Online-Services

Stadtteilwerkstätten zum Thema Wohnen

Der Masterplan Wohnen, der vom Rat der Stadt Lünen im Sommer 2018 beschlossen wurde, zeigt wie in Lünen eine zukunftsorientierte Wohn- und Siedlungsentwicklung umgesetzt werden kann. Für die einzelnen Lüner Stadtteile sind Empfehlungen für die Handlungsfelder Stadtentwicklung, Bestandsentwicklung und Neubauflächen abgeleitet worden. In einem Handlungsprogramm werden konkrete Maßnahmen aufgeführt, mit denen die Stadt und die Akteure aus der Wohnungswirtschaft in den kommenden Jahren eine bedarfsgerechte Wohn- und Siedlungsentwicklung umsetzen können. Der Rat der Stadt Lünen hat die Verwaltung beauftragt, die Handlungskonzepte auf Stadtteilebene zu konkretisieren und unter Beteiligung der Bürger weiter zu entwickeln.

Dazu führt die Stadt Lünen in diesem Jahr drei Stadtteilwerkstätten durch:

Beginnend mit einer Stadtteilwerkstatt für Brambauer und Lippholthausen am 31. August 2019 (Bürgerhaus Brambauer) werden zwei weitere Stadtteilwerkstätten für den Lüner Süden am 14. September 2019 (Käthe-Kollwitz-Gesamtschule) und den Norden am 21. September 2019 (Realschule Altlünen) folgen. Zu den Veranstaltungen, die jeweils von 11 bis 15 Uhr dauern werden, sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Die Moderation übernimmt das Büro Probiotec aus Düren (Weyer Gruppe). Nähere Information zum Programm werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Weitere Informationen zum Masterplan Wohnen finden Sie hier

Stadtplanung


Aufgabenbereiche:

  • Generelle Planung und Projekte
  • IGA-Projektmanagement
  • Stadtteilentwicklung Gahmen