Hochbeet-Garten Viktoriaschule
Auf dem Gelände der Viktoriaschule wurde im Juni 2018 ein Hochbeet-Garten angelegt. Die Idee ist es, den Schüler:innen die Möglichkeit zu geben selbst zu pflanzen und Nutzpflanzen entsprechend zu ernten und zu verarbeiten. Die Hochbeete werden im Schulalltag integriert und aktiv in den Unterricht mit einbezogen. Die 4. Klassen beschäftigen sich beispielsweise im Rahmen der Umwelt-AG mit den Hochbeeten. Auch die Kinder der angeschlossenen OGS (Offener Ganztag) engagieren sich. Gemeinsam mit der Quartiersgärtnerin konnte auch eine Regenwassertonne angeschlossen werden, um das Wasser zum Geißen zu verwenden. Im Hochbeet-Garten ist auch der Austausch zu Quartiersbewohnern möglich. Interessierte können zu festen Zeiten mitwirken. Bei Interesse kann die Quartiersgärtnerin angesprochen werden.
Die hölzernen Hochbeete wurden bei der Kinderferienaktion Lünopoli 2017 gemeinschaftlich mit den Kindern gezimmert und werden so weiter genutzt. Die erste Befüllung und Bepflanzung fand ebenfalls gemeinschaftlich mit Kindern, Eltern und der Quartiersgärtnerin statt.
Mitmachen und gestalten? Hier finden Sie den Kontakt zur Quartiersgärtnerin.

Ute Ellermann
Aktuell steht die Anschlussförderung für die Quartiersgärtnerin noch nicht fest. Sollten Sie Interesse am gemeinschaftlichen Gärtnern haben oder andere Ideen, können Sie sich gerne an das Quartiersmanagement wenden.
Telefon: 02306 9469450
E-Mail: qm@stadtgartenquartier.de
Gefördert von
