Sozialbauhof



An der Kirchhofstraße befindet sich gegenüber des Friedhofs der Sozialbauhof für das StadtGartenQuartier. In Containerbauweise ist hier der Stützpunkt für Arbeiter, die als Quartierskümmerer aktiv sind, entstanden. Die Aufgabenfelder erstrecken sich von Sauberkeit im Quartier, Grünbildpflege, Präsenz vor Ort und der Mitwirkung bei kleineren baulichen Maßnahmenumsetzungen. In Kooperation mit der Arbeitsloseninitiative Lünen e. V. AIL sind am Sozialbauhof fünf bis sechs Arbeiter beschäftigt.
Durch die Mitwirkung der Arbeiter des Sozialbauhofs können unsaubere Ecken im Quartier schnell erkannt und beseitigt werden. Auch die Pflege von öffentlichen Grünflächen trägt dazu bei, dass das Umfeld aufgewertet wird. Zusätzlich werden die Arbeiter qualifiziert und erhalten eine beschäftigungsbegleitende Betreuung.
Für die Arbeiten, wie das Wässern der einzelnen Grünflächen und Blühbeete im Quartier oder den Transport von Arbeitsmaterialien und Werkzeugen steht den Mitarbeitern ein E-Lastenfahrrad zur Verfügung. Auch das Quartiersmanagement und die Grüne Werkstatt können es benutzen. Das E-Lastenfahrrad konnte durch eine Förderung aus dem Landesprogramm „progres.nrw“ für emissionsarme Mobilität finanziert werden.
Die Arbeiten werden sehr positiv in der Öffentlichkeit wahrgenommen und ein gepflegterer Zustand konnte bereits an einigen Orten im Quartier erreicht werden. Sehr erfreulich ist, dass auch durch die Pflege privater Flächen das Quartiersbild aufgewertet wird.
Das Prinzip eines Sozialbauhofs ist bereits an drei weiteren Stellen im Stadtgebiet etabliert, sodass auf positive Erfahrungen zurückgegriffen werden kann.
Gefördert von
