Online-Services

Projekte aus dem Quartiersbudget

Welche Projekte bisher aus dem Quartiersbudget finanziert und umgesetzt werden, finden Sie auf dieser Seite. 

Adventtüten

Für 500 Kinder und Jugendliche aus dem Quartier wurden Adventtüten vorbereitet, die allerlei Nützliches und Leckeres beinhalteten. Zur Steigerung der Identifikation mit dem Quartier sind die tollen Gegenstände, wie eine Keksform oder Straßenmalkreide mit dem Logo des StadtGartenQuartiers versehen. Die Freude bei den Kindern und Jugendlichen über die vorweihnachtliche Überraschung war sehr groß.

Funsport auf dem Schulhof

Über das Quartiersbudget ist ein neues Funsportprojekt eingerichtet worden. Der QuartiersPate Florian hat gemeinsam mit der Taekwondo Schule Musado ein wöchentliches Angebot auf dem Schulhof der Viktoriaschule angeboten. Verschiedene Rollsportangebote, wie Skateboard, Waveboard oder Longboard konnten ausprobiert werden. Die Gegenstände sind für die Zeit vor Ort ausleihbar, Kinder können aber auch ihre eigenen Boards oder Scooter mitbringen.

Das Angebot fand großen Anklang und es wird überlegt dieses im kommenden Frühjahr fortzusetzen.

Viktoria Liga

Fußball ist den Kids im Quartier ein Großes Anliegen. Über das Quartiersbudget wird im Sommer und Herbst 2022 ein Angebot in Form einer Fußball-Liga finanziert. Der QuartiersPate Florian und die Taekwondo Schule Musado betreuen jeden Donnerstag von 19:45 Uhr bis 22 Uhr in der Turnhalle der Viktoriaschule die jungen Menschen.

Familiengarten Marktgasse

Die Kita Marktgasse hat sich zusammen mit den Eltern ein Gemüsebeet für gemeinschaftliche Pflanz- und Ernteaktionen gewünscht. Den Kindern soll durch ein Gemüsebeet das Gärtnern und der Prozess zur Selbstversorgung näher gebracht werden. Durch das Quartiersbudget und die Initiative der Siedlergemeinschaft Barbara konnte das Projekt im April 2022 umgesetzt werden.

Piep-Show - Vogelnistkasten mit Kamera

Was passiert eigentlich in einem Vogelhäuschen, wenn dort Vögel nisten? Wie lange dauert die Entwicklung eines Vogels und wann schlüpfen die Kleinen? Diese Fragen sollen mit dem Projekt "Piep-Show" beantwortet werden. An zwei Stellen im Quartier wurden Vogelhäuser von der FabLab Mitmachwerkstatt angebracht, die mit einer Kamera ausgestattet sind. Ein Standort befindet sich an der Viktoriaschule und ein weiterer am Sozialbauhof an der Kirchhofstraße, in dessen WLAN Interessierte sich einwählen und das Brüten beobachten können. Hierzu einfach in der Reichweite des WLAN "Nest" mit dem Passwort "FabLab2021" verbinden und dann mit der Eingabe „192.168.0.104“ in der Browser-Zeile und den Zugangsdaten Benutzername „Meisen“, Passwort „FabLab“ einloggen.

Über neu angeschaffte Tablets aus diesem Quartiersbudgetprojekt können die Kinder in der Viktoriaschule und der Kita Marktgasse dem Treiben im Nistkasten zusehen.

Hier geht es zur Berichterstattung.

Tabletkurs für Senior:innen

Die aktuelle Zeit zeigt, wie wichtig die Digitalisierung geworden ist. Der Umgang mit Smartphones, Tablets und dem Internet sind alltäglich und werden vielerseits vorausgesetzt. Besonders älteren Menschen fällt der Umgang mit den neuen Medien nicht leicht. Hier hilft der Tabletkurs des AWO Ortsvereins. An verschiedenen Terminen fand ein Kurs mit den eigens dafür angeschafften Tablets statt. Viel Zuspruch hat dieser kostenlose Kurs erfahren, sodass die Organisatorin gerne weitere Kurse anbietet, sobald es die Pandemielage möglich macht.

Wanderbank

Sitzgelegenheiten sind im Quartiersprozess häufig gewünscht. Mit der Wanderbank entsteht ein besonderes Angebot: die Bank wird temporär an unterschiedlichen Stellen im Quartier aufgestellt. Immer für drei Wochen soll die Bank an ihrem Standort verbleiben. Für das nötige Grün wird ein Pflanzkübel neben der Bank aufgebaut. So sollen sich Quartiersbewohnerinnen und Quartiersbewohner zwischen durch eine Auszeit auf ihren täglichen Wegen nehmen können, ins Gespräch kommen und ihr Quartier mal von einer anderen Perspektive wahrnehmen. Die einzelnen Standorte können von den Nutzer:innen über einen QR-Code oder Mitmachkarten bewertet werden, sodass ein Stimmungsbild zu den unterschiedlichen Standorten entsteht. Hier kann sich die Möglichkeit ergeben auch dauerhaft eine Bank an den beliebten Standorten aufzustellen.

Apfelbäume im Gartentreff Augustastraße

Eine Gruppe der Gärtnerinnen und Gärtner im Gartentreff an der Augustastraße haben sich Apfelbäume gewünscht und einen entsprechenden Antrag im Quartiersbudget gestellt. Die alten Sorten wachsen nun erstmal in Pflanzkübeln. Wenn die Bäume zu groß sind werden sie im Quartier an unterschiedlichen Stellen eingepflanzt.

Bewerbungslaptop in der Halte-Stelle

Die Einrichtung Halte-Stelle an der Münsterstraße 68 b kann ein weiteres Angebot anbieten. Jugendliche oder junge Erwachsene, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder einem Job sind, können nun den Bewerbungslaptop nutzen. Wer zuhause nicht die Möglichkeit hat an einem PC oder Laptop zu arbeiten oder keinen Drucker zur Verfügung hat, um Bewerbungsunterlagen zu erstellen kann dies nun in der Halte-Stelle machen. Das tolle ist auch, dass Vorlagen für Bewerbungen zur Verfügung stehen und auch die Mitarbeiter:innen helfend zur Seite stehen.

Gefördert von