Viktoriaschule

Ein zentraler Ort im Quartier ist die Viktoriaschule. Rund 190 Kinder besuchen hier die Grundschule. Die Schule bietet bereits ein großes Angebot an Mitmachaktionen und baut diese regelmäßig in den Schulalltag ein. So gibt es eine neue Umwelt-AG und beispielsweise eine Müllsammelaktion im unmittelbaren Umfeld der Schule. Dies und weitere Aktionen wirken sich auf das Erscheinungsbild des Quartiers aus. Die Entwicklung des StadtGartenQuartiers wird wesentlich auch von der Schule unterstützt, so können beispielsweise die öffentlichen Quartiersforen in der Turnhalle der Schule stattfinden. Ein Ziel ist es, die Schule und auch den Schulhof weiter in das Quartier zu öffnen. Geöffnete Schulhöfe mit Freiraumerholung sind sehr wichtige soziale Ankerpunkte im Quartier, die durch die Aufwertung und Nutzung auch von Erwachsenen einer anderen sozialen Kontrolle unterliegen als „unübersichtliche“ Bereiche. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Viktoriaschule, Schulsozialarbeit und Stadtentwicklung findet seit Beginn des Quartiersprozesses statt.
An die Schule ist ein offener Ganztag (OGS) angeschlossen, die wesentlich das Gartenprojekt unterstützt.
Informationen rund um die Fördermaßnahme zur Schulhofumgestaltung finden Sie auf dieser Seite. Hier finden Sie Website der Viktoriaschule.