits ganz am Anfang des Entwicklungsprozesses von Bürgerinnen und Bürgern geäußert. An der Kirchhofstraße 19b gibt es jetzt einen Ort, wo genau das möglich ist. Neben dem Gelände des Sozialbauhofs ist mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern und der Quartiersgärtnerin ein Gartentreff entstanden. Verschiedene Hochbeete konnten gemeinsam angelegt und bestückt werden. Durch die Nähe zum Sozialbauhof sind bei anstehenden Werkarbeiten auch weitere helfende Hände vorhanden. Die Infrastruktur mit Strom und Wasser sowie die Toilette kann vom Bauhof mitgenutzt werden. Die Ernte von Früchten und Gemüse erfolgt gemeinschaftlich und ist zum Selbstverzehr gedacht.

Gartentreff Augustastraße
Nach dem Vorbild des Gartentreffs an der Kirchhofstraße wurde auch der Wunsch nach einem Treff auf der freien Fläche an der Augustastraße gegenüber des neuen Spielplatzes geäußert. Die Fläche wurde vom Sozialbauhof vorbereitet, sodass die Arbeiten für neue Hochbeete starten konnte. Gemeinsam mit der Quartiersgärtnerin hat sich auch hier eine Gruppe an Bewohner:innen zusammengefunden, die fleißig die Hochbeete bestücken, pflegen und abernten. Auch der Bau von Palettensitzgelegenheiten gehört dazu. Aus dem Quartiersbudget konnten 10 Apfelbäume unterschiedlicher Sorten aufgestellt werden, die dem Gartentreff einen ganz besonderen Eindruck verleihen.
Wer gerne mitmachen möchte kann sich bei der Quartiersgärtnerin melden. Grundsätzlich ist das Gärtnern an keine festen Zeiten gebunden, da die Flächen auch frei zugänglich sind.





Ute Ellermann
Aktuell steht die Anschlussförderung für die Quartiersgärtnerin noch nicht fest. Sollten Sie Interesse am gemeinschaftlichen Gärtnern haben oder andere Ideen, können Sie sich gerne an das Quartiersmanagement wenden.
Telefon: 02306 9469450
E-Mail: qm@stadtgartenquartier.de
Gefördert von
