Online-Services

Quartiersbudget

Ein Nachbarschaftsfest in der Münsterstraße, ein Foto-Workshop für Jugendliche oder ein Insektenhotel für den Gartentreff - das sind nur einige Beispiele für Ideen, die sich mit dem Quartiersbudget umsetzen lassen.

Die Projekte sollen zur Stärkung und Entwicklung des Quartiers beitragen und können von Privatpersonen, Vereinen oder Initiativen – die im Quartier wohnen bzw. tätig sind oder tätig werden wollen - beantragt werden.

Das Quartiersbudget soll jedoch nicht die Regelfinanzierung von Maßnahmen ersetzen, sondern dabei unterstützen, neue Ideen für das Quartier zu verwirklichen. Über die Vergabe der Finanzmittel entscheidet eine Quartiersjury, die sich aus Vertreter:innen verschiedener Interessens- und Zielgruppen sowie Bewohner:innen zusammensetzt. 

Beantragt werden können Projekte für folgende Zwecke:

  • Kultur und Begegnung (z.B. Förderung des kulturellen Austausches und der nachbarschaftlichen Begegnung)
     
  • Grün-/Freiflächenentwicklung und Nachhaltigkeit (Förderung von Projekten zur Umweltbildung, Förderung von attraktiven Grünprojekten im Quartier für Klima- und Umweltschutz, Förderung der Biodiversität)
     
  • Bildung, Arbeit und Qualifizierung (Förderung von lokaler Beschäftigung, Unterstützung von Bildungsabschlüssen, Stärkung der Familienkompetenz)

Haben Sie bereits eine Idee? Das Quartiersmanagement berät Sie gern dazu sowie zur Antragsstellung. Im Quartiersbüro in der Halte-Stelle Münsterstraße ist auch das entsprechende Antragsformular erhältlich.

In den Räumlichkeiten der Halte-Stelle,

Münsterstraße 68 b, 44534 Lünen

Telefon: 02306 9469450

E-Mail: qm@stadtgartenquartier.de

Zur Zeit nur nach Terminvereinbarung! 

Nehmen Sie gerne Kontakt zum Quartiersmanagement auf.