Neue Wege auf der Halde Victoria 3/4 in Gahmen

Neu entstehen werden ein komfortabler asphaltierter Haldenaufgang für Jedermann vom Parkplatz an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule , der die Halde von Nordosten zugänglich macht und ein Schneisenweg der Fußgänger durch den Wald vom Südende des Haldenplateaus zur zentral gelegenen Wiese führt. Als Promenade wird der Rundweg am oberen Haldenrand bezeichnet. Der vorhandene Wegeverlauf wird nicht verändert, lediglich die Wegeoberfläche wird befestigt. Zusätzlich wird die genaue Streckenlänge eingemessen und markiert, um die Promenade für den Schul- und Breitensport zu nutzen. Dies war ein Wunsch von Lehrern und Schülern der benachbarten Käthe-Kollwitz-Gesamtschule.
Die Umsetzung der Maßnahme wird im Rahmen des Städtebauförderprogrammes „Soziale Stadt“ von Bund und Land unterstützt. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 415.000 €. Die Fördergeber übernehmen davon rund 332.000 €, was 80 % der Kosten entspricht. Der städtische Eigenanteil der Stadt Lünen beläuft sich auf rund 83.000 €. Im nächsten Jahr – wenn weitere Fördergelder bewilligt sind – sollen dann unter anderem ein Geschicklichkeitsrundkurs für Mountainbiker, Ruhezonen zum Erholen und ein Fitnessaufstieg für Sportbegeisterte dafür sorgen, dass auf der Halde Victoria 3/4 ein neuer Freizeittreffpunkt entsteht, der vielfältige Möglichkeiten zum Ausgleich im Grünen bietet.
Der Entwurf vom Landschaftsarchitekturbüro Freese aus Dorsten steht auf dieser Seite zur Information bereit.
Downloads
Carolin Lüke
Aufgabenbereiche:
- Generelle Planung und Projekte
- IGA-Projektmanagement
- Stadtteilentwicklung Gahmen