Online-Services

Stadtteil Brambauer

Der Stadtteil Brambauer befindet sich am westlichen Stadtrand von Lünen, grenzt im Süden an den Dortmunder Stadtteil Brechten und im Norden an die Stadt Waltrop. Mit ca. 19.398 Einwohnern (Stand 31.12.2021) und einer Fläche von ca. 11,35 km² ist Brambauer der größte Stadtteil Lünens mit der Funktion eines Ortteilzentrums. Jedoch wird aufgrund der Lage und der großen Entfernung (5,8 km) zum Stadtzentrum sowie der Nähe zur Dortmunder Stadtgrenze eher ein eigenständiger Eindruck erweckt.
Als einziger Stadtteil Lünens ist Brambauer an das Stadtbahnnetz der Stadt Dortmund angebunden. Mit der Linie U41 besteht eine direkte Verbindung zum Dortmund Hauptbahnhof. Des Weiteren bestehen Busverbindungen zur Lünens Stadtmitte, Waltrop, Wethmar Mark und  Dortmunds Stadtteilen Mengende und Brechten. Durch Brambauer verlaufen mit der L511 und der L654 zwei Landesstraßen, während sich südlich des Stadtteils die Autobahn A2 befindet.
Brambauer besteht aus mehreren Quartieren mit unterschiedlichen sozialdemografischen und städtebaulichen Strukturen. So gibt es große zusammenhängende alte Zechenkolonien (Alte Kolonie entlang der Kurtsraße), Siedlungen großer Genossenschaften mit kleineren Mehrfamilienhäusern (ggf. Namen der Siedlung einfügen) oder auch Quartiere mit Ein- und Zweifamilienhäusern (ggf. Namen der Siedlung einfügen). Das Zentrum der Stadt bildet der Marktplatz mit dem angrenzenden Spielplatz an der Yorckstraße.
Wie in den meisten Ortsteilen von Lünen spielte der Bergbau in Brambauer eine wichtige Rolle, wodurch viele ausländische Arbeitssuchende in der Vergangenheit in den Stadtteil zogen und Brambauer heutzutage eine multikulturell geprägte Bevölkerungsstruktur aufweist. Die historischen Bergbaustandorte wie die Zeche Minister Achenbach sind derweil zu attraktiven Gewerbe- und Industriegebieten entwickelt worden. Auf dem Gelände jener Zeche Minister Achenbach wurde im Jahr 1922 der Lüntec – Tower (auch bekannt als UFO oder Colonai – Ei) als Wahrzeichen des Stadtteils errichtet. Das Umfeld Brambauers ist wiederum mit seinen Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen eher ländlich geprägt.


Kerndaten:

  • Einwohner: 19.398 Einwohnner (Dezember 2021)
  • Größe: 11,35km²
  • Abgrenzung:
    • Datteln – Hamm – Kanal im Norden
    • Bundesstraße B54 im Osten
    • Autobahn A2 im Süden
    • Landschaftsraum im Westen