Ein neuer Aufenthaltsbereich für das Quartier!
Neue Sitzmöglichkeiten, Fahrradbügel, Müllbehälter, ein Wippspielgerät, Balanciersteine für Kinder und mehr Grün – so gestaltet sich der neue Platz an der Lindenstraße. Nach einer Bauzeit von Februar 2021 bis Ende April 2021 konnten die Arbeiten abgeschlossen werden. Für den bisher eher unscheinbaren Platzbereich wurde eine Aufwertung für das nahe Umfeld und das ganze Quartier geschaffen. In Ergänzung zu dem neu gestalteten Spiel- und Aufenthaltsbereich auf dem Schulhof der Viktoriaschule ist ein weiterer Platz zum Verweilen entstanden.
Im Masterplan Grün wurde der Platzbereich an der Lindenstraße, Ecke Kleine Torstraße als Potentialfläche herausgestellt. Auch in den Beteiligungsveranstaltungen wurde von den Bürgerinnen und Bürgern gewünscht, diesen Bereich aufzuwerten. In jüngster Zeit ist der Platz seiner historischen Bedeutung nicht gerecht geworden und wurde inoffiziell als Parkplatz genutzt. Im Rahmen der Quartiersentwicklung zum StadtGartenQuartier war es wichtig dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nachzukommen und den Freiraum wieder als wohnungsnahen Erholungsort anzubieten.
Die neuen Sitzgelgenheiten geben die Möglichkeit mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern in den Austausch zu kommen oder unter den Linden eine Pause im Freien einzulegen. Für die Kinder stehen ein neues Wippgerät und unterschiedlich hohe Balanciersteine bereit, die bewusst als kommunikative Spielgeräte gewählt wurden. Auf dem Weg zur nahegelegenen Kita Marktgasse kann hier ein Stopp eingelegt werden.
Der Baumbestand wurde als prägende Grünstruktur erhalten und verleiht dem Platz seinen Charakter als Aufenthaltsfläche. Eine Linde zur Straßenkante konnte nachgepflanzt und zwei weitere Linden wurden als "Torbäume" an der Einmündung zur Kleinen Torstraße gepflanzt. Die historische Steinbank ist für Viele ein Symbol und wurde auf Wunsch der Bürgerinnen und Bürger in die Gestaltung integriert.
Die Umgestaltung ist eine weitere Fördermaßnahme des StadtGartenQuartiers und wird aus dem Programm "Zukunft Stadtgrün" gefördert.
Ein Eindruck vom neuen Platz
Bisherige Prozesse
Die Baumaßnahme zur Umgestaltung hat im Januar 2021 begonnen und wurde Ende April 2021 abgeschlossen. Die Arbeiten sind von der Firma Skalski Gartengestaltung ausgeführt worden.
Die endgültige Planung ist im Juni 2020 von der Politik beschlossen worden, nachdem das Büro Emkes die Entwurfs- und Ausführungsplanung durchgeführt hat. Ein erster Entwurf wurde im Dezember 2019 mit Bürgerinnen und Bürgern und dem Quartiersmanagement vor Ort diskutiert. Den ersten Aufschlag zur Bürgerbeteiligung machte ein Quartiersspaziergang im Herbst 2017. Eine denkmalrechtliche Erlaubnis wurde erteilt, da der Platzbereich sowie die umliegenden Gebäude unter Denkmalschutz gestellt sind.
Gefördert von
